Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Skalierbarkeit im Public Cloud IaaS-Business


Gartner: Weltweiter Markt für IaaS Public Cloud Services 2018 um 31,3 Prozent gewachsen
Gartner-Analysten diskutieren Cloud-Trends bei den Gartner IT Infrastructure, Operations & Cloud Strategies Conferences in London und Las Vegas


Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner ist der weltweite Markt für Infrastructure-as-a-Service (IaaS) im Jahr 2018 um 31,3 Prozent gewachsen, von 24,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 auf nun 32,4 Milliarden US-Dollar. Marktführer war erneut Amazon, gefolgt von Microsoft, Alibaba, Google und IBM.

"Trotz des durchweg starken Wachstums favorisiert die Konsolidierung im Cloud-Markt große und dominante Provider, während kleinere und Nischen-Anbieter Marktanteile verlieren", sagt Sid Nag, Research Vice President bei Gartner. "Das weist darauf hin, dass Skalierbarkeit im Public Cloud IaaS-Business wichtig ist. Nur die Anbieter, die Kapital in den Ausbau der Datenzentren über Regionen hinweg investieren, werden erfolgreich sein und weiter Marktanteile gewinnen. Ein weiterer Erfolgsfaktor wird das Angebot reicher Funktionalität für den gesamten Cloud-Technologie-Stack sein."

Gartner Says Worldwide IaaS Public Cloud Services Market Grew 31.3 Percent in 2018
Analysts to Explore Latest Cloud Trends at the Gartner IT Infrastructure, Operations & Cloud Strategies Conferences in London and Las Vegas

The worldwide infrastructure as a service (IaaS) market grew 31.3 Prozent in 2018 to total $32.4 billion, up from $24.7 billion in 2017, according to Gartner, Inc. Amazon was once again the No. 1 vendor in the IaaS market in 2018, followed by Microsoft, Alibaba, Google and IBM.

"Despite strong growth across the board, the cloud market’s consolidation favours the large and dominant providers, with smaller and niche providers losing share,” said Sid Nag, research vice president at Gartner. "This is an indication that scalability matters when it comes to the public cloud IaaS business. Only those providers who invest capital expenditure in building out data centres at scale across multiple regions will succeed and continue to capture market share. Offering rich feature functionality across the cloud technology stack will be the ticket to success, as well.”

In 2018, the top five IaaS providers accounted for nearly 77 percent of the global IaaS market, up from less than 73 percent in 2017. Market consolidation will continue through 2019, driven by the high rate of growth for the top providers, which experienced aggregate growth of 39 percent from 2017 to 2018 compared with the more modest growth of 11percentt for all other providers during the same period. "Consolidation will occur as organizations and developers look for standardised, broadly supported platforms for developing and hosting cloud applications,” said Mr Nag.

Amazon continued to lead the worldwide IaaS market with an estimated $15.5 billion of revenue in 2018, up 27 percent from 2017 (see Table 1). The largest of the IaaS providers, Amazon accounts for nearly half of the total IaaS market. It continues to aggressively expand into new IT markets via new services, as well as acquisitions, growing its core cloud business.

Microsoft secured the No. 2 position in the IaaS market with revenue surpassing $5 billion in 2018, up from $3.1 billion in 2017. Microsoft delivers its IaaS capabilities through its innovative and open Microsoft Azure offering, which continues to solidify its position as a leading IaaS provider.

The dominant IaaS provider in China, Alibaba Cloud, experienced the strongest growth among the leading vendors, growing 92.6 percent in 2018. The company has built an ecosystem consisting of managed service providers (MSPs) and independent software vendors (ISVs). Its success last year was driven by aggressive R&D investment in its portfolio of offerings, especially compared with its hyperscale provider counterparts. Alibaba has the financial capability to continue this trend and invest in global expansion.

Google came in at the No. 4 spot, growing 60.2 percent in revenue from 2017. "Google’s cloud offering is something to keep an eye on with its new leadership focus on customers and shift toward becoming a more enterprise-geared offering,” said Mr Nag.

"As the cloud business continues to gather momentum and hyperscale cloud providers consolidate the market, product managers at cloud MSPs must look at other ways to differentiate, such as focusing on vertical industries and getting certified in the hyperscale cloud provider partner programmes in order to drive revenue,” said Mr Nag. (Gartner: ra)


eingetragen: 10.08.19
Newsletterlauf: 03.09.19

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Studien

  • Cloud und KI sind unbestreitbare Game Changer

    Tenable, das Unternehmen für Exposure Management, gab die Veröffentlichung ihres "Tenable Cloud AI Risk Report 2025" bekannt, in dem festgestellt wurde, dass cloudbasierte KI häufig vermeidbaren toxischen Kombinationen ausgesetzt ist, die sensible KI-Daten und -Modelle anfällig für Manipulationen, Datenübergriffe und Datenlecks machen.

  • Menschliches Versagen die Hauptursache

    Eine aktuelle Studie von Dark Reading und Qualys mit über 100 befragten IT- und Sicherheitsexperten zeigt, dass die schnelle Einführung von Cloud-Technologien häufig die Fähigkeit der Unternehmen zur Risikominimierung übersteigt. 28 Prozent der Unternehmen haben 2024 eine Cloud- oder SaaS-bezogene Datenpanne erlitten. Besorgniserregend ist, dass 36 Prozent dieser Unternehmen mehrfach innerhalb eines Jahres betroffen waren.

  • Auslöser für Cloud-Zweifel sind steigende Kosten

    Flexera, Anbieterin von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den 2025 State of the Cloud Report veröffentlicht. Die Umfrage unter mehr als 750 IT-Verantwortlichen zeigt die Cloud an einem kritischen Wendepunkt: Unternehmen stellen ihre Strategie bezüglich des Managements ihrer Cloud-Kosten auf den Prüfstand und scheinen eine Neuorientierung in Angriff zu nehmen.

  • Übernahme von IT- und Geschäftsprozessen

    Die digitale Transformation schreitet vielerorts nur schleppend voran - und dies trotz wachsender Investitionen und hoher Transformationsbereitschaft. So geben 36 Prozent der Teilnehmer einer neuen Lünendonk-Studie an, dass sich ihre bisherigen Digitalisierungsmaßnahmen nicht wie erhofft auszahlen. Gleichzeitig fehlen intern oft die nötigen Fachkräfte, um Innovationen konsequent voranzutreiben und Prozesse nachhaltig zu transformieren. Vor diesem Hintergrund stehen Managed Services vor dem strategischen Durchbruch.

  • FinOps Services and Cloud Optimization

    Im Geschäftskundenmarkt nimmt die Heterogenität der Cloud-Nutzung kontinuierlich zu. Selbst bei IaaS- und PaaS-Themen setzen die meisten Kunden bereits auf mehrere Hyperscaler. Gegenüber Managed Service Providern legen sie Wert darauf, dass diese über eine umfassende Expertise zu allen großen und bekannten Hyperscalern verfügen. Dabei wächst der Wunsch, flexibel zwischen verschiedenen Public Cloud-Angeboten wechseln zu können, wenn bessere Cloud-KI-Leistungen, attraktivere Preise oder eine höhere Compliance dies nahelegen.

  • Umfassender Blick auf die Cloud-Landschaft

    In der rasant fortschreitenden Welt der digitalen Transformation stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die richtigen Cloud-Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Genau hier setzt die aktuelle Studie "Professional User Rating: Cloud Business Solutions 2025" (PUR CBS) von techconsult an. Mehr als 3.200 Anwendungs-Expertinnen und -Experten haben ihre Meinung zu den von ihnen genutzten Cloud Business Solutions abgegeben und damit die diesjährigen Champions und High Performer gekürt.

  • Aufbau einer Cloud-basierten Infrastruktur

    SoftwareOne Holding hat die Studie "Driving Business Outcomes through Cost-Optimised Innovation" veröffentlicht. Sie zeigt, dass Unternehmen jeder Größe, insbesondere mit einem Umsatz zwischen 500 Millionen und 5 Milliarden Dollar, durch IT-Kostenoptimierung gezielt Innovationen vorantreiben können.

  • Umsetzung der KI-Strategie und -Projekte

    Riverbed gab die Ergebnisse für den Fertigungssektor der Riverbed Global AI & Digital Experience Survey bekannt. Die Studie ergab, dass zwar eine hohe Begeisterung für KI besteht - 92 Prozent der Befragten in der Fertigungsindustrie bestätigten, dass KI eine der obersten Prioritäten der Unternehmensleitung ist, und 92 Prozent stimmten zu, dass sie einen Wettbewerbsvorteil bietet -, aber nur 32 Prozent der Hersteller sind vollständig darauf vorbereitet, KI-Projekte jetzt umzusetzen, 5 Prozent weniger als der Branchendurchschnitt.

  • KI: Herausforderung für Unternehmen weltweit

    Viva Technology veröffentlicht zum zweiten Mal das "VivaTech Confidence Barometer". Die internationale Management-Umfrage wurde von OpinionWay durchgeführt. Insgesamt betrachten Unternehmen technologischen Fortschritt zunehmend strategisch und die Entscheidungsträger sehen vorrangig in diesem Bereich Investitionsbedarf.

  • Wenig Vertrauen in die Cloud-Sicherheit

    Neuen Daten von SolarWinds zufolge ist weniger als ein Fünftel (18 Prozent) der IT-Experten der Ansicht, dass ihre aktuelle Cloud-Infrastruktur ihre Geschäftsanforderungen erfüllt. Damit zeigt sich beim Wechsel zur Cloud eine große Lücke zwischen Erwartung und Realität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen