Verbesserte Bedrohungsabwehr


Check Point veröffentlicht KI-gestützte Innovationen für "Infinity"-Plattform
Sechs neue Funktionen reduzieren die Komplexität, verbessern die Bedrohungsabwehr und schaffen die Voraussetzungen für autonomes Zero-Trust


Check Point Software Technologies kündigte auf der neue Funktionen der "Infinity"-Plattform an, die Zero-Trust-Konzepte verbessern, die Bedrohungsabwehr stärken, die Komplexität reduzieren und den Sicherheitsbetrieb vereinfachen. "Wir leben zunehmend in einer vernetzten, digitalen Welt, in der täglich neue Cyber-Bedrohungen auftauchen", erklärt Nataly Kremer, Chief Product Officer bei Check Point, "und gleichzeitig haben Sicherheitsteams aufgrund komplexer und isolierter Sicherheitslösungen Schwierigkeiten, Cyber-Angriffe angemessen entgegenzutreten. Wir freuen uns daher, mehrere neue KI-gestützte Innovationen vorstellen zu dürfen, welche die Komplexität reduzieren und die Unified-Security-Management-Funktionen der Infinity-Plattform stärken. Unsere Kunden werden von einer verbesserten Bedrohungsabwehr profitieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Produkten von Drittanbietern sehr einfach finden."

Viele Unternehmen setzen derzeit auf einen isolierten Sicherheitsansatz, wobei IT-Teams haben die Aufgabe, Sicherheitstools zu implementieren, die eine bestimmte Art von Schutz für das Netzwerk, die Endgeräte, E-Mails und Cloud-Umgebungen bieten sollen. Bei diesem isolierten Ansatz müssen Dutzende von Systemen verwaltet werden, was zu betrieblichen Herausforderungen, fragmentierten Sicherheitsrichtlinien und Schwachstellen führt. Gleichzeitig haben Cyber-Angriffe im Jahr 2024 um 44 Prozent zugenommen, im Vergleich zum Vorjahr, was die Sicherheitsleute unter Druck setzt.

Die isolierte Natur hybrider Umgebungen erfordert zudem, dass die Verantwortlichen die Richtlinien und Prozesse über Dutzende von Systemen und Tools hinweg prüfen und abstimmen. Diese Aufgaben werden oft manuell durchgeführt, was den Betrieb verlangsamt und zu Lücken in der Bedrohungsabwehr und dem Infrastruktur-Management führt, sowie das Vertrauen untergräbt, was wiederum das Risiko von Cyber-Angriffen und Systemausfällen erhöht. (Check Point Software Technologies: ra)

eingetragen: 24.04.25

Sie wollen mehr erfahren?
Durch die Nutzung von KI und Identitäten können Administratoren effektivere und detailliertere Sicherheitsrichtlinien implementieren und sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf wichtige Ressourcen haben.

Check Point Software Technologies: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Erhöhte Data Governance-Erfahrung

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, gab bekannt, dass die "Precisely Data Integrity Suite" erheblich weiterentwickelt wurde, unter anderem mit KI-gesteuerten Innovationen, einem verbesserten Data-Governance-Service und erweiterten Datenintegrationsfunktionen.

  • KI-gestützter Zero-Trust-Sicherheitsansatz

    OneLayer, Anbieterin von privaten LTE/5G-Betriebsmanagement- und Sicherheitslösungen, kündigte eine neue Integration mit Palo Alto Networks, dem weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, an, die darauf abzielt, die Herausforderungen der effizienten Bereitstellung großer Mobilfunkgeräte zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit integriert Zero Touch Provisioning (ZTP) mit einem umfassenden Sicherheitsmanagement, wodurch der Onboarding-Prozess rationalisiert und die Netzwerksicherheit verbessert wird.

  • Netscout nutzt hybride KI/ML-Strategie

    Netscout Systems, Anbieterin von Lösungen für Performance-Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, hat bekannt gegeben, dass die Lösung "Arbor Threat Mitigation System" (TMS) Adaptive DDoS Protection um zusätzliche KI/ML-Funktionen erweitert wurde, um bösartigen Datenverkehr besser zu erkennen und zu blockieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen