Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Auswahl eines virtuellen Datenraums


Umfrage: Virtuelle Datenräume für Immobilientransaktionen immer gefragter
Gewerbeimmobilien-Boomjahr 2015 lässt Bedarf an virtuellen Datenräumen explodieren

(03.12.15) - Die deutsche Immobilienbranche erwartet für 2015 einen neuen Rekord bei Gewerbeimmobilien-Transaktionen: Der Transaktionsumsatz soll bis Ende des Jahres auf rund 55 Mrd. Euro steigen und damit sogar das bisherige Rekordjahr 2007 überflügeln. Mit dem Boom einher geht ein rapide steigender Bedarf an virtuellen Datenräumen, die die für die Transaktionen notwendige Sicherheit, Effizienz und Geschwindigkeit bieten. Laut einer strukturierten Umfrage unter 100 deutschen Fach- und Führungskräften aus der Immobilienwirtschaft vom Oktober 2015 nutzen bereits 61 Prozent der an gewerblichen Immobilientransaktionen beteiligten Unternehmen einen virtuellen Datenraum für einen Deal – Tendenz steigend. Die Ergebnisse der Umfrage sind im aktuellen Report "Gewerbliche Immobilientransaktionen 2015/2016" des Secure-Cloud-Anbieters Drooms dokumentiert.

Beinahe drei Viertel (73 Prozent) der von Drooms befragten Fach- und Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft sehen in der Nutzung eines virtuellen Datenraums zumindest teilweise einen Wettbewerbsvorteil. Ein gutes Drittel (34 Prozent) ist fest davon überzeugt, sich dadurch einen wesentlichen Marktvorteil zu verschaffen. Nicht einmal ein Viertel (24 Prozent) der Befragten halten die Nutzung eines virtuellen Datenraums bei der Abwicklung von geschäftskritischen Transaktionen für unwichtig. Für 26 Prozent ist die Nutzung wichtig, für 23 Prozent sogar sehr wichtig.

"Bei Mergers & Acquisitions ist die Nutzung virtueller Datenräume längst zum Standard geworden, bei gewerblichen Immobilientransaktionen zeichnet sich in der jetzigen Boom-Phase eine ähnliche Entwicklung ab", schlussfolgert Drooms-Geschäftsführer Jan Hoffmeister aus den Umfrageergebnissen. Er erklärt: "Effizienz, Zeit, Sicherheit und eine signifikante Kostenersparnis – die Hauptvorteile virtueller Datenräume – spielen nun einmal eine maßgebliche Rolle für den schnellen und erfolgreichen Abschluss eines Projekts. Wer einmal mit einem effizienten virtuellen Datenraum gearbeitet hat, wird allein die Geschwindigkeits- und Kostenvorteile nie mehr missen wollen."

Standardisierung gegen Effizienzmängel
Vor allem bei der Effizienz scheint es laut Umfrage im deutschen Markt für gewerbliche Immobilientransaktionen noch Mängel zu geben. 45 Prozent der Fach- und Führungskräfte aus der Branche stufen das Marktgeschehen als wenig oder gar nicht effizient ein. Lediglich 16 Prozent bescheinigen ihrer Branche eine sehr hohe Effizienz. Durch eine Standardisierung bei Immobilientransaktionen ließe sich die Markteffizienz zumindest teilweise steigern, meinen 85 Prozent der von Drooms befragten Experten. Immerhin 30 Prozent der Firmen wollen konsequenterweise der aktuellen Empfehlung der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) e.V. für einen Standarddatenraumindex folgen. Weitere 51 Prozent befinden sich hierzu noch in der Entscheidungsphase. Drooms gehört zu einem kleinen Kreis von insgesamt sieben Unternehmen aus den rund 1.300 gif-Mitgliedsfirmen, die an der Erarbeitung der neuen Empfehlung für Datenraumstandards mitgearbeitet haben.

Der Drooms-Geschäftsführer empfiehlt, bei der Auswahl eines virtuellen Datenraums nicht nur auf die Funktionalität, sondern vor allem auch auf die Effizienz bei großen Datenmengen zu achten. Er gibt ein Beispiel: "In der Regel erfolgt der Zugriff auf die Daten durch hochbezahlte Architekten oder Anwälte. Lange Ladezeiten, etwa bei großen Dokumenten, schlagen bei entsprechenden Stundensätzen unmittelbar auf die Transaktionskosten durch. Laut Hoffmeister bestechen viele Systeme auf den ersten Blick durch eine hohe Funktionalität. "Im Alltag sind diese Funktionen jedoch häufig unbrauchbar, weil sie bei großen Datenbanken durch zu lange Ladezeiten ineffizient werden. Das führt letztlich dazu, dass die Beteiligten die vermeintlich großartigen Funktionen schlichtweg nicht nutzen. Die Effizienz des virtuellen Datenraums bei großen Datenmengen sollte daher ein K.-o.-Kriterium sein", fügt der Drooms-Geschäftsführer hinzu. (Drooms: ra)

Drooms: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Multicloud als bevorzugte Infrastruktur

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, hat die Ergebnisse der sechsten Ausgabe ihrer jährlichen Studie Enterprise Cloud Index (ECI) vorgelegt. Mit der weltweiten Umfrage misst Nutanix die Verbreitung der Cloud-Nutzung in den Unternehmen.

  • Lieferkettentransparenz & Anforderungen

    Nach wochenlangen Debatten hat sich die Mehrheit der EU-Staaten für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die nun noch fehlende Zustimmung des Europäischen Parlaments gilt als sicher. Jedoch geht laut einer aktuellen Umfrage des ERP+ Experten proAlpha mehr als die Hälfte (59 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland davon aus, dass dieses neue Gesetz starke Auswirkungen auf ihre Organisation sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben wird.

  • Hybride Cloud für hybride Arbeit

    Parallels, eine Submarke des weltweit tätigen Technologieunternehmens Alludo, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer unter IT-Fachleuten durchgeführten Hybrid-Cloud-Befragung. Bei einer hybriden Cloud-Einrichtung handelt es sich um eine Kombination öffentlicher Clouds, privater Clouds und lokaler Infrastrukturen.

  • Online-Shopping hat alles komplett verändert

    Die aktuelle Soti-Studie Techspectations: Verbraucher wünschen sich Digitale Transformation des Einzelhandels zeigt, dass sich Konsumenten vom stationären Handel noch immer eine stärkere Personalisierung und ein umfangreicheres Angebot mobiler Technologien zur Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses wünschen, was bereits im letztjährigen Soti-Einzelhandelsreport deutlich wurde.

  • KI beim Testen mobiler Anwendungen

    Tricentis hat die Ergebnisse einer neuen globalen Umfrage zur Bedeutung von Qualität und Testing mobiler Anwendungen veröffentlicht. Ein Kernelement der Umfrage waren die potenziellen Chancen von Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code/No-Code. Deutsche Unternehmen liegen hier vorn: Rund 61 Prozent geben an, dass sie KI bereits beim Testen mobiler Anwendungen nutzen, international sind es nur rund 49 Prozent.

  • IT-Berufshaftpflicht sinnvoll

    In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten 44,6 Prozent der IT-Dienstleister von derartigen Erfahrungen. Besonders betroffen sind kleinere IT-Dienstleister, bei denen die Quote bei 50,8 Prozent liegt. Große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten bestätigen diese Entwicklung zu 40 Prozent.

  • Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben.

  • Flexera 2024 State of the Cloud Report

    Flexera, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 veröffentlicht. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen.

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen