Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Die teutoStack Cloud nutzt Excelero auf SuperMicro


teuto.net steigert Speicherleistung in der OpenStack-Cloud um 2.000 Prozent dank Excelero and Mellanox
Anspruchsvolle IaaS- oder PaaS-Services benötigen heutzutage mehr als nur Performance von ihren Switches – sie benötigen eine einfache Automatisierung und Verwaltung


Excelero, Unternehmen im Bereich Software-Defined Block Storage, meldet den Einsatz ihres "NVMesh"-Server-SAN in Kombination mit "Mellanox SN2100 Switches" bei teuto.net. Dadurch erzielt der innovative Anbieter von öffentlichen und privaten OpenStack-Clouds außergewöhnliche Performance für Blockspeicher mit geringen Latenzzeiten. Immer mehr Kunden benötigen Storage für anspruchsvolle Datenbanken, die eine höhere Performance benötigen, als Ceph leisten kann. teuto.net konnte mit NVMesh eine Performancesteigerung um 2.000 Prozent und eine 10-fache Reduzierung der I/O-Latenzzeiten im Vergleich zu Ceph erzielen und dabei auf den Einsatz kostspieliger, weniger skalierbarer Appliances und proprietärer Lösungen verzichten.

"Unsere teutoStack Public Cloud beruhte bereits auf Ceph. Wir kennen also die vielfältigen Vorteile der Lösung – und ihre Grenzen", erklärt Burkhard Noltensmeier, CEO bei teuto.net. "Ceph ist für die meisten Anwendungen ausreichend robust, skalierbar und schnell. Bei Workloads mit geringen Latenzen lässt die Performance aber zu wünschen übrig. Nachdem wir unsere teutoStack Public Cloud auf Excelero und Mellanox migriert haben und auf eine optimierte, robuste und automatisierte Linux-Installation setzen, erreichen wir eine atemberaubende Performance.

Wichtiger ist jedoch, dass wir nun ideal für die wachsende Nachfrage in den Bereichen Analytik, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz positioniert sind, deren anspruchsvolle Datenbanken einen entsprechend leistungsstarken Speicher erfordern." (Excelero: ra)

eingetragen: 19.06.18
Newsletterlauf: 05.07.18

Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Die teutoStack Cloud nutzt Excelero auf SuperMicro Servern von Boston Limited mit Mellanox ConnectX-4 und ConnectX-5 NICs Adapterkarten mit 2x25Gb Ethernetverbindungen zu jedem Client-Node

Excelero: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Invests

  • Contact Center in der Cloud

    Damovo Deutschland hat die Contact-Center(CC)-Infrastruktur des Telekommunikationsanbieters Deutsche Glasfaser modernisiert. Dafür implementierte der ICT-Dienstleister die "Genesys Cloud"-Plattform, die die ersten Service-Mitarbeiter bereits nach einer kurzen Implementierungs- und Testphase nutzen konnten. "Um ein solch umfangreiches Projekt innerhalb eines kurzen Zeitfensters umzusetzen, müssen die Projektpartner eng zusammenarbeiten. Das haben wir mit einem schlagkräftigen Kompetenzteam geschafft", sagt Karl-Heinz Sänger, Managing Director Central Europe bei Damovo.

  • Batchjobs laufen bis zu zehnmal schneller

    Syntax, IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, hat Caverion bei der Migration ihrer SAP-Landschaft in die Microsoft Azure Cloud unterstützt. Mit dem Umstieg treibt der Anbieter für technische Gebäudeausrüstung in allen Gewerken ihre Public-Cloud-first-Strategie voran und konsolidiert ihre Infrastruktur weiter.

  • Generative KI-Cloud-Services

    Oracle hat ihre Zusammenarbeit mit Nvidia um die Ausführung strategischer Nvidia AI-Anwendungen auf dem neuen "Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Supercluster" erweitert. Nvidia hat OCI als ersten Hyperscale-Cloud-Provider ausgewählt, der "Nvidia DGX Cloud", einen KI-Supercomputing-Service, in großem Umfang anbietet.

  • LNS wechselt in die "Infor Multi-Tenant-Cloud"

    Infor hat bekanntgegeben, dass sich LNS - ein Hersteller von Produkten zur Optimierung der Leistung, Produktivität und Rentabilität von Produzenten im Werkzeugmaschinensektor - für den Einsatz der "Infor M3 CloudSuite" entschieden hat. Die ERP-Lösung auf Basis von Amazon Web Services (AWS) wurde für Hersteller und Händler von Produkten und After-Sales-Services entwickelt und bietet die nötige Flexibilität, um gemischte und komplexe Wertschöpfungsketten zu verwalten.

  • Cloud-native Anwendungsschutzplattform

    Lacework, ein datengesteuertes Cloud-Sicherheitsunternehmen, gab bekannt, dass Verifone sich für die "Lacework Polygraph"-Datenplattform entschieden hat. Das Unternehmen hat das Ziel, seine Cloud-Infrastruktur beim Wechsel zum Cloud-nativen DevSecOps-Modell damit zu schützen.

  • Fortschritte bei CO2-Emissionen darstellen

    TÜV Rheinland und Alibaba Cloud, die Cloud Computing-Geschäftseinheit der Alibaba Group, haben vereinbart, Kunden von Alibaba Cloud bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Beide Unternehmen haben nun eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Unternehmen, die das Angebot "Energy Expert" von Alibaba Cloud nutzen, können demzufolge ihre CO2-Emissionen künftig von Fachleuten von TÜV Rheinland überprüfen und zertifizieren lassen.

  • OCI-Vereinbarung mit strategischer Partnerschaft

    Oracle und Uber Technologies schließen eine strategische Cloud-Partnerschaft, um Innovationszyklen und die Markteinführung neuer Produkte bei Uber zu beschleunigen und die Rentabilität des Unternehmens zu steigern. Die Laufzeit der Kooperation ist zunächst auf sieben Jahre angesetzt. Mit Blick auf das geplante Wachstum von Uber und die Erschließung neuer Märkte wird es für das Unternehmen immer wichtiger, genügend Ressourcen für das Kerngeschäft und strategische Initiativen bereitzustellen

  • E-Mail Verschlüsselung

    Der wachsende Ressourceneinsatz für den Schutz der IT- und Kommunikationsinfrastrukturen machten bei der LPKF AG bereits 2012 einen Strategiewechsel notwendig. Um die steigenden Anforderungen an die Betriebssicherheit der IT auch unter Performance- und Wirtschaftlichkeitsaspekten bewältigen zu können, entschied sich das Unternehmen dazu, die bislang aufwändig an Einzelarbeitsplätzen lokal betriebene Virenscanner- und Spam-Verwaltung zu einem zentralen Cloud-Dienst mit besseren Scan-Fähigkeiten und Filtermöglichkeiten zu verlagern.

  • Umzug in die Public Cloud

    Um eine möglichst hohe technologische Effizienz zu erreichen, hat sich der VfL Wolfsburg für eine Cloud-only-Strategie entschieden. Die Konzeption der Migrationsstrategie sowie den eigentlichen Umzug des Shopware-basierten Onlineticket- und Merchandisingshops und weiterer Services übernahm Claranet.

  • Optimal abgesichert in die Cloud

    Die Spielwarenherstellerin Schleich GmbH hat ihre IT-Infrastruktur mit der Unterstützung von abtis, dem leidenschaftlichen IT-Experten für den Mittelstand, umfassend modernisiert. Damit kann das Unternehmen sein internationales Wachstum leistungsstark fortsetzen. Schleich entschied sich für die Cloud Computing-Plattform Azure als Grundlage für den Modern Secure Workplace und holte sich für die Umsetzung den Microsoft-Partner abtis ins Haus. Zunächst wurde damit begonnen, die E-Mail-Kommunikation in die Cloud zu verlagern

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen