Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

SaaS Businesses Around the World


Houseware Launches With $2.1M Funding to help SaaS Companies Laser-Focus on Revenue
Houseware enables SaaS businesses to create a true new-age CRM for the modern world, built on the cloud data warehouse



Houseware launches from stealth with $2.1M seed funding, helping everyone in a SaaS accelerate the use of their data to make better decisions faster. Houseware is laser-focused on supporting users to drive revenue-based outcomes as SaaS businesses weather the macroeconomic outlook.

SaaS businesses around the world have been under intense scrutiny owing to drifting macroeconomic conditions over the past year as they seek to establish sustainable business models. Yet, a key means to unlock growth and revenues remain in the hands of the few: the data teams. Helping their commercial and revenues teams make better and faster decisions using their rich store of data, Houseware is coming out of stealth with a $2.1M seed funding round.

The funding round was led by Tanglin Venture Partners with participation from GTMfund, Better Capital, and prominent angel investors from leading SaaS businesses, including Snowflake, Superhuman, Stripe, Zendesk, and others. Houseware is on a mission to address access and usability of data through apps empowering a wider audience in companies beyond data and engineering teams.

"Data and metrics have come into sharp focus over the past 6 months across SaaS businesses with board meetings now seeking answers to the cost of customer acquisition, which lead channels are working the best or how product usage links to churn. Investors are focussed on solid unit economics and the path to profitability so a lot will depend on hard-core, disciplined, top decile business execution. Houseware plans to address these questions for the ecosystem to shape the next decade of SaaS, fuelled by concepts of sustainable growth and profitability”, said Divyansh Saini, Co-founder & CEO of Houseware.

Founded in 2021 by Divyansh Saini and Shubhankar Srivastava, they sought to flip the value of the cloud data warehouse from data and engineering teams to the revenue function in SaaS companies. Hence, the eponymous name "Houseware" was born, quite literally flipping the word "Warehouse."

Having spent the previous five years working at the intersection of data and go-to-market teams in SaaS companies, Divyansh Saini observed that the world of tables, columns, rows, schemas, and metrics that drive the business is completely broken today. The true identity of a user, customer, invoice, or transaction is split across hundreds of point solution tools spread across an organization such as Stripe, Salesforce, Mixpanel, Gainsight, etc. The plaguing and overpowering nature of these tools means that simple questions like "how many users do we have?” have been left unanswered and key initiatives dropped.

Sankalp Gupta, Partner at Tanglin Venture Partners who led the round said, "Houseware has been at the cusp of two really broad markets - the modern data stack and system of records like the CRM inside SaaS companies. At Tanglin, we’ve been fortunate to support Houseware early in their journey as they crack and create a seismic shift in this low NPS, deep TAM market."

Houseware enables SaaS businesses to create a true new-age CRM for the modern world, built on the cloud data warehouse. Houseware combines the power and depth of the modern data stack (tools like Snowflake) with the beauty and agility of the best of consumerized SaaS (tools like Notion). The unique combination now enables teams to move from simply consumers of data to creators of data-first use cases across the revenue function.

Divyansh Saini added: "Executives across the revenue function are under tremendous pressure to find avenues for growth. Metrics and access to these insights to run experiments are at the heart of this problem and Houseware is becoming mission-critical across our users, with up to 30 percent using the product daily".

Houseware will be using the funding to grow its customer base, expand its team, and double down on alliances with partners like Snowflake to scale its offerings.

"During my time as an GTM operator at various SaaS companies, I would have loved to have something like Houseware. The experience of being able to run with use-cases across different segments is powerful for any scaling SaaS company looking to find their alpha (and now even more critical during this downturn),” says Scott Barker, Co-founder & Partner at GTMFund. (Houseware: ra)

eingetragen: 14.03.23
Newsletterlauf: 16.05.23

Houseware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen