
Cloud-basierte Collaboration-Lösung
"Innovative Collaboration Cloud Services": Controlware nimmt Fahrt auf mit Cisco Spark
Wichtig für Unternehmen, die eine schrittweise Migration in die Cloud anstreben: Cisco Spark kann optional auch als Ergänzung des Cisco Unified Communications Managers integriert werden
Controlware berät Unternehmen beim Einsatz von "Cisco Spark". Die Cloud-basierte Collaboration-Lösung führt Telefonie-, Video- und Web-Meeting-Services in einer einheitlichen und sicheren Plattform zusammen. Die Collaboration Cloud von Cisco stellt die Services Spark Messaging, Spark Meeting und Spark Calling zur Verfügung und ermöglicht es, Sprach- und Videoanrufe sowie Web-Meetings mit Hunderten Teilnehmern über eine durchgängige Unified Communications (UC)- Plattform abzuwickeln.
Das konsequent umgesetzte UC-as-a-Service-Modell stellt dabei sicher, dass die Nutzererfahrung und die Service-Qualität auf allen Endgeräten gleichbleibend hochwertig sind. Den gewünschten Leistungsumfang können die Anwender in der Cloud einfach und schnell selbst definieren. Hierfür wird der Amtszugang (Hybrid oder Cloud) festgelegt und ausgewählt, welche Messaging- und Meeting-Features gewünscht sind. Weitere Optionen lassen sich jederzeit hinzubuchen.
Mit Room OS und Phone OS, einer innovativen Erweiterung der Endgeräte-Firmware, ermöglicht Cisco darüber hinaus eine schnelle und unkomplizierte Registrierung von Telefon- und Video-Endpunkten per Plug-and-Play an der Spark Cloud. Videofähige Endgeräte können dabei ganz einfach über von Spark bereitgestellte QR-Codes am System angemeldet werden.
Hybrider Betrieb am Cisco Unified Communications Manager
Wichtig für Unternehmen, die eine schrittweise Migration in die Cloud anstreben: Cisco Spark kann optional auch als Ergänzung des Cisco Unified Communications Managers integriert werden. Auf diese Weise lassen sich vorhandene Cisco Telefone oder Videokonferenzsysteme ohne aufwendige Neukonfiguration weiter verwenden, um das Potenzial der laufenden Investitionen optimal auszuschöpfen – ein späteres Upgrade auf die Cloud-Collaboration-Plattform ist jederzeit möglich.
Spark for Developers
Auch für Systemintegratoren und Software-Entwickler eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten: Cisco hat die APIs der Plattform offengelegt und Entwicklern frei zugänglich gemacht. IT-Dienstleister können die Services somit optimal in die Umgebung ihrer Kunden integrieren und flexibel an deren Anforderungen anpassen.
Interessante Perspektiven sind etwa der Einsatz von Spark in BYOD- oder IoT-Umgebungen. Produzierende Unternehmen haben damit die Option, mithilfe der Kollaborationsplattform beispielsweise Maschinen so zu vernetzen, dass diese im Rahmen des Desaster-Managements Ausfälle, Fehlfunktionen, Reports und Videobilder automatisch an die zuständigen Ansprechpartner weiterleiten. Die Mitarbeiter können sich daraufhin ad hoc mit nur einem Klick per Audio oder Video verbinden, völlig unabhängig vom gerade verwendeten Endgerät. (Controlware: ra)
eingetragen: 08.07.16
Home & Newsletterlauf: 28.07.16
Controlware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.