-
Cloudian Storage Management
Cloudian kündigte ein neues Remote-Managed-Service-Angebot namens "HyperCare" an. Mit dem neuen Service bietet das Unternehmen ein komplettes "Lights-Out"-Management von Cloudian-Objektspeicherlösungen im kundeneigenen Rechenzentrum. Darüber hinaus hat Cloudian für Unternehmen, die ihre Speicherinfrastruktur selbst verwalten möchten, sein bestehendes Serviceangebot um das neue erweiterte Monitoring Angebot Support Plus ergänzt.
-
Printer-Verlagerung in die Cloud
Im Rahmen der "HP Reinvent" hat Hewlett-Packard (HP) "HP Managed Print Pro" vorgestellt. Der neue Cloud-basierte Managed Print Service (MPS)-Abonnement-Plan unterstützt Unternehmen bei der Kostenoptimierung. Gleichzeitig lässt sich mit dem neuen Angebot die Verwaltung vereinfachen und die Produktivität steigern. Darüber hinaus ermöglicht die Lösung eine höhere Skalierbarkeit. Mit HP Managed Print Pro sind Unternehmen in der Lage, sich an die veränderten Geschäftsanforderungen anzupassen. Die Verlagerung in die Cloud ermöglicht Kunden und Partner, die Drucker auszuwählen, die ihren Anforderungen am besten entsprechen. So lassen sich Mitarbeiter im Büro oder zu Hause schnell und effektiv mit der passenden Drucktechnologie ausstatten. Die intelligente Preisgestaltung von HP passt sich jeden Monat automatisch an, so zahlen Kunden nicht mehr als notwendig und erhalten die beste Kostenoption auf Grundlage des tatsächlichen Druckvolumens und Verbrauchs. (Hewlett-Packard: ra)
-
Ionos startet Monitoring-as-a-Service
Ionos erweitert ihr Managed Service-Portfolio für ihre Cloud Computing-Plattform mit einem Monitoring-as-a-Service Angebot (MaaS). User können damit die wichtigsten Metriken ihrer Anwendungen und ihres virtuellen Rechenzentrums überwachen und so proaktiv auf Lastspitzen und andere Szenarien reagieren. "Für den Betrieb von Applikationen in der Cloud sind heute Überprüfungs-, Überwachungs- und Verwaltungsmaßnahmen unerlässlich. Mit unserem neuen Angebot unterstützen wir unsere Kunden dabei", sagt Felix Grundmann, Head of Product Management von Ionos Cloud. Nutzer können mit dem neuen MaaS-Angebot zum Beispiel frühzeitig Veränderungen der Lastverteilung erkennen und gegebenenfalls ihre bestehende Infrastruktur danach ausrichten. Ebenso hilft der Service dabei, Anomalien, eingeschränkte Verfügbarkeiten und außergewöhnliches Lastverhalten festzustellen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.
-
Aufbau von Security-Operation Services
Mit "SOCplus" erhalten Partner eine SaaS-basierte, co-managed SOC-Lösung mit enthaltenem Betriebs- und Incident Response Support durch ein erfahrenes Expertenteam. Beides kommt vom israelischen Spezialanbieter Cyberhat mit dessen Lösung Cyrebro. Das Konzept wurde von Infinigate konsequent auf Channel-Fähigkeit ausgelegt. Der MSP ist der Betreiber beim Endkunden, wird aber mit spezialisierten Cybersecurity-Diensten sowie einer vollintegrierten SOC-Plattform unterstützt. Fähigkeiten wie Schadcode-Analyse, aktives Threathunting oder forensische Analysen können nur mit enormen Aufwänden aufgebaut werden. Deren Erbringung ist aber im Zusammenhang mit MSP Services unerlässlich.
-
Vollständig verwaltete Backup-as-a-Service-Lösung
Arrow bietet ihren Channel-Partnern ab sofort Managed Services, mit denen sie ihre Kunden bei der Bereitstellung und Sicherung von Anwendungen unterstützen können. Unternehmen stehen heute stetig wachsenden Herausforderungen gegenüber, einhergehend mit entsprechend hoher Verantwortung für den Schutz ihrer Daten in der Vielzahl täglich genutzter Anwendungen. Arrow adressiert diese Anforderungen mit ganzheitlichen, verwalteten Managed Services für Citrix ADC (Application Delivery Controller) und Microsoft 365 Cloud-Backup. Die Lösungen unterstützen eine optimale App-Compliance, Aktualisierung, Konfiguration und Datensicherung. Microsoft 365 Cloud-Backup wird über "ArrowSphere" angeboten, der globalen Multi-Tier-Cloud-Plattform von Arrow.
-
"Dataiku Online" für ideale Zusammenarbeit
Die Enterprise-KI-Plattform Dataiku gab den Start von "Dataiku Online" bekannt. Die KI- und Machine-Learning-Software wird nun komplett als Online-Service für kleinere, agilere Organisationen verfügbar gemacht. Dataiku Online wird vollständig von Dataiku verwaltet und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, auf die volle Leistungsfähigkeit der unternehmensgerechten Datenplattform zuzugreifen, ohne die IT-Abteilung mit der Installation und Verwaltung von Ressourcen zu belasten. Dataiku Online bietet alles, was ein Unternehmen braucht, um leistungsstarke, kollaborative Analyseprojekte zu erstellen, mit Datenaufbereitung, AutoML und Bereitstellung an einem zentralen Ort. Es verfügt über alle wichtigen Funktionen der On-Premise-Version mit ein paar Anpassungen in der Konfiguration und im Design.
-
Container-Technologie: Trend in der Cloud
A1 Digital bietet Container-Orchestrierung mit Kubernetes als voll integrierten Service in ihrer europäischen "Cloud Exoscale" an. Kunden steht mit "Exoscale SKS" (Scalable Kubernetes Service) ein einfacher Weg zur Verfügung, die moderne Container-Technologie ohne signifikanten Verwaltungsaufwand und Spezialexpertise in einer sicheren, skalierbaren und datenschutzkonformen Umgebung zu nutzen. Darüber hinaus profitieren sie von einer günstigen, transparenten Preisstruktur, die Pakete für jede Unternehmensgröße beinhaltet. Ab sofort können Unternehmen Kubernetes als Service nutzen.
-
Mehr Sicherheit für Netzwerke
GTT Communications gibt bekannt, dass das Unternehmen sein Portfolio an Managed Security Services erweitert hat. Durch den Einsatz der Next Generation Security Fabric von Fortinet kann GTT erweiterte, softwaredefinierte Funktionen anbieten. Dazu gehört die Unified Threat Prevention (UTP) mit diversen Sicherheitsfunktionen wie Anwendungssteuerung, Webfilterung, Virenschutz, Data Loss Prevention, Intrusion Detection und Prevention.
-
NaaS stärkt die Handlungsfähigkeit
Der ICT-Systemintegrator und Managed Services Provider Axians bietet mit "Network as a Service" (NaaS) flexible Netzwerk-Architekturen für die zunehmende Vernetzung in Unternehmen. Axians übernimmt in einem Pay-per-X-Modell den vollständigen Betrieb des Netzwerks ohne hohe Investitionen und Verwaltungsaufwand. Das Angebot beinhaltet höchste Verfügbarkeit, 24/7-Support und die Unterstützung durch Spezialisten - beim täglichen Betrieb und bei der Weiterentwicklung der Infrastruktur. Dank des flexiblen Next-Generation-Netzwerks konzentrieren sich Unternehmen auf Innovationen im Kerngeschäft, während Axians im Abo-Modell für eine zukunftssichere Infrastruktur sorgt.
-
Effiziente Managed Security Services
Auf Basis der jüngsten Erweiterungen ihrer Cloud Computing-Plattform eröffnet WatchGuard Technologies ganz neue Möglichkeiten zur Bereitstellung fortschrittlicher Sicherheitstechnologien. Insbesondere Managed Security Service Providern (MSSP) spielen der erweiterte Funktionsumfang und hohe Bedienkomfort der überarbeiteten WatchGuard Cloud in die Karten. Einrichtung, Bereitstellung und Verwaltung aller Netzwerksicherheitsdienste sowie Funktionen rund um Advanced Threat Detection und Multifaktor-Authentifizierung (MFA) sind ab sofort über eine zentrale Oberfläche möglich. In Verbindung mit der ebenfalls optimierten Kundenverwaltung qualifiziert sich die WatchGuard Cloud damit als ideale Plattform für MSSP, die Wert auf effiziente Prozesse, bewährte Lösungen von einem starken Partner und profitable Wachstumschancen legen.