SAP S/4HANA-Ökosystems in der Cloud


Onapsis erweitert Code-Sicherheitsfunktionen zur Beschleunigung und Risikominderung von SAP BTP-Entwicklungsprojekten
Neues Angebot bietet Tests der Anwendungssicherheit für die SAP BTP-Entwicklung


Onapsis, Anbieterin von SAP-Cybersecurity und Compliance, gibt die Erweiterung ihrer Control-Produktlinie um ein neues Lösungspaket bekannt. Dieses verbessert die Funktionen zum Testen der Anwendungssicherheit für die SAP Business Technology Platform (BTP). Das neue Angebot unterstützt dabei sowohl neue als auch Bestandskunden, indem es nahtloses, automatisiertes Code-Scanning in den am häufigsten verwendeten integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) und Git-Repositories von SAP ermöglicht. So können Teams die Entwicklung beschleunigen, manuelle Tätigkeiten automatisieren, die Sicherheit erhöhen und Risiken in ihren RISE with SAP- und SAP BTP-Projekten minimieren.

SAP treibt die Einführung des SAP S/4HANA-Ökosystems in der Cloud weiter voran. Daher greifen Unternehmen bei der Entwicklung individueller Anwendungen zunehmend auf SAP BTP zurück. Angesichts des Umfangs dieser Projekte ist es jedoch wichtiger denn je, die Sicherheit und Konsistenz des Codes zu gewährleisten. Daher bieten die erweiterten Funktionen des Control for BTP-Pakets den Entwicklungs- und Qualitätssicherungsteams umfassende Unterstützung bei der Überprüfung der Anwendungssicherheit – und das direkt eingebettet in ihre Entwicklungs-Workflows. (Onapsis: ra)

eingetragen: 23.12.24
Newsletterlauf: 04.03.25


Sie wollen mehr erfahren?
Code-Scanning über die von SAP empfohlenen IDEs für BTP.

Onapsis: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen