Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Alibaba Cloud Intelligence


Alibaba Cloud ist von The Forrester Wave als führende Funktion-als-Service-Plattform ausgezeichnet worden
"Function Compute" received the highest scores across 26 out of the 40 ranking criteria in an independent research


Die Plattform "Function Compute" von Alibaba Cloud bietet hohe Sicherheitsstandards und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Entwickler. Besondere Merkmale von Function Compute sind unter anderem einfache automatische Skalierung, flexible Preismodelle und Unterstützung durch die Open-Source-Gemeinschaft.

Alibaba Cloud’s serverless computing platform Function Compute for highly simplified, scalable and efficient infrastructure
Alibaba Cloud, the digital technology and intelligence backbone of Alibaba Group, has been named a Leader in The Forrester Wave: Functions-As-A-Service Platforms, Q2 2023. The report states that Functions-As-A-Service (FaaS) platforms should deliver a "world-class developer experience, provide robust security capabilities and enable everyday use cases with enhanced workload portability." Vendors in the Wave, including Alibaba Cloud’s Function Compute were evaluated across 40 criteria grouped into three high-level categories – Current Offering, Strategy, and Market Presence. Alibaba obtained the highest score (4.43 out of 5.00) in the Current Offering category.

Key features of Function Compute were noted in the report, including its built-in visual autoscaling configuration capabilities, granular pricing models, user adoption strategy and emphasis on open source community support. Its ability to accommodate "web use cases, content-centric workloads and portability across hybrid environments" was also mentioned.

"As digitalization deepens across the business world, the ability to seamlessly build serverless applications is only going to grow in importance. Our efforts to support the enterprises and developer community with a secure and flexible FaaS platform have, in our opinion, been recognized in this latest Forrester evaluation and we believe it reflects the progress we are making. We look forward to continuing to invest in our capabilities and innovate new ways to push the boundaries of our serverless product offerings,” said Jiangwei Jiang, Senior Researcher and General Manager of Infrastructure Products, Alibaba Cloud Intelligence.

Alibaba Cloud’s Function Compute is a fully managed, event-driven compute service which alleviates users from managing their own infrastructure. Its secure and stable, pay-as-you-go platform is designed to simplify the computing experience to enable faster development and iteration of business logic and core code. The FaaS platform also scales and mobilizes computing resources within milliseconds to handle spikes in online traffic, delivering reliable performance over time.

Function Compute has a proven track record across a variety of use cases, which include supporting online events, audio and video content, gaming and e-commerce, among others. One example is HEROZ, a Japanese artificial intelligence company providing solutions to a range of sectors, which was looking for a solution to lower its operations and maintenance (O&M) costs as well as better manage its peak and off-peak computing traffic periods. HEROZ adopted Function Compute to enhance its computing stability, improve the user experience while reducing churn, and lower its O&M costs.

Sampras (HK) Limited, Alibaba Cloud’s Hong Kong-based web development solutions partner, offers a wide range of services with an expertise in mobile platform and social media integrations. Together with Function Compute, Sampras products help businesses lower costs and optimize their support for e-commerce activity, covering flash sales, lotteries, and virtual queuing. (Alibaba Cloud: ra)

eingetragen: 11.09.23
Newsletterlauf: 30.10.23

Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen