Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Shadow IT Never Went Away Entirely


Shadow IT: consistent MSP support is key to keeping employees from turning to the dark side
More individuals are turning to unauthorised IT solutions, threatening modern compliance standards


As cloud and SaaS services have rapidly grown in popularity over the past decade, so has the importance of modern digital security and data compliance. No longer is company data solely secured on in-house servers, kept secret from potential access by threat actors, as companies are now entrusting their data to accessible off-site cloud data centres. However, as companies employ cybersecurity solutions across operations, the rise of "Shadow IT” solutions has become more prevalent, threatening elements of modern compliance standards to give companies quick security fixes.

Shadow IT arises when employees lack access to productivity tools and technologies, and so turn to loopholes without approval from their IT department. Borne out of a need for convenience, this is not inherently malicious behaviour but can pose long-term compliance and security risks if unchecked, unmonitored and from untrustworthy sources.

New trends, such as the major shift to hybrid working, the continued growth of subscription-based SaaS and, most recently, Shadow AI, have meant that Shadow IT is creeping back to the surface as a significant challenge for enterprises of all sizes. With the rise of this threat back to the forefront of cybersecurity challenges, understanding the responsibilities of MSPs in leading the fight against these obscure threat actors is of the utmost importance if they wish to retain customers and promote holistic security solutions.

Mark Appleton, Chief Customer Officer at Also Cloud UK, comments: "Shadow IT never went away entirely, instead opting to, as the name suggests, operate without organisational supervision. When members of your organisation don’t have faith in existing operations and happen to be swayed by software that may improve productivity or output, this can lead to purchasing individual software licenses simply out of convenience.

"This results in business risks emerging, such as software debt, security threats, data implications, and a greater workload for regaining control for technical teams. One department’s desire for efficiency may result in major inefficiencies elsewhere or companywide. These risks with Shadow IT may even be greater for SMBs, which lack the technical resources and may not monitor their software management.”

The issue of Shadow AI has arisen in recent years, as artificial intelligence has rapidly advanced to supercharge the capacity of existing SaaS solutions. Microsoft previously reported that 75Prozent of global knowledge workers are already using AI as part of their daily tasks, with many bringing their own AI tools to work.

"While leaders agree AI is a business imperative, many believe their organisation lacks a plan and vision to go from individual impact to applying AI to drive the bottom line. Individuals with a BYOAI (bring-your-own-AI) to work mantra ignore the security and compliance enforcements for the sake of productivity but can unknowingly bring security, compliance and productivity issues long-term.

"Ensuring your team members comply with internal software policy and preventing unsanctioned AI applications from being added to the business’s software stack are major challenges for IT teams to oversee. But most importantly, a direction for integrating AI into operations and channelling a greater business return on investment can both reassure teams of a plan in place, while boosting long term SMB growth.”
Appleton concludes: "Giving your customers confidence is a key step in managing and deterring turning to Shadow IT alternatives. MSPs therefore have a responsibility to not only provide the most reliable and secure solutions to handle unauthorised applications, but also demonstrate their expertise and commitment to protecting client data.

By offering tailored value-added solutions, MSPs can deliver a managed service designed to identify and defend against risks while delivering on the needs of modern business. Shadow IT solutions can be added into a broader security-managed service, but awareness of the problems surrounding them is the first step to ensuring that clients stay secure and can trust in auditing and monitoring of their IT environment. (Also: ra)

eingetragen: 10.12.24
Newsletterlauf: 17.02.25

Also: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen