Verständnis der eigenen Bedrohungslandschaft


"Kaspersky Threat Intelligence Portal" ermöglicht nun maßgeschneiderte Echtzeit-Einblicke in die Bedrohungslandschaft
Das "Threat-Intelligence"-Portfolio bietet einen vollständigen Überblick über die Sicherheitslage eines Unternehmens



"Kaspersky Threat Intelligence Portal" bietet Unternehmen mit der neu eingeführten Funktion "Threat Landscape" eine umfassende Echtzeit-Übersicht über Cyberbedrohungen, die es explizit auf ihre Organisation abgesehen haben könnten. Kunden profitieren nun von den umfassendsten, aktuellsten und auf sie angepassten Informationen zu potenziellen Angreifern, deren Techniken, Taktiken und Methoden. So können sie wahrscheinliche Angriffsvektoren identifizieren und eine robuste Cybersicherheitsstrategie aufbauen.

Angesichts des rasanten Wachstums komplexer Cyberangriffsmethoden wird es immer wichtiger, dass Sicherheitsteams Bedrohungen effektiv priorisieren und schnell darauf reagieren können. Laut einem Bericht der Enterprise Strategy Group bestätigt jedes vierte Unternehmen, dass die passende Reaktion auf Basis aktueller Informationen über sich derzeit im Umlauf befindliche Cyberbedrohungen die höchste Priorität einnimmt. Aktuelle und umfassende Bedrohungsinformationen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer effektiven Cybersicherheitsstrategie, da sie Unternehmen ermöglichen, Sicherheitsrisiken zu erkennen, bevor Angreifer sie ausnutzen können.

Das Kaspersky-Threat-Intelligence-Portfolio bietet einen vollständigen Überblick über die Sicherheitslage eines Unternehmens und umfasst die Funktionen Threat Analysis, Threat Lookup, Threat Data Feeds, Threat Intelligence Reporting, Digital Footprint Intelligence sowie Threat Infrastructure Tracking. Diese Dienste sind über das Kaspersky Threat Intelligence Portal verfügbar – einem zentralen Zugangspunkt, an dem verschiedene Sicherheitsexpertensysteme miteinander verbunden sind und verwertbare Informationen bereitstehen, um Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen. (Kaspersky Lab: ra)

eingetragen: 29.11.24
Newsletterlauf: 16.01.25


Sie wollen mehr erfahren?
Durch die Anwendung dieser und weiterer Filter können Nutzer des "Kaspersky Threat Intelligence Portals" ihre eigene, individuelle Bedrohungslandschaft erstellen und einsehen.

Kaspersky Lab: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen