 
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung
CRM-Software: Neue KI-Modelle der Plattform unterstützen Marketing-, Vertriebs- und Serviceteams
Das volle Potenzial von CRM und Marketing-Automatisierungslösungen entfalten
Die CRM-Software-Anbieterin SugarCRM kündigte die Erweiterung von "SugarPredict" für den Bereich Marketing-Automatisierung an. So können durch von Künstlicher Intelligenz (KI) gestützte Vorhersagen schnell und zuverlässig Marketing-Leads qualifiziert und priorisiert werden. SugarPredict war bislang in "Sugar Sell" verfügbar und steht nun allen Kunden von Sugar Market zur Verfügung, um die Produktivität und Effizienz von Marketing- und Vertriebsteams zu steigern.
SugarPredict baut mit KI die Barrieren in Vertrieb und Marketing ab, um das volle Potenzial von CRM und Marketing-Automatisierungslösungen zu entfalten. Das frische Design und die neue Markenbotschaft von Sugar spiegeln den hohen Stellenwert der Cloud-basierten, KI-gesteuerten Plattform für Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Teams im Sugar-Portfolio wider.
"Die Erweiterung von SugarPredict um Marketing-Automatisierungsfunktionen entspricht dem Leitsatz von Sugar, unsere Plattform die Arbeit machen zu lassen. In Gesprächen mit Unternehmen – von der verarbeitenden Industrie bis zur Finanzdienstleistungsbranche – hören wir immer wieder Klagen über den hohen Wartungsaufwand ihres CRM. Gerade unsere Branche sollte die Customer Experience (CX) jedoch mit Hilfe von Technologie einfacher gestalten. Deshalb ist es auch an der Zeit, die Verwaltung von CX-Technologie zu vereinfachen", so Craig Charlton, CEO von SugarCRM. (SugarCRM: ra)
eingetragen: 10.06.21
Newsletterlauf: 01.09.21
SugarCRM: Kontakt und Steckbrief
 
Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.
Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de
Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48
Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM. 
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich. 
Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten 
Identifikation von Kundenabwanderungen 
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben 
High-Definition Customer Experience schaffen 
SugarCRM ein fester Bestandteil 
Umsätze durch Produktmarketing fördern 
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld 
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben 
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung 
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung 
Kundenbeziehungen in der Krise? 
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM 
"Sugar 6.5" von SugarCRM 
SugarCRM implementiert KI in das CRM 
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud" 
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel 
SugarCRM mit starkem dritten Quartal 
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs 
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen 
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten 
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote 
Cloud Computing und CRM 
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein 
Cloud-CRM für den Mittelstand 
CRM als Open Source- und On-demand-Computing 
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen 
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar" 
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM 
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar 
Neues für Channel-Partner von SugarCRM 
On-Site- und Cloud-Computing-Services 
Open Source und Cloud Computing 
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen 
Social Business für den Channel 
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft