Maschinenidentitäten anfällig für Cyberattacken


SailPoint launcht neue Machine Identity-Security-Lösung
Mit der Erweiterung um den Bereich maschineller Identitäten schließt SailPoint eine kritische Lücke für Unternehmen


SailPoint Technologies hat die Einführung von "SailPoint Machine Identity Security", einem Cloud-basierten Identitätssicherheitsprodukt, bekannt gegeben. SailPoint Machine Identity Security ist ein eigenes Produkt, das speziell für sogenannte Maschinenkonten entwickelt wurde wie beispielsweise Service Accounts und Bots. Basierend auf "SailPoint Atlas" vereint "Machine Identity Security" den Identitätssicherheitsprozess für maschinelle und menschliche Identitäten und ermöglicht es Unternehmen, alle Identitäten vereinfacht und ganzheitlich zu verwalten.

Laut einer aktuellen Studie zu Maschinenidentitäten greifen 66 Prozent der befragten Unternehmen bei deren Verwaltung immer noch auf manuelle Prozesse zurück. Nur 38 Prozent haben einen Echtzeit-Überblick über die aktiven Maschinenidentitäten. 72 Prozent der befragten Experten sind der Ansicht, dass die Verwaltung von Maschinenidentitäten schwieriger ist als die Verwaltung menschlicher Identitäten. Dies unterstreicht den wachsenden Bedarf an rationalisierten und automatisierten Identitätslösungen. 88 Prozent der befragten Sicherheitsexperten befürchten, dass das Entfernen einer inaktiven Maschinenidentität zu Betriebsunterbrechungen führen könnte. Das zeigt: Der Mangel an Transparenz und Kontrolle birgt ein unnötiges Risiko.

Fast 70 Prozent der befragten Unternehmen verwalten heute mehr maschinelle Identitäten als menschliche. Außerdem erwarten sie, dass maschinelle Identitäten in den nächsten drei bis fünf Jahren um 30 Prozent zunehmen werden. Maschinenidentitäten werden verstärkt zum Ziel von Cyberangriffen, weshalb Unternehmen auf ein effektives Management von maschinellen Identitäten angewiesen sind. "SailPoint Machine Identity Security" erhöht die Sicherheit einer Organisation, indem das Risiko durch verwaiste und nicht verwaltete Maschinenidentitäten reduziert wird. (SailPoint Technologies: ra)

eingetragen: 08.12.24
Newsletterlauf: 05.02.25


Sie wollen mehr erfahren?
Das neue Produkt erleichtert die Erkennung sowie Klassifizierung von Maschinenkonten und ermöglicht die Zuweisung von Berechtigungen und Zugriffszertifizierungen.

SailPoint Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen