Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Lenovo und SAP haben ein Übereinkommen geschlossen


Lenovo liefert "Enterprise Cloud Solution" für Nutzer von SAP Hana in China
Neuer Managed Service markiert den Meilenstein der im vergangenen Jahr geschlossenen Allianz


Lenovo und SAP haben ein Übereinkommen geschlossen, in dessen Rahmen Lenovo eine Enterprise Cloud-Lösung bereitstellt, die exklusiv für Kunden einer SAP Hana Plattform-Lizenz in China entwickelt wurde. Der neue Managed Service hat den Namen "Lenovo Enterprise Cloud designed for SAP Hana" und stellt einen einfachen und mächtigen Migrationspfad für chinesische Kunden dar, die ihre Investitionen in SAP Hana in einem ausgelagerten Cloud-Umfeld nutzen möchten.

Im Januar 2016 waren die beiden Unternehmen eine vertiefte strategische Allianz eingegangen. Das neue Abkommen wird nun kurz nach dem ersten Jahrestag dieser Zusammenarbeit vorgestellt. Es setzt die Reihe der Meilensteine aus dem vergangenen Jahr fort und unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis dazu, neue Cloud Computing-Lösungen für den chinesischen Markt zu entwickeln, bei weltweiten Innovationen zur Nutzung von SAP Hana und Lenovo Server-Technologien voran zu gehen und gemeinschaftlich Go-to-Market-Programme umzusetzen. Lenovo und SAP arbeiten bereits seit 2010 eng zusammen, besonders in China.

Die Cloud Computing-Umgebung der Lösung wird durch Lenovo, mit Unterstützung von SAP, an die Kundenbedürfnisse angepasst, um Performance und Verfügbarkeit von bereits etablierten SAP Hana basierenden Applikationen, wie zum Beispiel Echtzeit-Datenanalysen zu optimieren. Das Herz der Infrastruktur bilden die High-Perfomance Server Systeme x3850 und x3950 X6 von Lenovo, Application Server werden auf x3650 M5 Systemen realisiert.

Lenovo errichtet und betreibt die End-to-End Cloud Data Center-Infrastruktur für die Lösung in China, und verwaltet und unterstützt gleichzeitig seine SAP Hana Datenbanken und Applikationen, einschließlich des technischen Kundensupports und einer Kunden-Hotline. Die Cloud-Lösung wird von SAP und Lenovo gemeinsam betrieben, um die Marktpräsenz der beiden Partner zu erhöhen und Kunden in China ausgelagerte Lösungen anzubieten. Außerdem unterstützt SAP Lenovo ebenfalls bei der Qualitätssicherung während des Bereitstellungs- und Supportprozesses.

Durch dieses Abkommen unterstreicht Lenovo ihr Engagement bei Systemlösungen insbesondere bei der Implementierung von SAP Hana. Das Unternehmen selbst gehört aktuell zu den größten SAP-Kunden in China und betreibt gleichzeitig eine der größten SAP Hana-Instanzen in Asien. Dadurch, dass Lenovo selbst die SAP Hana In-Memory Datenbank für seine Geschäftsprozesse nutzt, ist Lenovo in der Lage, Applikationen auch für Kunden entsprechend zu optimieren und in kürzester Zeit in Betrieb zu nehmen.

Lenovo Enterprise Cloud designed for SAP Hana wird in der ersten Jahreshälfte 2017 durch SAP und Lenovo eingeführt.

Die neuesten Meilensteine der vertieften Zusammenarbeit
Die Einführung des Managed Service für SAP Hana in China ist der vorläufige Höhepunkt der Zusammenarbeit von SAP und Lenovo, die aus der direkten Zusammenarbeit der beiden Unternehmen entstanden ist. Einige der wichtigsten Entwicklungen in 2016 waren:

>> Eine neue, smarte Data-Tiering-Lösung für SAP Business Warehouse powered auf SAP Hana, welches beim Management von sogenannten "warmen” Daten unterstützt. Die Lösung ermöglicht es Kunden, einen kosteneffizienten Zugang zu großen Datenmengen zu erlangen und so die Leistung bei der Datenanalyse zu verbessern.

>> Support für SAP Hana-Lösungen auf bis zu 8-Sockel- und 8-TB-Konfigurationen, die speziell das Wachstum von SAP S/4Hana unterstützen

>> SAP, Lenovo und Samsung haben gemeinsam eine Vision für In-Memory-Systemen entwickelt, die unter Nutzung der nächsten Speichertechnologie (128 GB Module) den weiteren Ausbau und weitere Skalierbarkeit ermöglichen

>> Lenovo wurde für seine interne Implementierung zur Beschleunigung des Supply Chain Management mit einem SAP Hana Innovation Award ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte die Zeit, die für die Erstellung eines Reports benötigt wurde, von 1-2 Wochen auf 6-8 Minuten reduzieren. Gleichzeitig können Analysen nahezu in Echtzeit durchgeführt werden und Kosten von ca. 50 Millionen US-Dollar eingespart werden.

>> Lenovo hat inzwischen über 6.800 SAP Hana-Systemlösungen weltweit geliefert und belegt in diesem Segment weltweit einen Spitzenplatz.
(Lenovo: ra)

eingetragen: 25.02.17
Home & Newsletterlauf: 10.03.17

Lenovo: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen