Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Problematisch: die Anwendungsmodernisierung


Fünf Wege zur Modernisierung von Mainframe-Anwendungen
Für die Anwendungsmodernisierung gibt es keinen einheitlichen Lösungsansatz, aber es gibt das Wissen und die Technologie, mit denen jedes Unternehmen den für seine Zwecke richtigen Weg finden kann


Von Armin M. Warda, FSI EMEA Chief Technologist, Red Hat

Mainframes sind besonders im Banken- und Versicherungswesen noch weitverbreitet. Der unvermeidliche Wandel, den neue Technologien wie Cloud Computing mit sich bringen, stellt auch hier immer mehr Unternehmen vor die Frage, wie eine Modernisierung realisierbar ist.

Mainframes waren lange Zeit das Maß der Dinge, wenn es um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Web-Transaktionen ging. Die Hochleistungscomputer sehen sich mit ihren oft altgedienten Anwendungen allerdings einer starken Konkurrenz von Seiten der Cloud-Technologien gegenüber, die mit schnellen Innovationszyklen und niedrigen Kosten eine neue Ära einläuten. Zentral dabei ist allerdings nicht das Problem, Mainframes einfach durch Cloud Computing-Lösungen auszutauschen – dafür schätzen gerade Unternehmen der Finanz- und Versicherungsbranche die hohe Zuverlässigkeit und Rechenleistung der Legacy-Datenserver zu sehr. Problematisch ist die Anwendungsmodernisierung.

Red Hat zeigt fünf Möglichkeiten, mit denen Unternehmen ihre auf einem Mainframe laufenden Applikationen aktualisieren können.

>> Replacement: Das Ersetzen der bisherigen Anwendung durch eine Applikation, die komplett neu zu implementieren ist, zieht einige Umstellungen auf organisatorischer Ebene nach sich. Bei einem Replacement handelt es sich streng genommen weniger um eine Modernisierung, sondern mehr um eine "Abschaffung". Dabei ist es mitunter erforderlich, dass die alte und neue Anwendung während der Migration parallel bestehen.

>> Emulation/Rehosting: Unternehmen verschieben ihre Anwendungen weg von den Mainframes hin zu kostengünstigeren Deployment-Plattformen. Auch dieser Prozess ist weniger als wirkliche Modernisierung zu betrachten, sondern dient eher als vorübergehende Maßnahme vor der Einstellung eines Systems.

>> Translation: Im Fokus dieses Ansatzes steht der Anwendungscode, den Programmierer in modernen Programmiersprachen neu schreiben. Auf diese Weise entledigen sich Unternehmen der oft alten und umständlichen Sprachen und profitieren von neuen Compilern sowie Laufzeitumgebungen. Die Wahl eines Codes für Cloud-native Umgebungen bietet dabei die größte Flexibilität, da die Anwendung in diesem Fall sowohl in einer Public sowie Private Cloud als auch auf einem Server oder dem Mainframe laufen kann.

>> Refactor: Im Gegensatz zur Translation strukturiert der Refactor-Ansatz nur bestimmte Komponenten der Applikation um und öffnet damit die Tür für Technologien wie Container und Microservices. Andere Code-Abschnitte bleiben hingegen unverändert.

>> Rearchitect/Rebuild: Unternehmen entwickeln und designen die gesamte Anwendung vollständig neu.

In der Praxis bestehen die IT-Landschaften bei Banken und Versicherungen aus einer Vielzahl von verschiedensten Anwendungen. Realistisch ist daher eine Mischung aus den genannten Möglichkeiten, da unterschiedliche Bedingungen die Frage nach der jeweiligen Modernisierung beeinflussen – was bei einer Anwendung funktioniert, muss nicht unbedingt bei einer anderen der beste Weg sein. Die Herausforderung der enormen Komplexität, die bei der Nutzung von unterschiedlichen Deployment-Modellen auftritt, war lange Zeit ein großes Problem. Heute stehen den Konzernen allerdings erprobte Enterprise-Kubernetes-Plattformen und spezialisierte Implementierungspartner zur Verfügung, die dabei helfen, die Risiken bei einer Umstellung unter Kontrolle zu halten.

Für die Anwendungsmodernisierung gibt es keinen einheitlichen Lösungsansatz, aber es gibt das Wissen und die Technologie, mit denen jedes Unternehmen den für seine Zwecke richtigen Weg finden kann. Enterprise-Kubernetes-Plattformen gewährleisten Anwendungsportabilität und Interoperabilität der eigenen Rechenzentren und Mainframes mit privaten sowie öffentlichen Clouds und ermöglichen es, dass Banken sowie Finanzinstitute ihre Legacy-Anwendungen heute mit geringeren Risiken als je zuvor modernisieren und zukunftssicher gestalten können. (Red Hat: ra)

eingetragen: 13.07.22
Newsletterlauf: 30.08.22

Red Hat: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Für wen lohnt sich Colocation?

    Unternehmen stellen hohe Anforderungen an ihr Rechenzentrum, die sie jedoch oftmals in Eigenregie gar nicht erfüllen können. Denn Planung und Bau eines modernen und energieeffizienten Rechenzentrums sind komplex, nicht viel anders sieht es in puncto Betrieb aus. Colocation, auch Serverhousing genannt, ist eine Alternative. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, beantwortet die wichtigsten Fragen.

  • SaaS-Anwendungsdaten sichern

    Subbiah Sundaram, SVP Product bei HYCU, erklärt, warum Unternehmen dafür sorgen müssen, dass sie Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungsdaten sichern und wiederherstellen können.

  • Einführung von SaaS-Anwendungen

    Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote sind schnell und einfach zu beziehen, weshalb einzelne Fachabteilungen dies oftmals tun - ohne die interne IT-Abteilung zu involvieren. Wolfgang Kurz, CTO bei indevis, weiß, welche Cyberrisiken das birgt und gibt drei Tipps, wie Unternehmen die Vorteile von SaaS nutzen können, ohne dabei den Angriffsvektor zu erhöhen.

  • Grenzen der herkömmlichen IT-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • Digitale Technologien in kleinen Unternehmen

    Die Digitalisierung der Wirtschaftsbereiche bietet zwar große Vorteile, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere bezüglich der IT-Sicherheit. Oft wird dann über die großen Unternehmen und Konzerne, vielleicht noch den gehobenen Mittelstand gesprochen.

  • Grundaufgaben einer Cloud-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • KI, Cloud und wie sie DevSecOps vorantreiben

    Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie sie Teams unterstützen und worauf die Entwickler und Administratoren achten müssen, erklärt IT-Dienstleisterin Consol.

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen