Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Marktpotenzial: Migrationen in die Public Cloud


Microsofts Business-Lösungen trotz Krise weiter im Höhenflug
Zwei neue ISG-Studien: Deutsche und Schweizer Unternehmen weiten Microsoft-Lösungen aus, die sie während der Pandemie eilig aufgesetzt hatten


Viele Unternehmen in Deutschland und der Schweiz haben während der Pandemie schnell IT-Lösungen zusammengestellt, um kurzfristig ihre Arbeitsfähigkeit abzusichern, darunter viele Microsoft-Lösungen. Die Unternehmen versuchen nun, ihren Digitalisierungsansatz zu verfeinern und die ad hoc implementierten Lösungen auf eine solidere Basis zu stellen. Das berichtet die neue Studie "ISG Provider Lens Microsoft Cloud Ecosystem 2023", die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG), in jeweils gesonderten Ausgaben für Deutschland und die Schweiz veröffentlicht hat. Den Studien zufolge spielen die Microsoft-Partner derzeit eine wichtige Rolle dabei, die Unternehmen über die Möglichkeiten der gesamten Palette von Microsoft-Lösungen zu informieren. Zudem würden die Provider jene Dienste und Ressourcen bereitstellen, die erforderlich sind, um die während der Pandemie eilig zusammengestellte Verlagerung der Workloads fortzusetzen.

"Auch mit Blick auf Microsoft-Anwendungen hat während der Pandemie vieles zwangsläufig unkoordiniert und improvisiert stattgefunden. Vielerorts haben die Verantwortlichen erst einmal Minimallösungen implementiert", sagt Heiko Henkes, Director und Principal Analyst bei ISG. "Dies führt derzeit zu einer ganzen Menge an Folgegeschäft – trotz der aktuell eher knappen IT-Budgets."

Weiteres Marktpotenzial liegt der Studie zufolge in Migrationen in die Public Cloud. Demnach laufen 60 Prozent der Workloads weltweit noch in unternehmenseigenen Rechenzentren oder in denen von Hosting- beziehungsweise Colocation-Anbietern. Gründe dafür seien oftmals regulierte Märkte oder datenintensive Workloads im Bereich Edge Computing. Beim Edge Computing kommt es wegen der benötigten Geschwindigkeit darauf an, die Datenverarbeitung möglichst nah an der Datenquelle durchzuführen. Auch das schiere Volumen der dabei anfallenden Daten ist in der Regel zu groß, um es an eine zentrale Cloud zu übertragen. Es sei daher eine wichtige Aufgabe der Microsoft-Partner, jene Workloads zu identifizieren, die in Microsofts Public Cloud Azure effizienter betrieben werden können. Dabei spiele neben der Skalierbarkeit der Workloads immer auch die Geschwindigkeit neuer Services und somit Innovationskraft in der Azure Cloud eine große Rolle.

Microsoft hat im vergangenen Jahr sein Partner-Programm erstmals seit 15 Jahren verändert und es in "Microsoft Cloud Partner Program" (MCPP) umbenannt, um das Programm schon kurze Zeit später in Richtung künstliche Intelligenz zu erweitern. Das Programm soll nicht nur Kunden helfen, neue Arbeitsweisen zu finden, sondern auch den Partnern die Möglichkeit geben, sich zu differenzieren und dem Markt einen einzigartigen Mehrwert zu bieten. Ein großes Augenmerk wurde dabei auf die Gewinnung von Neukunden gelegt und auch darauf, die Nutzung beziehungsweise "Consumption" von Services zu erhöhen. Die in den beiden Studien für Deutschland und die Schweiz untersuchten Anbieter haben laut ISG diese Herausforderung gemeistert und können deshalb auch weiterhin als Microsoft-Cloud-Partner auftreten. Dazu gehören auch viele eher regional und lokal agierende Anbieter, die das Research-Team von ISG zum ersten Mal als relevante Anbieter für die hiesige Microsoft-Partnerlandschaft klassifiziert hat und die für die global operierenden Provider ernstzunehmende Mitbewerber darstellen. Denn laut ISG sind der deutsche wie auch der Schweizer Microsoft-Services-Markt weiterhin davon geprägt, inwieweit die Anbieter in der Lage sind, ausreichende Vor-Ort-Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Besonderheiten des Schweizer Markts
Der Schweizer Markt präsentiert sich laut ISG-Studien tendenziell geschlossener als der deutsche Markt. Kleinere lokale Anbieter kommen demnach in der Schweiz häufiger zum Zug. Vor allem mittelständische Kunden würden hier viel Wert auf die sogenannte "Swissness" ihrer Lieferanten legen. Insgesamt habe sich die Schweizer IT-Landschaft bislang langsamer entwickelt als im restlichen Europa oder den USA. Entsprechend hat Microsoft erst seit etwas mehr als zwei Jahren eine eigene "Swiss Region" der Azure Cloud etabliert. Zugleich sei die Schweizer Wirtschaft von den gegenwärtigen Krisen in Europa wie Krieg, Pandemiefolgen oder Inflation derzeit vergleichsweise wenig betroffen. Das gibt, so die Schweizer Studie, wiederum Anlass zur Hoffnung, dass der Schweizer IT-Markt in Kürze weiter an Fahrt aufnehmen wird.

Marktprognose
Die Unsicherheit bezüglich der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in Europa wird laut ISG das Investitionsverhalten der Anwender weiterhin stark beeinflussen. Im Mittelpunkt würden vor allem jene IT-Projekte stehen, bei denen die eilig herbei geführten Cloud-Transformationen der letzten zwei bis drei Jahre überarbeitet werden. Auch der Trend zu Cloud-First- und Cloud-Native-Strategien werde anhalten. Hier dürften die wichtigsten Investitionen in die Transformation der Workloads fließen, so ISG. Zwei weitere Investitionsschwerpunkte seien zudem die IT- und Cybersicherheit sowie ESG (Environmental, Social, Governance). ISG geht davon aus, dass vor allem in diesen Themen ein großes Innovationspotential für neue Managed Services der Microsoft-Partner steckt.

Zudem erwarten die ISG-Analysten, dass sich die Themen Security und ESG auch in den Teilmärkten Microsoft 365 und Managed Workplace auf die Marktentwicklung auswirken. ISG schätzt, dass ein Teil der IT-Investitionen auf weitere Senkungen beim Verbrauch von Energie und anderen Ressourcen verwendet wird. Lösungen für Unified Communications & Collaboration könnten hier ebenso eine Rolle spielen wie die Optimierung in der Personaleinsatzplanung.

Power Platform Services
Ein relativ neuer, in der Studie untersuchter Teilmarkt bildet die Power Platform von Microsoft. Sie steht nicht nur für Power BI oder Citizen Development. Die von ISG bewerteten Microsoft-Partner unterstützen die Anwender dabei, die Funktionen der Power Platform und ihrer Komponenten strategisch zu implementieren und in die vorhandenen Backoffice-Applikationen zu integrieren. ISG hat festgestellt, dass zum Beispiel Power BI leider oft nur dafür genutzt wird, um Daten aus Excel-Tabellen zu visualisieren. Dies gehe jedoch weit an den Fähigkeiten der Power Platform vorbei. Die in der Studie bewerteten Service-Provider unterstützten ihre Kunden vielmehr dabei, Prozesse mit den Tools der Power Platform zu optimieren und datengestützte Erkenntnisse und Analysen zum jeweiligen Unternehmen zu erarbeiten..

Die Studie "ISG Provider Lens Microsoft Cloud Ecosystem Germany 2023" bewertet die Fähigkeiten von insgesamt 60 Anbietern in sieben Marktsegmenten (Quadranten): "Managed Services for Azure – Large Enterprises”, "Managed Services for Azure – Midmarket", "Microsoft 365 Services – Large Enterprises", "Microsoft 365 Services – Midmarket", "SAP on Azure Services", "Dynamics 365 Services" und "Power Platform Services".

Die Studie stuft Eviden/Atos in fünf Quadranten und Arvato Systems, Capgemini und Deutsche Telekom in vier Quadranten als "Leader" ein. All for One Group, Bechtle, Devoteam M Cloud, Rackspace Technology, SoftwareONE und T-Systems werden in jeweils drei Quadranten als "Leader" bezeichnet, Accenture & Avanade, Allgeier, Communardo, DIGITALL, DXC Technology, glueckkanja-gab, NTT DATA, ORBIT, PwC, q.beyond, Scheer GmbH und Wipro in jeweils zwei. Adesso, AppSphere, Axians, CANCOM, Computacenter, Data One, Infosys, KUMAVISION, Kyndryl, Skaylink, Sycor und TCS sind "Leader” in je einem Marktsegment.

Zudem wird PCG in zwei Segmenten als "Rising Star" bezeichnet. Nach Definition von ISG handelt es sich dabei um Unternehmen mit vielversprechendem Portfolio und hohem Zukunftspotenzial. DIGITALL und HCLTech erhielten diese Auszeichnung in je einem Quadranten.

ISG Provider Lens Microsoft Cloud Ecosystem Switzerland 2023
Die Studie "ISG Provider Lens Microsoft Cloud Ecosystem Switzerland 2023" bewertet die Fähigkeiten von insgesamt 41 Anbietern in fünf Marktsegmenten (Quadranten): "Managed Services for Azure”, "Microsoft 365 Services", "SAP on Azure Services", "Dynamics 365 Services" und "Power Platform Services".

Die Studie stuft ELCA, SoftwareONE und Swisscom in jeweils vier Quadranten als "Leader" ein. Ambit Gruppe, Aveniq und isolutions werden in jeweils drei Quadranten als "Leader" bezeichnet, Dataone, EveryWare und T-Systems in jeweils zwei. Allgeier, Baggenstos, Bechtle, Capgemini, DIGITALL, Kyndryl, Sopra Steriauand UMB sind "Leader” in je einem Marktsegment. (ISG: ra)

eingetragen: 16.08.23
Newsletterlauf: 10.10.23

ISG: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Multicloud als bevorzugte Infrastruktur

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, hat die Ergebnisse der sechsten Ausgabe ihrer jährlichen Studie Enterprise Cloud Index (ECI) vorgelegt. Mit der weltweiten Umfrage misst Nutanix die Verbreitung der Cloud-Nutzung in den Unternehmen.

  • Lieferkettentransparenz & Anforderungen

    Nach wochenlangen Debatten hat sich die Mehrheit der EU-Staaten für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die nun noch fehlende Zustimmung des Europäischen Parlaments gilt als sicher. Jedoch geht laut einer aktuellen Umfrage des ERP+ Experten proAlpha mehr als die Hälfte (59 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland davon aus, dass dieses neue Gesetz starke Auswirkungen auf ihre Organisation sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben wird.

  • Hybride Cloud für hybride Arbeit

    Parallels, eine Submarke des weltweit tätigen Technologieunternehmens Alludo, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer unter IT-Fachleuten durchgeführten Hybrid-Cloud-Befragung. Bei einer hybriden Cloud-Einrichtung handelt es sich um eine Kombination öffentlicher Clouds, privater Clouds und lokaler Infrastrukturen.

  • Online-Shopping hat alles komplett verändert

    Die aktuelle Soti-Studie Techspectations: Verbraucher wünschen sich Digitale Transformation des Einzelhandels zeigt, dass sich Konsumenten vom stationären Handel noch immer eine stärkere Personalisierung und ein umfangreicheres Angebot mobiler Technologien zur Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses wünschen, was bereits im letztjährigen Soti-Einzelhandelsreport deutlich wurde.

  • KI beim Testen mobiler Anwendungen

    Tricentis hat die Ergebnisse einer neuen globalen Umfrage zur Bedeutung von Qualität und Testing mobiler Anwendungen veröffentlicht. Ein Kernelement der Umfrage waren die potenziellen Chancen von Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code/No-Code. Deutsche Unternehmen liegen hier vorn: Rund 61 Prozent geben an, dass sie KI bereits beim Testen mobiler Anwendungen nutzen, international sind es nur rund 49 Prozent.

  • IT-Berufshaftpflicht sinnvoll

    In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten 44,6 Prozent der IT-Dienstleister von derartigen Erfahrungen. Besonders betroffen sind kleinere IT-Dienstleister, bei denen die Quote bei 50,8 Prozent liegt. Große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten bestätigen diese Entwicklung zu 40 Prozent.

  • Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben.

  • Flexera 2024 State of the Cloud Report

    Flexera, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 veröffentlicht. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen.

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen