Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Neue Mitglieder der Office 365-Kundenfamilie


Staat Texas, City of Chicago, Helly Hansen und Tesco migrieren mit "Office 365" in die Cloud
Jetzt auch Texas: Cloud-Lösungen von Microsoft finden Zuspruc


(13.03.13) - Der US-Bundesstaat Texas wird für mehr als 100.000 Mitarbeiter künftig "Office 365" einsetzen. Der zweitgrößte Flächenstaat der USA ist damit das jüngste, öffentlich bekannte Mitglied der Office 365-Kundenfamilie. Erst vor kurzem haben auch die Stadtverwaltung von Chicago sowie die Unternehmen Helly Hansen und Tesco sowie das deutsche Start-Up FlixBus entsprechende Pläne bekannt gegeben. Die Nutzer des Microsoft Cloud Computing-Angebots reichen damit von einem kleinen Start-Up mit wenigen Mitarbeitern über einen mittelständischen Textilhersteller bis hin zur öffentlichen Verwaltung eines Staates mit mehr als 100.000 Mitarbeitern. Alle profitieren von einem vielseitigen und umfassenden Angebot an Kommunikations- und Social-Funktionalitäten. Das vereinfacht die Zusammenarbeit, gerade in international tätigen Unternehmen und Organisationen.

Mit Office 365 genießen Unternehmen alle Vorteile des Cloud Computing – ein barrierefreies, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten und mehr Flexibilität im Arbeitsalltag. Alle Office-Dokumente lassen sich auf verschiedensten Geräten bearbeiten, egal ob PC, Smartphone oder Tablet, in jeweils für das Gerät optimierter Darstellung. Diese neue Welt des Arbeitens mit Lync, SharePoint, Office und Outlook stand so bisher fast nur Großunternehmen offen. Nun ist sie aufgrund der engen Verzahnung von Instant Messaging, Echtzeitpräsenzinformation, Videokonferenz und Desktop-Sharing in Office 365 für jedermann und Organisationen jeder Größenordnung zugänglich.

Start-up aus Deutschland
Beispiel Deutschland: Seit Januar 2013 bietet die Münchener Firma FlixBus ein bundesweites Fernbusnetz an. Die effiziente Koordination und Zusammenarbeit mit traditionellen Busgesellschaften über die Microsoft Cloud ist für Kunden eine kostengünstige Alternative zu PKW-, Bahn- und Flugverkehr. Das Start-Up begann zunächst mit semi-professionellen Lösungen. Die Nutzung privater E-Mail-Adressen und eine unstrukturierte Dokumentenablage erwiesen sich bald als suboptimal und waren mit dem Anspruch des Unternehmens schnell nicht mehr vereinbar.

"Wir haben semi-professionelle Lösungen wie Dropbox oder Google getestet, sahen unsere Ansprüche damit aber nicht erfüllt", erzählt Daniel Krauss, einer der Mitgründer von FlixBus. Neben den technischen Vorteilen entschied sich das Jungunternehmen für Office 365, weil es damit Services, die einst nur Großkunden beziehen konnten, zu verträglichen Start-up Preisen abonnieren kann. "Noch vor wenigen Jahren wäre eine solche Lösung für kleine Unternehmen wie unserem unbezahlbar gewesen", sagt Krauss. "Effizienz und Gewohnheit im Zusammenspiel mit der Innovationskraft von Office 365 waren für uns ausschlaggebend. Wir sind alle Office gewohnt, das schlägt direkt auf die Produktivität, während wir über die Cloud unsere Geschäftsidee aufbauen konnten." Die organisatorische Abstimmung mit den vertraglichen Partnern stellt für die Gründer die größte und gleichzeitig erfolgsentscheidende Herausforderung dar. "Wir können rund um die Uhr mit Hochgeschwindigkeit arbeiten, Fahrpläne abstimmen sowie Abläufe verwalten."

Öffentliche Verwaltung
Doch nicht nur kleine Start-Ups profitieren von den Möglichkeiten der Public Cloud-Lösung Office 365. So ist der Staat Texas das jüngste Mitglied in der stetig wachsenden Office 365-Nutzerfamilie. Der Bundesstaat nutzt die neuen Technologien, um Geschäftsprozesse zu verbessern, hohe staatliche Standards für Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten und auch das Gesundheitssystem und Strafjustizsystem (CJIS) zu modernisieren.

Und auch die City of Chicago und deren 30.000 Mitarbeiter werden innerhalb der nächsten vier Jahre mit Microsoft Office 365 arbeiten. Mit der Kombination aus Software und Services werden vor allem die E-Mail und Desktop-Anwendungen der Mitarbeiter in die Cloud verlegt. Nach Angaben der Stadt handelt es sich dabei um ein Ersparnis von circa 400.000 US-Dollar aus Steuereinnahmen. Chicago ist einer der größten Städte, die mit Office 365 in die Cloud migriert.

In der privaten Wirtschaft
Doch nicht nur in Nordamerika ist Microsoft mit Office 365 erfolgreich: Die skandinavische Outdoor-Marke Helly Hansen hat ebenfalls Microsoft Office 365 als Plattform für Kommunikation und Social Business gewählt. 350 Vollzeit-Mitarbeiter arbeiten weltweit in sieben Niederlassungen in Europa, China und Nordamerika. Vor der Office 365-Einführung gab es bei Helly Hansen jedoch keine unternehmensweite Lösung für Instant Messaging und keine einfachen Konferenz-Lösungen. Schnelle Abstimmungen herbeizuführen und Entscheidungen zu treffen, war daher unmöglich. Das Unternehmen konnte folglich nicht mehr zeitgemäß geführt werden. Genau diese Probleme hat Helly Hansen mit Office 365 gelöst.

Und auch Tesco, einer der weltweit führenden Einzelhändler, hat sich für Microsoft Office 365 als unternehmensweite Kollaborations-Plattform entschieden. Das in Großbritannien ansässige Unternehmen nutzt die Dienste von Office 365 sowohl für die Mitarbeiter im Hauptsitz des Unternehmens als auch in allen ihren Standorten in Europa und Asien. Office 365 ermöglicht den Mitarbeitern besser miteinander zu interagieren, das Teilen, die Wiederverwendung und die Anerkennung von Ideen und die Nutzung von Expertise – wichtige Faktoren, um schnell auf Trends und Entwicklungen im Markt reagieren zu können. (Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Abläufe weiter verbessern

    Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.

  • Nutanix statt Public Cloud

    SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.

  • Catena-X-ready in Rekordzeit

    Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.

  • Maßgeschneiderte Rechenzentren

    Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.

  • Verlässliche, souveräne Infrastruktur von OVHcloud

    Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.

  • Google Cloud offizieller Cybersecurity-Partner

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Datencenter-Transformationsprogramm

    Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen