Reduzierte Latenzzeiten und Kosten


Fivetran führt "dbt Cloud Orchestration Integration" ein für schnellere Dateneinsichten
Automatisierte Transformationen nach dem Laden von Daten - Zugriff auf das volle Potenzial der Daten


Fivetran, Anbieterin von Datenintegration, bietet eine neue Orchestrierungsintegration mit "dbt Cloud" an. Damit können Unternehmen Datenbewegungen und -transformationen jetzt nahtlos über die Fivetran-Plattform verwalten. Mit Fivetran als Daten-Hub erfolgen dbt-Cloud-Transformationen sofort und sequenziell, sobald Daten in einen Cloud Data Lake oder ein Warehouse geladen sind.

Mit einer vollständig automatisierten Datenpipeline müssen Datenteams die Integration und Transformation von Daten nicht mehr einzeln durchführen. Downstream-Daten-Workflows werden synchronisiert und automatisch ausgeführt, sobald Daten geladen sind. Sie folgen keinem starren Zeitplan mehr, so wie es bisher der Fall war.

"Wir wissen, dass Datenteams dank der Datenorchestrierung von Fivetran effizienter und kostengünstiger arbeiten können", so Mac Noland, Mitbegründer und Chief Data Officer bei phData. "Wir nutzen dies auch intern und stellen fest, dass unsere dbt-Cloud- und Fivetran-Instanzen jetzt vollständig synchronisiert und automatisiert sind. Damit geht die Zeit, die unser Team für den Aufbau und die Wartung von Pipelines aufwendet, gegen Null. Unser Team – und die Teams unserer Kunden – können sich dadurch jetzt auf strategischere Projekte konzentrieren und gleichzeitig Geld sparen, weil Rechenleistung nur in Anspruch genommen wird, wenn neue Daten verfügbar sind."

Die neue Fivetran dbt Cloud Orchestrierung sorgt für schlankere Datenpraktiken sowie geringere Komplexität und Kosten. Gleichzeitig stellt sie sicher, dass Unternehmen mehr aus ihren Daten machen können. In einer Zeit, in der Daten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen, ist eine automatisierte Pipeline unerlässlich. Sie hilft Unternehmen, fundierte datengestützte Entscheidungen zu treffen und bildet die Grundlage für Datenprojekte der nächsten Generation.

"dbt Cloud wurde entwickelt, um Teams dabei zu helfen, die Komplexität ihrer modernen Datenumgebungen zu managen, damit sie schneller vertrauenswürdige Daten liefern können", erklärt Luis Maldonado, VP Product von dbt Labs. "Da dbt-Cloud-Jobs automatisch ausgelöst werden, wenn Upstream Data Loads abgeschlossen sind, können unsere über 1.000 gemeinsamen Kunden die mühsame manuelle Orchestrierung vermeiden und darauf vertrauen, dass Entscheidungen auf der Grundlage der frischesten Daten getroffen werden."

Die neue dbt-Cloud-Integration ergänzt die bestehenden Angebote von Fivetran, die Unternehmen dabei helfen, aus Rohdaten schneller Erkenntnisse zu gewinnen. Dazu gehören etwa Fivetrans Quickstart und vorgefertigte Datenmodelle.

"Unsere dbt-Cloud-Integration bietet eine Plattform zur Verwaltung und Automatisierung von End-to-End ELT-Pipelines inklusive Auswahlmöglichkeiten. Damit kann die gesamte Pipeline eines Unternehmens vollständig verwaltet und integriert werden, so dass sich die Datenteams mehr auf die Arbeit mit den Daten als auf das Pipeline-Management konzentrieren können", so Helge Scheil, EVP of Engineering bei Fivetran. "Mit dieser Integration unterstreichen wir unser Ziel, unseren Kunden eine zentrale Plattform als Datengrundlage zu bieten, unabhängig davon, mit welchen anderen Tools sie arbeiten möchten."

Die Datenplattform von Fivetran zentralisiert alle Daten eines Unternehmens in einem Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse mit einer garantierten Up-Time von 99,9 Prozent. Damit können Unternehmen schnell und einfach die Erkenntnisse gewinnen, die sie benötigen, um Innovationen zu beschleunigen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Produktivität im gesamten Unternehmen zu steigern. Eine aktuelle Studie von IDC, globaler Anbieter von Marktforschungs- und Beratungsdienstleistungen, bestätigt Fivetrans Wert: Sie ergab, dass Fivetran-Kunden jährliche Kosteneinsparungen von mehr als 162.000 Euro, durchschnittliche Produktivitätsvorteile von 1,37 Millionen Euro und eine dreijährige Investitionsrendite von 459 Prozent erzielten. Zudem wurde Fivetran kürzlich als Challenger im Gartner Magic Quadrant für Datenintegration für das Jahr 2023 benannt.

Weitere Informationen zu Fivetrans Orchestrierungsintegration mit dbt Cloud unter https://www.fivetran.com/data-movement/transformations/dbt-cloud
(Fivetran: ra)

eingetragen: 05.02.24
Newsletterlauf: 17.04.24

Sie wollen mehr erfahren?
KI-Features der "SAP Service Cloud V2".

Fivetran: Kontakt und Steckbrief

Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) - von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter www.fivetran.com.

Kontaktdaten
Fivetran
Luise-Ullrich-Straße 20
80636 München, Deutschland
E-Mail: hallo[at]fivetran.com
Webseite: https://fivetran.com/de

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Fivetran.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.

Lesen Sie mehr:
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Datenintegration für Unternehmen jeder Größe
Fivetran vereinfacht Datenintegration
Nahtlose Replikation großer Datensätze
Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt
Data Governance und Datensicherheit
Fivetran weiter auf der Erfolgsspur
Cloud-Deployment für Fivetran-Plattform
Fivetran erweitert Partnerschaft mit Snowflake
Datenautobahn ohne Stau für die Logistik
Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien
Data Lake Management automatisiert und vereinfacht
Daten sind Basis für alle Formen der KI
Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Datenaustausch im Unternehmen automatisieren
Reduzierte Latenzzeiten und Kosten
25 Jahre Erfahrung im SaaS-Umfeld
Fivetran sorgt für Business Insights
Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories
Aufbau einer soliden Data-Lake-Grundlage
Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse
Skalierbare Konnektoren und Destinationen
Fivetran als Launch-Partnerin
Prozess zur Datenintegration in BigQuery
Weniger Kosten für Neukundengewinnung
Inspirierende Führungspersönlichkeit
Anbindung an praktisch jede SaaS-Anwendung
Unterstützung von Amazon S3
Fivetran setzt Wachstum fort
Daten in Cloud- & On-Premise-Umgebungen
Fivetran: Führungsteam ausgebaut
Data Act könnte schon 2024 in Kraft treten
Mit Cloud-Architektur zum "Master of Data"
Vorteile automatisierter Datenintegration
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der Daten


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen