"Sophos stellt Firewall Upgrade v21 MR1" vor


"Firewall OS v21 MR1" verbessert Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Stabilität
Administratoren können SFOS v21 MR1 manuell von Sophos Central herunterladen und jederzeit aktualisieren


Sophos fügt der Firewall OS v21 mit dem MR1 Upgrade diverse Verbesserungen in den Bereichen Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Stabilität zu. Gleichzeitig ist v21 MR1 ein vollständig unterstütztes Upgrade aller früheren Versionen v21, v20, v19.5 und v19.0.

Mit der Sophos-Firewall und den Appliances der XGS-Serie mit dedizierten Xstream-Flow-Prozessoren schützen Unternehmen hybride Netzwerkumgebungen, indem sie Ihre Netzwerk-Sicherheit mit der integrierten und erweiterbaren "Sophos Security Plattform" konsolidieren. Sie schützt vor Zero-Day-Bedrohungen, reagiert automatisch auf Angriffe, schützt Remote-Geräte, interagiert mit dem Endpoint-Schutz und spart mit der zentralen Konsole viel Zeit bei der Verwaltung der Netzwerksicherheit.

Die neue Firmware-Version folgt dem standardisierten Sophos Update-Prozess. Administratoren können SFOS v21 MR1 manuell von Sophos Central herunterladen und jederzeit aktualisieren. Andernfalls wird das Update in den nächsten Wochen auf allen verbundenen Geräten automatisch bereitgestellt. Sobald das Update verfügbar ist, werden Administratoren auf dem lokalen Gerät oder in der Sophos Central-Verwaltungskonsole benachrichtigt, um das Update für ihre Umgebung beliebig zu planen. (Sophos: ra)

eingetragen: 26.04.25

Sie wollen mehr erfahren?
Die neue Version Sophos Firewall OS v21 MR1 beinhaltet diverse Neuerungen.

Sophos: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Erhöhte Data Governance-Erfahrung

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, gab bekannt, dass die "Precisely Data Integrity Suite" erheblich weiterentwickelt wurde, unter anderem mit KI-gesteuerten Innovationen, einem verbesserten Data-Governance-Service und erweiterten Datenintegrationsfunktionen.

  • KI-gestützter Zero-Trust-Sicherheitsansatz

    OneLayer, Anbieterin von privaten LTE/5G-Betriebsmanagement- und Sicherheitslösungen, kündigte eine neue Integration mit Palo Alto Networks, dem weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, an, die darauf abzielt, die Herausforderungen der effizienten Bereitstellung großer Mobilfunkgeräte zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit integriert Zero Touch Provisioning (ZTP) mit einem umfassenden Sicherheitsmanagement, wodurch der Onboarding-Prozess rationalisiert und die Netzwerksicherheit verbessert wird.

  • Netscout nutzt hybride KI/ML-Strategie

    Netscout Systems, Anbieterin von Lösungen für Performance-Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, hat bekannt gegeben, dass die Lösung "Arbor Threat Mitigation System" (TMS) Adaptive DDoS Protection um zusätzliche KI/ML-Funktionen erweitert wurde, um bösartigen Datenverkehr besser zu erkennen und zu blockieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen