Security-Fachbeiträge


Im Überblick

  • Kritischer Blick auf eigene Datenresilienz

    Jahrelang haben viele Unternehmen das Thema Datenresilienz auf die lange Bank geschoben. Im Laufe der Zeit hat die Zunahme an Bedrohungen, Vorschriften und Best Practices jedoch die Spielregeln verändert. Datenresilienz steht mittlerweile fest auf der To-Do-Liste vieler Unternehmen - und das ist auch dringend notwendig.



Inhalte


11.02.25 - Die Betrugsmasche hinter CAPTCHA: Ein cleveres Einfallstor für Malware

12.02.25 - Sicher in die urbane Zukunft: Wie man Smart Cities gegen Cyberattacken resilient macht

13.02.25 - Die flexible Bedrohungslandschaft in der industriellen Fertigung, in kritischen Infrastrukturen und anderen Sektoren veranlasst verschiedene Organisationen weltweit zu schärferen Maßnahmen

20.02.25 - Verschlüsselung ohne Verwirrung: Mit "CBOM" den Überblick behalten

28.02.25 - Medusa-Ransomware: Medusa hat ein Image gepflegt, das für die Anonymität suchende Ransomware-Branche völlig neu ist

19.03.25 - Grundlegende Aspekte von DORA im Zusammenhang mit Cyberresilienz

21.03.25 - Große Sprachmodelle und die Frage der Data Security

02.04.25 - Warum sich das Jobprofil des IT-Administrators vom engagierten Do-it-Yourself-Macher zum Manager und Koordinator der spezialisierten, externen IT-Security Dienstleister ändern muss

07.04.25 - Jenseits der Schlagzeilen: Die verborgene Cybersicherheitskrise bei KMU

22.04.25 - Der Anwendungsbereich von OT Cyber Threat Intelligence

29.04.25 - Häufigkeit und Popularität von LLMjacking-Angriffen zu

23.06.25 - Sechs neue Ransomware-Trends in einer Szene im Umbruch

18.07.25 - Vom Boom zur Rezession: Strategisches Identitätsmanagement in jeder Wirtschaftslage

14.08.25 - Elektronische Signatur: Der Schlussstein des papierlosen Büros

18.08.25 - Die entscheidende Rolle der Replikation bei der Gewährleistung der Datenausfallsicherheit

28.08.25 - Wenn Sicherheit zur Schwachstelle wird

01.09.25 - Realität Cyberwarfare: Warum Prävention entscheidend ist

10.09.25 - Ransomware Reloaded: Warum 2025 das bisher gefährlichste Jahr werden wird

15.09.25 - Wie Identitätsbetrug auf Instagram die Sicherheit von Unternehmen bedroht

24.09.25 - Reifeprüfung für CISOs – Die fünf Stufen zur Cyberresilienz

01.10.25 - Agenten-KI und die Zukunft der Cyber-Sicherheit – Eine strategische Betrachtung für Führungskräfte

09.10.25 - Cyber-Sicherheit für die Telekommunikation im KI-Zeitalter

14.10.25 - So sieht die neue Flüssigkeitskühlung für leistungsintensive Anwendungen aus

15.10.25 - Blind Spots und Wunschdenken: Warum echte Datenresilienz den Realitätscheck braucht

Meldungen: Fachbeiträge

  • Liquid Cooling für KI-Rechenzentren

    Der breite Einsatz von Modellen künstlicher Intelligenz in Forschung, Industrie und Wirtschaft verändert die thermischen und energetischen Anforderungen an moderne Rechenzentren. Dabei wird die Kühlungsmethode Liquid Cooling (Flüssigkeitskühlung) immer relevanter, denn sie gilt als Voraussetzung für den zukunftsfähigen Betrieb rechenintensiver KI-Workloads.

  • Ein strategisches Ziel für Cyber-Angriffe

    Die Telekommunikation ist das Rückgrat der digitalen Wirtschaft. Sie unterstützt alles, von Emergency-Response-Call-Centern über Notfallsysteme und Banken bis hin zu generativer KI und intelligenten Städten. Doch mit diesem Wandel geht auch eine erhöhte Anfälligkeit der digitalen Umgebungen - insbesondere im K-Fall - einher. Bad Actors haben nicht nur Daten, sondern auch die Infrastruktur, die unsere Gesellschaft zusammenhält, ins Visier genommen.

  • Agenten-KI: Neue Angriffsflächen

    Die technologische Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren ein beispielloses Tempo erreicht. Diese Dynamik verändert nicht nur Geschäftsmodelle und Prozesse, sondern stellt auch die Cyber-Sicherheit vor völlig neue Herausforderungen. Für CISOs, CIOs und andere Entscheidungsträger bedeutet dies: Strategien, Prozesse und Kontrollmechanismen müssen neu bewertet und konsequent weiterentwickelt werden, insbesondere im Kontext der aufkommenden Agenten-KI.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen