
17.05.23 - Saas/Cloud-Telegramm
Obwohl staatliche Datenschützer immer wieder auf die Gesetzwidrigkeit von Microsoft 365 hinweisen, setzen Unternehmen es weiterhin ein. Dabei gibt es genügend Alternativen, wie ownCloud zeigt.
TÜV Rheinland und Alibaba Cloud, die Cloud Computing-Geschäftseinheit der Alibaba Group, haben vereinbart, Kunden von Alibaba Cloud bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
17.05.23 - DSGVO: Einsatz des Public-Cloud-Dienstes
Obwohl staatliche Datenschützer immer wieder auf die Gesetzwidrigkeit von Microsoft 365 hinweisen, setzen Unternehmen es weiterhin ein. Dabei gibt es genügend Alternativen, wie ownCloud zeigt. Die Ansage der Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK) war unmissverständlich. Ende 2022 erklärte sie den Einsatz von Microsoft 365 unvereinbar mit der DSGVO. Es fehle an der nötigen Transparenz, welche personenbezogenen Daten Microsoft für ihre eigenen Zwecke verarbeitet, und auch an einem Beleg für die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung. Dass sich Microsoft 365 und das europäische Datenschutzrecht nicht vertragen, ist längst kein Geheimnis mehr. Immer wieder schlugen Datenschützer einzelner Bundesländer deshalb Alarm und untersagten etwa den Einsatz des Public-Cloud-Dienstes in Schulen.
17.05.23 - TÜV Rheinland zertifiziert CO2-Emissionen der Kunden von Alibaba Cloud
TÜV Rheinland und Alibaba Cloud, die Cloud Computing-Geschäftseinheit der Alibaba Group, haben vereinbart, Kunden von Alibaba Cloud bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Beide Unternehmen haben nun eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Unternehmen, die das Angebot "Energy Expert" von Alibaba Cloud nutzen, können demzufolge ihre CO2-Emissionen künftig von Fachleuten von TÜV Rheinland überprüfen und zertifizieren lassen. Für die Zertifizierung erfassen Fachleute von TÜV Rheinland, wie hoch die CO2-Emissionen aus den täglichen Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens tatsächlich liegen – von der Beschaffung über das Lieferkettenmanagement bis hin zur Herstellung und dem Vertrieb von Produkten. Starten soll das neue Angebot im März 2023.
17.05.23 - Azure OpenAI Service: Microsofts Ansatz für KI und den verantwortungsvollen Einsatz von KI
ChatGPT begeistert Millionen von Nutzer auf der ganzen Welt, deshalb gab Microsoft jetzt bekannt, dass ChatGPT nun auch über den Azure OpenAI Service verfügbar ist. Alle Kunden können einen Zugang zum Azure OpenAI Service beantragen und ChatGPT für ihre eigenen Zwecke verwenden, sobald er gewährt wurde. Die Bereitstellung des Zugriffs auf große Basismodelle für künstliche Intelligenz (KI) gehört zu Microsofts Fokussierung auf die KI-Integration in alle seine Produkte oder Dienste und basiert auf der Cloud-Technologie von Microsoft Azure.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der SaaS/Cloud-, Compliance- und IT-Security-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von SaaS-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf SaaS-Magazin.de, Compliance-Magazin.de und IT SecCity.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
16.05.23 - Sonata Software erlangt den Status von Microsoft Cloud Solution Partner
16.05.23 - Globale Studie: Cloud-Investitionen wachsen, während der Datenschutz hinterherhinkt
16.05.23 - Houseware Launches With $2.1M Funding to help SaaS Companies Laser-Focus on Revenue