Veritas NetBackup & Veritas Alta Data Protection


Neue KI-gestützte, benutzerzentrierte Cyber-Resilienz-Funktionen beseitigen das Rätselraten während der Wiederherstellung
Cyber-Wiederherstellung einfacher, intelligenter und schneller


Veritas Technologies, Anbieterin von sicheren Lösungen für das Multi-Cloud-Datenmanagement, präsentiert neue KI-gestützte Tools und baut damit die Stärke sowie die Fähigkeiten des Veritas-Cyber-Resilienz-Portfolios weiter aus. Die KI-gestützten Automatisierungen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche leisten Datenschutzspezialisten und IT-Allroundern wertvolle Unterstützung. Als intelligente, benutzerfreundliche Lösungsansätze beheben sie gezielt die Unsicherheit bei der Cyber-Wiederherstellung.

"Die Datensicherheit wird immer komplexer und IT-Teams stehen unter zunehmendem Druck, sicherzustellen, dass Daten jederzeit verfügbar sind, obwohl sie nur begrenzte Ressourcen haben. Daher konzentrieren wir uns darauf, die Wiederherstellung einfacher, intelligenter und schneller zu gestalten. Durch erweiterte KI-Unterstützung und eine intuitive Verwaltung beseitigen wir die Unsicherheit und das mühsame Ausprobieren aus dem Wiederherstellungsprozess. Unternehmen können sich nun schnell und sicher von Ransomware-Angriffen erholen und Störungen des Geschäfts minimieren", erklärt Deepak Mohan, Executive Vice President of Engineering bei Veritas. (Veritas Technologies: ra)

eingetragen: 08.12.24
Newsletterlauf: 06.02.25


Sie wollen mehr erfahren?
Die neue Benutzeroberfläche und die KI-gesteuerten Funktionen gestalten die Cyber-Wiederherstellung durch folgende Verbesserungen einfacher und schneller.

Veritas Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Security-Checks ermitteln Schwachstellen

    Das IT-Beratungsunternehmen Adlon Intelligent Solutions GmbH erweitert sein Security-Portfolio um fünf neue, modulare Security-Checks. Unternehmen können damit gezielt die größten Einfallstore für Cyberangriffe identifizieren und erhalten sofort umsetzbare Ansätze - von E-Mail über Berechtigungen bis hin zu Phishing-Simulationen.

  • Agent-Safe-Verhaltenstraining

    KnowBe4 stellte neue Trainings vor. Mit ihrer Hilfe kann die Effektivität von sowohl Menschen als auch KI-Agenten in der Abwehr von Cyberbedrohungen gesteigert werden. Laut Gartner werden bis Ende 2026 vierzig Prozent der Unternehmensanwendungen mit aufgabenspezifischen KI-Agenten integriert sein, während dies heute bei weniger als fünf Prozent der Fall ist. Diese KI-Agenten sind für Cyberkriminelle die neuen Ziele für Diebstahl, Manipulation und Missbrauch, was die Wichtigkeit einer Verbesserung der KI-Kompetenzen von Mitarbeitenden unterstreicht.

  • Schnellere Reaktion im Krisenfall

    Um Unternehmen in die Lage zu versetzen, nach identitätsbezogenen Cyberangriffen schnell wieder zum normalen Geschäftsbetrieb zurückzukehren, hat Semperis "Ready1 for Identity Crisis Management" vorgestellt. Die Lösung des Anbieters KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, kombiniert die drei Dienste Active Directory Forest Recovery (ADFR), Disaster Recovery for Entra Tenant (DRET) und Identity Forensics and Incident Response (IFIR) mit Ready1, seinem bewährten System für das Krisenmanagement bei identitätsbezogenen Cybervorfällen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen