Taktiken von Betrügern werden immer ausgefeilter


"Akamai Account Protector" bietet neue Funktionen zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch
Neue Echtzeitfunktionen bieten Unternehmen detaillierte Kontrolle und Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus von Nutzerkonten hinweg


Akamai Technologies hat neue Funktionen für ihre Sicherheitslösung "Account Protector" vorgestellt. Diese Verbesserungen dienen dazu, Nutzerkonten während ihres gesamten Lebenszyklus vor Missbrauch zu schützen. Sie bieten erweiterten Schutz vor der missbräuchlichen Erstellung von Konten, Kontoübernahmen und anderen Angriffsmethoden.

Die neuen Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Konten ab dem Zeitpunkt ihrer Erstellung beim Zurücksetzen von Passwörtern, Anmeldungen und sämtlichen Aktivitäten nach der Anmeldung zu schützen. In der heutigen Bedrohungslandschaft reicht eine einzige Sicherheitsprüfung bei der Anmeldung oder bei einer Transaktion nicht mehr aus. Um schädliche Aktivitäten und Missbrauch effektiv zu verhindern, ist es wichtig, Risiken in Echtzeit zu analysieren und Konten während des gesamten Lebenszyklus kontinuierlich auf Anzeichen verdächtigen Verhaltens zu überwachen.

"Während sich die Cybersicherheitslandschaft weiterentwickelt, werden auch die Taktiken von Betrügern immer ausgefeilter", erklärt Rupesh Chokshi, Senior Vice President und General Manager, Application Security bei Akamai. "Herkömmliche statische Risikobewertungen bei der Anmeldung reichen nicht mehr aus, um ausgeklügelten Kontomissbrauchsversuchen entgegenzuwirken. Die Verbesserungen von Account Protector ermöglichen kontinuierliche Risikobewertungen und helfen Kunden dabei, selbst unauffällige Verhaltensänderungen zu erkennen, die auf eine Imitation oder betrügerische Aktivitäten hinweisen können." (Akamai Technologies: ra)

eingetragen: 18.12.24
Newsletterlauf: 10.02.25


Sie wollen mehr erfahren?
"Account Protector" erfasst eine breite Palette von Risikosignalen über den gesamten Lebenszyklus eines Kontos hinweg, analysiert diese und leitet automatisierte Reaktionen ein. Diese mindern Risiken, ohne dabei das Nutzererlebnis zu beeinträchtigen.

Akamai Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen