CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen


SugarCRM kündigt CRM-Anwendungen auf "Microsoft Windows Azure" an - Windows Azure ist eine Cloud Computing-Services-Plattform im Internet-Maßstab
SugarCRM bietet CRM-Cloud-Anwendungen, die in allen Computing-Umgebungen ausgeführt werden können


(30.11.09) - SugarCRM, Anbieterin kommerzieller Open-Source-CRM-Software (Customer Relationship Management), kündigte an, ihre CRM-Anwendungen zukünftig auch auf Windows Azure anzubieten, um ihre Kunden und Value-added Reseller von der Echtzeit-Skalierbarkeit, hohen Verfügbarkeit und On-Demand-Infrastruktur der Cloud-Plattform von Microsoft Corp. für Webanwendungen und -dienste profitieren zu lassen.

"Mit Windows Azure hat Microsoft eine echte Cloud-Computing-Plattform geschaffen, die weit über die simple gehostete Infrastruktur hinausgeht, wie sie in der Regel heutzutage sonst angeboten wird", erläutert Larry Augustin, CEO von SugarCRM. "Mit Windows Azure können Value-added Reseller von SugarCRM für Kunden auf der ganzen Welt maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und implementieren. Dieser neue Service ist eine weitere Schlüsselkomponente der Sugar Open Cloud, der Cloud-Strategie von SugarCRM, die das Ziel hat, standortunabhängig sowie auf den Bedarf des Kunden zugeschnitten einfaches und kostengünstiges CRM anzubieten. Sugar auf Windows Azure vereint die benutzerfreundlichste CRM-Anwendung auf dem Markt mit einer hochgradig skalierbaren und sicheren Cloud-Computing-Plattform."

Die Verfügbarmachung der SugarCRM-Anwendungen auf Microsoft Windows Azure war einfach und unkompliziert und kostete nur wenige Wochen Entwicklungszeit. Entscheidend für diese kurze Implementierungszeit war die starke Unterstützung der Microsoft Azure- Plattform von PHP, der Programmiersprache, in der Sugar geschrieben ist. "Wir sind hocherfreut, dass SugarCRM nun auf der Windows Azure-Plattform läuft", erklärt Doug Hauger, Geschäftsführer Windows Azure bei Microsoft Corp. "Dass SugarCRM seine CRM-Dienste so unkompliziert anbieten konnte, zeigt, wie es die Offenheit der Windows Azure-Plattform ermöglicht, Webanwendungen unter Rückgriff auf die gewünschten Tools bereitzustellen."

Windows Azure ist eine Cloud-Services-Plattform im Internet-Maßstab, die in Datenzentren von Microsoft gehostet wird. Sie bietet ein Betriebssystem und eine Reihe von Entwicklerdiensten, die einzeln oder im Verbund genutzt werden können. Windows Azure bietet eine skalierbare Infrastruktur mit einem Pay-as-you-Go-Preismodell, bei dem der Kunde keine Technik kaufen und unterhalten muss, sondern verbrauchsbasiert für den Dienst bezahlt.

SugarCRM bietet CRM-Cloud-Anwendungen, die in allen Computing-Umgebungen ausgeführt werden können, inklusive Cloud-Plattformen wie Windows Azure, Partner-Clouds von SugarCRM-Partnern wie BT und Tata Communications und privaten Clouds, die von SugarCRM-Kunden selbst unterhalten werden. SugarCRM bietet die Sugar Open Cloud an, weil der Kunde Kontrolle und Flexibilität bei der Verwaltung seiner CRM-Anwendungen wünscht. Die CRM-SaaS-Anbieter der ersten Generation können dies nicht bieten. Hier läuft der Kunde Gefahr, an monolithische und unflexible Dienste gebunden zu werden.

Die Zusammenarbeit von Microsoft und SugarCRM begann im Jahr 2006. Aus ihr gingen Sugar-Anwendungen hervor, die auf Microsoft-Technik laufen. SugarCRM unterstützt IIS sowie Active Directory, Microsoft SQL Server, Microsoft Office Outlook und Microsoft Exchange Server. Im Rahmen der Interop Vendor Alliance setzten beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit fort. Im August kündigte SugarCRM die Sugar Community Edition auf der Microsoft Web Plattform an. Bei dieser Plattform handelt es sich um ein Framework für die Entwicklung, Implementierung und das Hosting von Webanwendungen. (SugarCRM: ra)

SugarCRM: Kontakt und Steckbrief

Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.

Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de

Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten
Identifikation von Kundenabwanderungen
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben
High-Definition Customer Experience schaffen
SugarCRM ein fester Bestandteil
Umsätze durch Produktmarketing fördern
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung
Kundenbeziehungen in der Krise?
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM
"Sugar 6.5" von SugarCRM
SugarCRM implementiert KI in das CRM
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud"
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel
SugarCRM mit starkem dritten Quartal
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote
Cloud Computing und CRM
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein
Cloud-CRM für den Mittelstand
CRM als Open Source- und On-demand-Computing
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar"
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar
Neues für Channel-Partner von SugarCRM
On-Site- und Cloud-Computing-Services
Open Source und Cloud Computing
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen
Social Business für den Channel
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen