Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Stärkeres Engagement für Cloud-Services


Cloud Computing-Geschäft soll wachsen: EMC passt ihr "Velocity"-Service Provider-Programm an den dynamischen Cloud Computing-Markt an
Neue Optionen machen es für Reseller möglich, ihre Geschäftsmodelle um Cloud Computing-Services zu ergänzen


(19.11.12) - EMC wird das "EMC Velocity"-Service Provider-Programm weiter verbessern und ausbauen. Service Providern und Resellern stehen damit neue Möglichkeiten offen, von den Wachstumsmöglichkeiten im Markt für Cloud Computing-Services zu profitieren, ihr Geschäftsmodell auszudifferenzieren und ihren Kunden neue Serviceoptionen anzubieten. Das verbesserte EMC Velocity Service Provider Programm wird dem aktuellen und künftigen Wachstumstrend der Cloud-Services Rechnung tragen. Von den Änderungen profitieren insbesondere jene Service Provider Partner, die ihren Kunden die effizientesten Lösungen für die IT-Transformation bereitstellen.

Das geänderte Velocity Service Provider-Programm wird im ersten Quartal 2013 aktiviert. Aktuelle Partner im Velocity Service Provider Programm haben jedoch noch bis zum 31. Dezember 2013 Zeit, die geänderten Anforderungen für ihren jeweiligen Partnerlevel zu erfüllen.

Michelle de Hertogh, Senior Director, Global Alliances and Service Provider Marketing bei EMC, erklärte: "EMC Velocity Service Provider spielen eine entscheidende Rolle dabei, unseren Kunden die Vorteile hybriden Cloud Computings zu erschließen. EMC wird sich dafür engagieren, etablierte, vertrauenswürdige Service Provider für diese Rolle zu gewinnen. EMC wird auch weiterhin Ressourcen im gesamten Unternehmen bereitstellen, um den Erfolg seiner Partner sicherzustellen und zu garantieren, dass die Kunden von den Vorteilen von IT-as-a-Service profitieren."

Zu den Neuerungen des "EMC Velocity Service Provider"-Programms gehören:

>> Stärkere Differenzierung zwischen den Levels –
Das überarbeitete Programm wird eine bessere Differenzierung zwischen Partnern ermöglichen, die gerade erst ihre Service-Provider-Kapazitäten aufbauen und jenen, die bereits höherwertige Cloud Services anbieten. Velocity Service Provider auf den beiden höchsten Stufen, Platinum und Gold, können dann von zusätzlichen Vorteilen profitieren. Außerdem werden die Mindestvoraussetzungen für die Partnerzertifizierung auf allen Stufen angehoben, um die Kundenzufriedenheit und Lösungsqualität für alle Kunden sicherzustellen.

>> Neue Zugangsmöglichkeiten für Velocity Solution Provider – Resellern aus dem Velocity Solution Provider-Programm stehen neue Optionen offen, ihr Geschäftsmodell auszubauen und Cloud-Services von EMC anzubieten. Velocity Solution Provider können dem Programm auf dem Level beitreten, der ihren Qualifikationen entspricht. Bedingung ist, dass sie die notwendigen Umsatz- und Trainingsvoraussetzungen erfüllen. Sobald dies der Fall ist, profitieren sie von EMCs Service- und Trainingsangeboten für Velocity Service Provider.

>> Überarbeitete Partnerqualifizierung und Teilnahmemöglichkeiten – Mit dem weiteren Ausbau des Programms werden die Partner auf den jeweiligen Levels nach klar definierten Kriterien überprüft und honoriert. So wird sichergestellt, dass sie gemäß ihrer Leistung im Rahmen der Partnerschaft mit EMC angemessen entlohnt werden.

>> Weitere Automatisierung der Prozesse – Klar nachvollziehbare und skalierbare Prozesse sollen dazu beitragen, das Cloud Computing-Geschäft der Partner und von EMC weiter wachsen zu lassen.

>> Kommunikation zwischen den verschiedenen Partner-Programmen – Ein verstärkter Austausch zwischen den Mitgliedern der EMC Velocity Solution Provider und EMC Velocity Service Provider Programme soll zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten für Mitglieder beider Programme generieren.

Die Teilnahmevoraussetzungen, Qualifikationen und Vorteile für die Partner sind umso höher, je weiter die Partner innerhalb des Programms aufrücken. Die jeweiligen Anforderungen wurden auf Basis aktueller Profile von Service Providern und Wachstumszielen festgelegt. Sie passen sich an das Wachstum des Partners mit EMC an. Das Velocity Service Provider Programm schafft einen Mehrwert für Kunden, indem es Partnern ermöglicht, agile, anpassungsfähige und kostengünstige Lösungen für Public und Private Clouds anzubieten.

Das Velocity Service Provider Programm unterstützt Partner bei Vertrieb und Marketing und stellt Mittel für die Marketingentwicklung zur Verfügung. Partner erhalten außerdem Unterstützung für Kampagnen, Projektausführung, Planung und Weiterbildung entsprechend ihrer Investitionen in EMC Lösungen. Das Velocity Service Provider-Programm steht Cloud Service-Anbietern aller Art offen, zum Beispiel Telekommunikations- und Kabelanbietern, Hosting-Unternehmen, Serviceanbietern sowie Unternehmen.

Melanie Posey, Research Vice President bei IDC, sagte: "Die Studien von IDC zeigen, dass der Einsatz von Cloud Computing stark zunimmt – von 21 Prozent im Jahr 2010 auf 56 Prozent in 2012. Zugleich werden unternehmenskritische Anwendungen wie ERP und Supply Chain/Logistik zunehmend in öffentlichen, gehosteten privaten sowie hybriden Clouds angesiedelt. Als Ergebnis hiervon werden die Bereitstellungsfähigkeiten von Cloud Service Providern zu einem noch entscheidenderen Faktor für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das Velocity Service Provider Programm zeigt EMCs Bemühen, den Erfolg seiner Kunden auf dem Weg in die Cloud sicherzustellen. Der weitere Ausbau dieses Programms belegt, dass EMC sich auch in Zukunft mit Investitionen und Innovationen engagieren wird, die Service Provider in die Lage versetzen, für ihre Kunden EMC Technologien zu nutzen und zuverlässige Cloud Computing-Lösungen bereitzustellen." (EMC: ra)

EMC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen