Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

SaaS-Customer Relationship Management


SugarCRM als führender Anbieter für SaaS-CRM von Experton eingestuft
Sugar kann On-Demand, in der Public-, Private- oder Hybrid-Cloud eingesetzt werden


Nach 2015 hat die Experton Group auch in ihrem "Cloud Vendor Benchmark 2016" SugarCRM, Anbieter der innovativsten und flexibelsten CRM-Lösung für den Aufbau außergewöhnlicher Kundenbeziehungen, im Leader-Quadranten in der Kategorie "SaaS – Customer Relationship Management" platziert. Als Stärken stellt das Beratungshaus insbesondere die Flexibilität, das starke weltweite Wachstum, die Umsetzung aktueller CRM-Trends sowie die starken Partnerschaften heraus.

Nachdem SugarCRM im letzten Jahr ein Zuwachs an Wettbewerbsstärke in Deutschland bescheinigt wurde, unterstreicht der aktuelle Benchmark das anhaltende starke Wachstum des Unternehmens auf globaler Ebene. Schlüsselfaktoren hierfür sind unter anderem die strategischen Partnerschaften etwa mit der Deutschen Telekom/T-Systems und IBM.

Bezüglich der Funktionalitäten von Sugar stellt Experton den hohen Grad an Flexibilität bei Bereitstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten sowie die Integration innovativer Features am Puls der Zeit heraus. Die freie Wahl der Bereitstellung – Sugar kann On-Demand, in der Public-, Private- oder Hybrid-Cloud eingesetzt werden – bietet Anwendern die Möglichkeit, die Vorteile von Cloud Computing-Anwendungen zu nutzen, ohne Kompromisse bei der Datensicherheit eingehen zu müssen.

Zudem sorgt eine Vielzahl von Konnektoren für funktionale Ergänzungen. So kann die CRM-Lösung ganz auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten und bei Bedarf erweitert werden, um auch zukünftige Geschäftsanforderungen dynamisch abzudecken. Des Weiteren sind aktuelle Trends im Bereich CRM in Sugar integriert und umgesetzt, darunter Mobile- und Social-CRM oder Analytics-Funktionen.

"Es freut uns sehr, dass die Experton Group uns erneut als Leader eingestuft hat und damit die Qualität von Sugar als eine der modernsten Lösungen und unsere Innovationskraft im umkämpften CRM-Markt anerkennt", so Larry Augustin, CEO von SugarCRM.

"Cloud Computing-Lösungen sind für immer mehr Unternehmen – unabhängig von Branche und Größe – nicht mehr nur eine Option, sondern ein Muss, um Geschäftsanforderungen im Zeitalter der digitalen Transformation zu erfüllen. Dabei sollten Anwender aber immer die Freiheit haben, ob sie eine private, öffentliche oder hybride Cloud nutzen – Kundendaten sind schließlich ebenso sensibel wie wertvoll und sollten immer innerhalb adäquater Sicherheitsstandards genutzt werden. Außerdem sollte die CRM-Lösung sich individuell in die bestehende Infrastruktur einfügen lassen, um bestehende Investitionen zu schützen und den bestmöglichen ROI zu erzielen. All das bietet Sugar."

Der "Cloud Vendor Benchmark 2016" der Experton Group evaluiert und bewertet die wichtigsten Cloud Computing-Anbieter im deutschen Markt. Als "Leader" eingestufte Unternehmen zeichnen sich neben der hohen lokalen Wettbewerbsstärke insbesondere durch überdurchschnittliche Portfolio-Attraktivität wie beispielsweise dem Funktionsumfang, Integrationsmöglichkeiten oder Nutzerfreundlichkeit sowie die Berücksichtigung von Trends aus. Die Experton Group führt regelmäßig Anbieter-Benchmarks in ausgewählten Fokusthemen durch. (SugarCRM: ra)

eingetragen: 03.08.16
Home & Newsletterlauf: 24.08.16


SugarCRM: Kontakt und Steckbrief

Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.

Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de

Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten
Identifikation von Kundenabwanderungen
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben
High-Definition Customer Experience schaffen
SugarCRM ein fester Bestandteil
Umsätze durch Produktmarketing fördern
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung
Kundenbeziehungen in der Krise?
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM
"Sugar 6.5" von SugarCRM
SugarCRM implementiert KI in das CRM
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud"
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel
SugarCRM mit starkem dritten Quartal
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote
Cloud Computing und CRM
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein
Cloud-CRM für den Mittelstand
CRM als Open Source- und On-demand-Computing
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar"
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar
Neues für Channel-Partner von SugarCRM
On-Site- und Cloud-Computing-Services
Open Source und Cloud Computing
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen
Social Business für den Channel
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen