 
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten
SugarCRM liefert erweiterte Web Services und optimierte "Mobile CRM Tools"
Dank neuer Funktionen lassen sich im Handumdrehen neue Themen und benutzerdefinierte Ansichten für Mobilgeräte anlegen
(02.06.09) - SugarCRM Inc., Anbieterin kommerzieller Open-Source-Software für das Customer Relationship Management (CRM), kündigte für die CRM-Lösung "SugarCRM" das Beta-Release ihres neuen "Web Services Framework", Verbesserungen an der Plattform sowie optimierte Funktionen für den mobilen Einsatz an. Mit dem neuen Beta-Release können Nutzer und Entwickler benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge und -Ansichten einfacher anlegen und verwalten.
"CRM bietet dann die größte Unterstützung, wenn es an die besonderen Erfordernisse eines Unternehmens angepasst und mit anderen aufgabenkritischen Systemen vernetzt wird", erklärt Clint Oram, Mitbegründer und Vice President of Product Management bei SugarCRM. "Dieses neue Release liefert die Funktionen, die für eine effizientere Steuerung der gesamten Kundenerfahrung erforderlich sind."
Alle neuen Funktionen werden als Teil der "Sugar Open Cloud" verfügbar sein und können von der SugarCRM-Community ab sofort in der Beta-Version getestet werden. Neu in der Anwendung sind Funktionen zur Verwaltung von SugarCRM in einer mobilen Umgebung sowie die Möglichkeit, Teams für die gemeinsame Arbeit an Projekten zusammenstellen zu können.
Mobile Studio Editor
Der neue Mobile Studio Editor bietet verbesserte Anpassungsmöglichkeiten zur Optimierung von SugarCRM für mobile Geräte mit vordefinierten Layouts und Ansichten für Module, die für den mobilen Einsatz vorgesehen sind. Der Nutzer kann festlegen, welche Module im mobilen Client angezeigt werden sollen, sowie Layout  und Felder für diesen Client in Sugar Studio einfacher anpassen. Mit dem neuen Mobile Studio können Entwickler und Sugar-Nutzer mobile Ansichten für spezielle Verwendungszwecke in das SugarCRM-System einbauen. Eine schlanke Ansicht des Case-Moduls für den Kundendienst kann Kundendienstmitarbeitern im Außendienst beispielsweise das Auffinden von Kundenfalldaten erleichtern. Das beschleunigt die Bereitstellung des Kundendienstes für den Kunden.
Dynamische Teams Neben den bereits genannten Funktionen führt SugarCRM neue dynamische Team- Funktionen ein, mit deren Hilfe sich einem CRM-Datensatz mehrere Personen oder Teams zuordnen lassen. Das optimiert die kollektive Arbeit an komplexen Projekten. Das versetzt Nutzer beispielsweise in die Lage, einem Account einen leitenden Sponsor, ein Professional Services Team und einen Kundenbeauftragten hinzuzufügen, statt den Account nur einem einzelnen Vertriebsmitarbeiter oder einem Vertriebsteam zuzuweisen. Diese Personen, die in verschiedenen Abteilungen arbeiten, werden dann von allen Schriftwechseln und Statusänderungen für dieses Account in Kenntnis gesetzt.
Neu sind beim aktuellen Release zudem Plattform-Funktionen für die Integration und Präsentation von Daten innerhalb von SugarCRM. Dies schließt folgende Funktionen ein:
>>   Erweitertes Web Services Framework
Umfassende Verbesserungen am Web Services Framework, die für die Optimierung der Performance von Webdienstaufrufen sorgen und es externen Entwicklern ermöglichen, einfacher und schneller Integrationen für die SugarCRM-Anwendungen zu programmieren und weiterzuentwickeln. Neu ist zudem eine REST-Schnittstelle (Representational State Transfer) für die vereinfachte Entwicklung von RESTful-Diensten, die komplexe Interaktionen zwischen Sugar und anderen Services, beispielsweise eCommerce-Systemen, Abrechnungsdiensten und sozialen Netzwerken, ermöglichen. Mit dieser Schnittstelle lässt sich Sugar beispielsweise mit Diensten wie den Flexible Payment Services von Amazon verlinken und so innerhalb von SugarCRM die Produkt- und Verkaufshistorie eines Kunden verfolgen.
>>   Themes Framework
Das neue Release umfasst ein neues Framework für das Erstellen und Verwalten von Sugar Themes, das vorkonfigurierte und benutzerdefinierte Themes mit verschiedenen Stilen, Farben und Navigationselementen bietet. Das vereinfacht die Entwicklung kundenspezifischer Themes, die auf die Erfordernisse von Unternehmen oder die Vorlieben einzelner Entwickler zugeschnitten sind.
>>   Weiterentwickelte Passwortverwaltung
Neue Funktionen der Passwortverwaltung ermöglichen das Festlegen von Vorgaben für die Komplexität von Passwörtern, das Anlegen systemerzeugter Passwörter und das Zurücksetzen des eigenen Passworts durch die Benutzer. Es lässt sich festlegen, dass die Passwörter von Benutzern ablaufen und das System kann Benutzer nach einer festgelegten Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche sperren. (SugarCRM: ra) 
SugarCRM: Kontakt und Steckbrief
 
Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.
Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de
Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48
Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM. 
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich. 
Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten 
Identifikation von Kundenabwanderungen 
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben 
High-Definition Customer Experience schaffen 
SugarCRM ein fester Bestandteil 
Umsätze durch Produktmarketing fördern 
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld 
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben 
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung 
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung 
Kundenbeziehungen in der Krise? 
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM 
"Sugar 6.5" von SugarCRM 
SugarCRM implementiert KI in das CRM 
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud" 
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel 
SugarCRM mit starkem dritten Quartal 
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs 
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen 
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten 
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote 
Cloud Computing und CRM 
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein 
Cloud-CRM für den Mittelstand 
CRM als Open Source- und On-demand-Computing 
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen 
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar" 
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM 
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar 
Neues für Channel-Partner von SugarCRM 
On-Site- und Cloud-Computing-Services 
Open Source und Cloud Computing 
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen 
Social Business für den Channel 
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft