Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Neues Partnerprogramm forciert Cloud-Wachstum


Neues "Sage Partner Programm" bringt Channel-Partner in die Cloud
Weltweit einheitliches Vertriebspartner-Programm beteiligt Partner stärker an den wachsenden Cloud Computing-Umsätzen


Sage, Spezialistin für Cloud-basierte Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und Bezahlsysteme, hat auf dem "Sage Summit" in Berlin ihr globales "Sage Partner Programm" (SPP) vorgestellt. Das neue Channel Partner Programm soll den rund 1.000 Vertriebspartnern von Sage einen attraktiven Weg in die Cloud ebnen und den Vertrieb der zahlreichen Sage Lösungen wie beispielsweise Sage 100c, Sage HR Suite, Sage One, Sage Live und Sage X3 noch attraktiver machen. Bereits in den vergangenen Jahren hatte Sage immer wieder Anpassungen an seinem Partnerprogramm vorgenommen, um den veränderten Marktbedingungen in der Software-Branche Rechnung zu tragen. Während das vergangene "Partnerprogramm Plus" den Fokus auf Umsätze aus festinstallierten Lösungen legte, werden im neuen SPP die Umsätze aus fest installierten und Cloud-basierten Lösungen gleichrangig bewertet und dabei der Schwerpunkt auf die zukünftige Steigerung des Cloud- und Miet-Software-Geschäfts gelegt.

Sage hatte angekündigt auf dem aktuell stattfindenden Sage Summit in Berlin mehrere neue Cloud Computing-Produkte zu präsentieren, die Unternehmen auf der ganzen Welt dabei helfen, ihr Geschäft erfolgreicher zu führen. Mit ihnen können Unternehmer einen Großteil ihres administrative Büroalltags automatisieren und – so die Sage Vision für das Jahr 2020 – diese Aufgaben nahezu unsichtbar machen, um sich voll auf die Realisierung ihre unternehmerischen Ziele konzentrieren zu können.

Bereits im vergangenen Quartal (Oktober bis Dezember 2016) waren bei Sage die Umsätze mit Software-Subskriptionen um 31 Prozent gestiegen; im Gegenzug sank im gleichen Zeitraum der Umsatz mit Lizenzsoftware um 10 Prozent. Um dem Trend des starken Wachstums Cloud-basierter Lösungen effizient zu begegnen, werden die Partner mit dem neuen SPP gezielt bei der Transformation von bisherigen Vertriebsmodellen zu Cloud-zentrierten Modellen unterstützt. So bietet Sage neben Schulungen und Zertifizierungen auch attraktive Zusatzmargen für Cloud- und Subskriptionsprodukte und legt den Schwerpunkt auf das Neukundengeschäft. Gleichzeitig erhalten die Partner künftig mit nur einem Vertrag Zugriff auf das gesamte Produktportfolio von Sage. Dadurch sinkt der Administrationsaufwand, und den Kunden kann ein umfangreicheres Portfolio angeboten werden.
Ziel ist es ab Mitte 2017 den Anteil des Partnergeschäfts von Sage weltweit auf 45 Prozent zu erhöhen. In Deutschland liegt dieser Anteil bereits heute höher. Das neue Partnerprogramm wird innerhalb der nächsten zwei Jahre sukzessive alle 54 bestehenden weltweiten Partnerprogramme ablösen.

Neue Typen von Partnerschaften

Mit dem Sage Partner Programm trägt Sage der strategischen Bedeutung des Channel-Vertriebs Rechnung und fördert fünf Kategorien von Partnern, darunter auch zwei für Deutschland neue Partner-Kategorien:

>> Value Added Reseller & Cloud Reseller: Hier liegt der Fokus vor allem auf dem Vertrieb der Sage Lösungen und ggf. deren Ergänzung durch eigene Services.

>> Alliances: Im Rahmen dieser strategischen Allianzen werden in Sage Produkte integrierte Lösungen für eine Vielzahl von Kunden bereitgestellt.

>> Independent Software Vendors (ISV): ISVs integrieren die Technologien von Sage in ihre eigenen Produkte, um Funktionen und Leistung zu verbessern und Lösungsumfänge z.B. durch Branchen-Funktionalitäten etc. zu erweitern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf dem Vertrieb der ISV-Lösung über den Sage Marketplace an eine Vielzahl von Kunden anderer Partner.

>> Accountants: Neu ist das Partnerprogramm für Buchhalter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bzw. Unternehmen, die Buchhaltungs- und Lohnabrechnungsdienstleistungen anbieten.

>> Systemintegratoren: Neu ist auch die Kategorie der Implementierungspartner. Diese legen den Fokus vor allem auf die technische Implementierung von Lösungen, anstatt auf deren Vertrieb. Sie entwickeln auf Grundlage des Sage-Produktportfolios eigene Geschäftslösungen und veredeln diese durch ergänzende, technologische Angebote für ihre Kunden.

Am Sage Partner Programm können Partner in einer oder mehreren Kategorien teilnehmen, beispielsweise als Reseller und ISV. Weltweit haben bislang bereits mehr als 500 neue Partner diese Möglichkeit genutzt.

Weltweit Vernetzt – mit der Sage Partner Community
Darüber hinaus beinhaltet das SPP auch mehrere konkrete Services aus der Cloud, die den Partner zum Wissensaustausch und zum Netzwerken zur Verfügung stehen und sämtliche Partner-Aktivitäten in einem weltumspannenden Ökosystem vernetzen. Initiativen wie der Sage Marketplace und die Sage Partner Community vereinfachen auch für die 1.000 deutschen Partner die Zusammenarbeit untereinander und mit Sage.

Die Sage Community stellt einfachen und schnellen Zugriff auf Produkt- und Support-Informationen bereit. Außerdem haben Partner hier Zugang zu einem Marketing Development Fund und der Sage University.

Der Sage Marketplace bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Partner-Apps und eigene Zusatzlösungen global im Sage Ökosystem zu vermarkten.
(Sage: ra)

eingetragen: 30.03.17
Home & Newsletterlauf: 11.04.17

Sage Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen