Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

SaaS Businesses Around the World


Houseware Launches With $2.1M Funding to help SaaS Companies Laser-Focus on Revenue
Houseware enables SaaS businesses to create a true new-age CRM for the modern world, built on the cloud data warehouse



Houseware launches from stealth with $2.1M seed funding, helping everyone in a SaaS accelerate the use of their data to make better decisions faster. Houseware is laser-focused on supporting users to drive revenue-based outcomes as SaaS businesses weather the macroeconomic outlook.

SaaS businesses around the world have been under intense scrutiny owing to drifting macroeconomic conditions over the past year as they seek to establish sustainable business models. Yet, a key means to unlock growth and revenues remain in the hands of the few: the data teams. Helping their commercial and revenues teams make better and faster decisions using their rich store of data, Houseware is coming out of stealth with a $2.1M seed funding round.

The funding round was led by Tanglin Venture Partners with participation from GTMfund, Better Capital, and prominent angel investors from leading SaaS businesses, including Snowflake, Superhuman, Stripe, Zendesk, and others. Houseware is on a mission to address access and usability of data through apps empowering a wider audience in companies beyond data and engineering teams.

"Data and metrics have come into sharp focus over the past 6 months across SaaS businesses with board meetings now seeking answers to the cost of customer acquisition, which lead channels are working the best or how product usage links to churn. Investors are focussed on solid unit economics and the path to profitability so a lot will depend on hard-core, disciplined, top decile business execution. Houseware plans to address these questions for the ecosystem to shape the next decade of SaaS, fuelled by concepts of sustainable growth and profitability”, said Divyansh Saini, Co-founder & CEO of Houseware.

Founded in 2021 by Divyansh Saini and Shubhankar Srivastava, they sought to flip the value of the cloud data warehouse from data and engineering teams to the revenue function in SaaS companies. Hence, the eponymous name "Houseware" was born, quite literally flipping the word "Warehouse."

Having spent the previous five years working at the intersection of data and go-to-market teams in SaaS companies, Divyansh Saini observed that the world of tables, columns, rows, schemas, and metrics that drive the business is completely broken today. The true identity of a user, customer, invoice, or transaction is split across hundreds of point solution tools spread across an organization such as Stripe, Salesforce, Mixpanel, Gainsight, etc. The plaguing and overpowering nature of these tools means that simple questions like "how many users do we have?” have been left unanswered and key initiatives dropped.

Sankalp Gupta, Partner at Tanglin Venture Partners who led the round said, "Houseware has been at the cusp of two really broad markets - the modern data stack and system of records like the CRM inside SaaS companies. At Tanglin, we’ve been fortunate to support Houseware early in their journey as they crack and create a seismic shift in this low NPS, deep TAM market."

Houseware enables SaaS businesses to create a true new-age CRM for the modern world, built on the cloud data warehouse. Houseware combines the power and depth of the modern data stack (tools like Snowflake) with the beauty and agility of the best of consumerized SaaS (tools like Notion). The unique combination now enables teams to move from simply consumers of data to creators of data-first use cases across the revenue function.

Divyansh Saini added: "Executives across the revenue function are under tremendous pressure to find avenues for growth. Metrics and access to these insights to run experiments are at the heart of this problem and Houseware is becoming mission-critical across our users, with up to 30 percent using the product daily".

Houseware will be using the funding to grow its customer base, expand its team, and double down on alliances with partners like Snowflake to scale its offerings.

"During my time as an GTM operator at various SaaS companies, I would have loved to have something like Houseware. The experience of being able to run with use-cases across different segments is powerful for any scaling SaaS company looking to find their alpha (and now even more critical during this downturn),” says Scott Barker, Co-founder & Partner at GTMFund. (Houseware: ra)

eingetragen: 14.03.23
Newsletterlauf: 16.05.23

Houseware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen