Kontrollfunktionen für Backup und Recovery


KI-gestützte Datensicherheit: Cohesity stärkt Ausfallsicherheit von großen, unternehmenskritischen MongoDB-Workloads
Umfassende, API-basierte Integration von Datensicherung und -wiederherstellung in die weltweit beliebteste Dokumentendatenbank


Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

"Da Ransomware-Angriffe mittlerweile an der Tagesordnung sind, hat Cyber-Resilienz strategische Priorität für alle Unternehmen. Das gilt besonders für große Unternehmen, die eine sehr geringe Risikotoleranz haben", sagt Vasu Murthy, Senior Vice President und Chief Product Officer bei Cohesity. "Ausfallzeiten, egal aus welchem Grund, können Millionen von Dollar kosten und zu einem massiven Imageschaden führen. Als vertrauenswürdige Anbieter für viele der größten Unternehmen der Welt arbeiten Cohesity und MongoDB zusammen, um die Fähigkeit unserer Kunden für die schnelle Wiederherstellung zu stärken."

Laut Untersuchungen von Cohesity überschätzen Unternehmen ihre Fähigkeiten und ihren Reifegrad in Bezug auf Cyber-Resilienz. Sie übersehen dabei oft Mängel bei der Geschwindigkeit und ihren Möglichkeiten zur Datenwiederherstellung. Andererseits gaben in einer weltweiten Umfrage nur 2 Prozent der Befragten an, dass sie im Falle eines Cyberangriffs innerhalb von 24 Stunden Daten und Geschäftsprozesse wiederherstellen können. Die Leistungs- und Kontrollfunktionen durch die vertiefte Integration von Cohesity mit MongoDB unterstützen Kunden bei der Einhaltung strenger Ziele für Wiederherstellungspunkte und -zeiten. (Cohesity: ra)

eingetragen: 04.07.25

Sie wollen mehr erfahren?
Die vertiefte Integration mit MongoDB adressiert die drängendsten Datensicherheitsbedenken von Großunternehmen.

Infineon Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen