Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

CRM-Strategie und Cloud Computing


Cloud Computing hält Einzug im Gesundheitsbereich: Fresenius Kabi Deutschland führt CRM-System von Salesforce.com ein
Den Ausschlag für das Cloud Computing-Angebot gab vor allem die große Flexibilität der Lösung


(05.02.10) - Fresenius Kabi Deutschland, Anbieterin von Produkten für die Infusions- und klinische Ernährungstherapie, nutzt zur Pflege ihrer Kundenbeziehungen in Zukunft die Vorteile des Cloud Computing. Das webbasierte Lösungsportfolio von Salesforce.com unterstützt den Vertrieb, das Marketing sowie die Bereiche Kundenservice und Support bei Fresenius Kabi. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, flexibler und schneller auf die individuellen Bedürfnisse von Kliniken und Arztpraxen zu reagieren. Gleichzeitig wird es mit den browsergesteuerten Anwendungen "Sales Cloud", "Service Cloud" und "Custom Cloud" von salesforce.com möglich, die Kommunikations- und Absatzprozesse deutlich transparenter zu gestalten.

Hinter der Umstellung auf Cloud Computing-Technologien steht die Absicht, die CRM-Strategie, zu vereinheitlichen und dadurch eine Eigenentwicklung auf SAP-Basis abzulösen. Bereits im ersten Quartal 2010 werden die Innen- und Außendienstmitarbeiter von Fresenius Kabi Deutschland mit den salesforce.com-Clouds arbeiten. Im Kontakt-, Lead- und Opportunity-Management sowie der Organisation von Marketingkampagnen, von Events oder Schulungsmaßnahmen wird die Sales Cloud Einsatz finden. Über die so genannte Service Cloud realisieren die Mitarbeiter den Kundensupport. Für die Zukunft sind zudem Eigenentwicklungen auf der Online-Entwicklungsplattform Force.com (Custom Cloud) geplant. Zudem kann sich Fresenius Kabi den Einsatz weiterer webbasierter Applikationen vorstellen, die salesforce.com auf einem eigenen Marktplatz für Cloud Computing-Applikationen, der Force.com AppExchange, im Web zur Verfügung stellt.

Den Ausschlag für das Cloud Computing-Angebot von salesforce.com gab vor allem die große Flexibilität der Lösung: Mit nur minimalem Aufwand lässt sie sich an wechselnde Rahmenbedingungen anpassen und ist bequem mit bestehenden Softwarelösungen von beispielsweise SAP verknüpfbar. Fresenius Kabi ist in der Lage, den Wartungsaufwand und die entsprechenden Kosten deutlich zu reduzieren, da die Mitarbeiter von nun an jederzeit Zugriff auf Echtzeitdaten haben. Zudem können sie ihre Dashboards individuell konfigurieren und mit nur wenigen Mausklicks übersichtliche Analysen und Reports ziehen.

Salesforce.com konnte sich sowohl hinsichtlich der Technologie als auch in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis gegen die anderen Anbieter durchsetzen. Der Entscheidung ging dabei ein aufwändiger Test- und Entscheidungsprozess voraus, bei dem Mitarbeiter aus Vertrieb, Customer Service sowie Marketing involviert waren. (Salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Invests

  • Cloud-basierte Infrastruktur

    Die BMW Group setzt für ihre globale Plattform für automatisiertes Fahren auf Amazon Web Services (AWS) als bevorzugten Cloud-Anbieter, wie beide Unternehmen im Rahmen der IAA 2023 in München bekanntgegeben haben.

  • Globe GOMO geht auf "LotusFlare DNO Cloud" live

    LotusFlare gab bekannt, dass GOMO Philippines, die erste vollständig digitale Telekommunikationsmarke auf den Philippinen, die von Globe Telecom betrieben wird, jetzt mit "LotusFlare DNO" Cloud live ist, einem Cloud-nativen Managed Service für Handel und Monetarisierung, der ein digitales Business Support System (BSS) für Anbieter von Kommunikations- und Mediendiensten bietet.

  • Daten-Routing optimieren

    GTT Communications, Anbieterin von verwalteten Netzwerk- und Sicherheitsdiensten für multinationale Unternehmen, hat die veraltete Netzwerktechnologie der HMY Group, einem weltweit führenden Anbieter für Ladenbau und -design, erfolgreich auf Managed SD-WAN modernisiert - ohne dabei den laufenden Betrieb zu unterbrechen.

  • Reibungsloses Onboarding dank Cloud-EDI

    Kunden, die monatelang auf die Einbindung ins EDI-System (Electronic Data Interchange) warten müssen? Solche Engpässe können sich Zulieferer nicht leisten, wenn sie in der heutigen Automobilbranche wettbewerbsfähig bleiben wollen. Deshalb hat RAPA, ein Spezialist für Magnetventile, die langjährige Expertise des Digitalisierungsspezialisten Aimtec in Anspruch genommen, um die eigene EDI-Kommunikation auf ein neues Niveau zu heben.

  • Migration nach DevOps-Prinzipien

    Red Hat, Anbieterin von Open-Source-Lösungen, kündigt eine Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) an, um ein umfangreiches IT-Migrationsprojekt abzuschließen. Unter Verwendung von "Red Hat AMQ Streams" half Red Hat Consulting dabei, Apache-Kafka-Dienste mit minimalen Auswirkungen auf die Betriebszeit in die neue Cloud-Umgebung der SBB zu verlagern.

  • SAP Commerce Cloud V2

    Die Rundstrickmaschinen-Herstellerin Mayer & Cie GmbH & Co. KG baut bei ihrer digitalen Transformation seit mehr als 15 Jahren auf das umfassende ICT-Portfolio und die Beratung von Axians.

  • "Oracle Cloud" bei der Prada Group

    Oracle gab die erfolgreiche Einführung ihrer Cloud-basierten Einzelhandelslösungen bei der Prada Group bekannt. Die führende Luxusmarke ist auf dem Weg, ihre physischen und digitalen Angebote zu kombinieren, um ihre Kunden besser zu verstehen und Daten zu nutzen, sodass das Unternehmen zunehmend personalisierte Erlebnisse bieten kann.

  • Passgenaue hybride Multi-Cloud-Infrastruktur

    Die Hamburger Pensionsverwaltung (HAPEV) nimmt mithilfe von "Nutanix Cloud Clusters" (NC2) innerhalb von nur wenigen Wochen eine neue Cloud-native Kundenplattform erfolgreich auf AWS in Betrieb. Damit zeigt das Unternehmen als eines der größten Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für betriebliche Altersvorsorge seine Innovationskraft.

  • Deutsche Bank: Meilenstein bei Cloud-Migration

    Die Deutsche Bank erreicht bei ihrer Tech-Modernisierung einen ersten großen Meilenstein. Das Unternehmen hat bereits 1.300 der geplanten 10.000 Datenbanken auf "Oracle Exadata Cloud@Customer" migriert.

  • Nachhaltigkeitsvision: "Salesforce Net Zero Cloud"

    Xebia gab bekannt, dass das Unternehmen mit der Implementierung von "Salesforce Net Zero Cloud" beginnen wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu beschleunigen. Xebia wird Unternehmen dabei helfen, Erkenntnisse zu gewinnen, die ihnen helfen, ihre Klimaziele zu erreichen und Maßnahmen zu ergreifen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen