Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Vorteile Cloud-nativer Plattformdienste


Hewlett Packard Enterprise schließt weltweite OEM-Vereinbarung mit Mesosphere
Vereinbarung erleichtert die Einführung von Container-Applikationen und -Datendiensten für hybride IT-Umgebungen


Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat eine OEM- und Reseller-Vereinbarung mit Mesosphere geschlossen. Durch diese Vereinbarung wird es für Kunden einfacher, ihre Rechenzentren mit hybriden IT-Lösungen zu modernisieren, die traditionelle Infrastruktur, private und öffentliche Cloud Computing-Dienste umfassen. Im Rahmen des OEM- und Reseller-Vertrags bietet HPE weltweit Enterprise-Lösungen von Mesosphere an. HPE baut, liefert und unterstützt künftig Infrastrukturlösungen für Mesosphere DC/OS, eine Open-Source-Plattform (auf Basis von Apache Mesos) für die Entwicklung, Einführung und Skalierung der Technologien, auf denen moderne Applikationen aufbauen.

Die Vereinbarung mit Mesosphere ist ein neuer Meilenstein für HPE. Das Unternehmen weitet damit seine führende Rolle im Bereich Container aus, um Unternehmenskunden umfassende Flexibilität und die Vorteile der hybriden IT zu bieten.

"Unternehmen müssen heute eine große Anzahl von Anwendern erreichen, große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten und ihre Dienste schnell auf den Markt bringen. Dazu müssen sie verteilte Systeme aus Containern, Big-Data-Diensten und allen weiteren Technologien betreiben, die heute von modernen Anwendungen sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in der Cloud benötigt werden", sagt Peter Schrady, Senior Vice President und General Manager für SMB und Enterprise Server Solutions bei HPE. "Durch die Kombination der DC/OS-Technologie von Mesosphere mit unseren marktführenden Infrastrukturen und Dienstleistungen ermöglichen wir unseren Kunden einen besseren Zugang zu hybrider IT, um verteilte IT-Umgebungen effizienter einzuführen, zu betreiben und zu verwalten."

Durch diese Reseller-Vereinbarung erhalten Kunden die Vorteile Cloud-nativer Plattformdienste, beschleunigt durch HPE-Services und betrieben auf HPE-Infrastruktur. Der Betrieb von Mesosphere Enterprise DC/OS auf HPE-Infrastruktur ermöglicht es Kunden, Container-Anwendungen, Platform as a Service, Infrastructure as a Service, verteilte Datenbanken, Big-Data-Analysen und Stateful Services auf einer einzigen Plattform zu betreiben.

Die Reseller-Vereinbarung ist das neuste Kapitel einer wachsenden Partnerschaft zwischen Mesosphere und HPE. Mesosphere hat heute außerdem seine Mitgliedschaft als Technologiepartner in der von HPE gegründeten Cloud28+-Community angekündigt. Cloud28+ bietet Kunden und HPE-Partnern eine Plattform, auf der sie hybride IT-Lösungen finden, Wissen teilen und neue Kontakte knüpfen können. Im März 2016 hatte HPEs Wagniskapital- und Partnerschaftsprogramm Hewlett Packard Pathfinder die Serie-C-Finanzierungsrunde von Mesosphere über 73,5 Millionen US-Dollar angeführt.

"Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit HPE, mit der wir Kunden in aller Welt bei der Einführung moderner Anwendungen und der Vereinfachung ihres IT-Betriebs mit DC/OS zur Seite stehen können", so Florian Leibert, Mitgründer und CEO von Mesosphere. "DC/OS baut auf den Technologien auf, mit denen Infrastruktur und Anwendungsentwicklung bei großen Web- und Verbrauchertechnologiefirmen automatisiert werden. Es ist aber darauf ausgelegt, in allen Unternehmen, vom Startup bis zum globalen Konzern, eingesetzt zu werden. Unsere Beziehung mit HPE bringt die Leistungsfähigkeit und elastische Skalierung der Public Cloud in die eigene Infrastruktur unserer gemeinsamen Kunden."

HPE und Mesosphere arbeiten auch in einer Reihe anderer Bereiche zusammen und helfen den gemeinsamen Kunden bei der Modernisierung von IT-Umgebungen mithilfe von Technologien wie Cloud Computing, Container und Flash-Speicher. Im Detail bedeutet das:

>> Server: Zunächst verfügbar auf HPE-ProLiant-Servern mit Linux-Betriebssystemen, die von Mesosphere unterstützt werden. Wird künftig ausgeweitet auf Server mit anderen Betriebssystemen, je nach Unterstützung von Mesosphere und HPE-Zertifizierung.

>> Speicher: Neue Referenzarchitekturen und Plattformintegration für die Datenbeständigkeit von Container-Anwendungen unter DC/OS. Die Lösung bietet Elastizität, hohe Leistungs-SLAs, hohe Verfügbarkeit und die nötigen Datendienste, um massiv skalierbare Container auf HPE 3PAR StoreServ und HPE StoreVirtual Storage einzusetzen.

>> Technologiedienstleistungen und Support: Weltweiter Support für Mesosphere sowie die unterliegende Infrastruktur von einem weltweiten IT-Partner - mit HPE Foundation Care.

>> Technologieberatung: HPE Cloud Native Container Service für Mesosphere ist darauf ausgelegt, die Bereitstellung von Diensten zu beschleunigen und gleichzeitig die Kosten der Einführung von Container-Strategien zu senken.

HPE hat Anfang des Jahres ein technisches Whitepaper und eine Referenzarchitektur über die Vorteile des Betriebs moderner Anwendungen auf Basis von Mesosphere Enterprise DC/OS und HPE-Servern veröffentlicht.
(Hewlett Packard Enterprise – HPE: ra)

eingetragen: 25.02.17
Home & Newsletterlauf: 14.03.17

Hewlett-Packard: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen