Management von PKI-Zertifikaten


BxC launcht "Cerial": Kostenfreie Lösung für das PKI-basierte Zertifikat-Lifecycle-Management
"Cerial" muss nicht auf dem Zielsystem installiert werden und kann so besonders einfach in verschiedene Systemumgebungen und Prozesse eingebunden werden


BxC, Cybersicherheitsunternehmen für den Bereich Operational Technology (OT) und Industrial Internet of Things (IIoT), launcht mit Cerial eine kostenfreie Lösung für das PKI-basierte Zertifikat-Lifecycle-Management. Die Lösung bietet eine komplett automatisierte Verwaltung und Erneuerung von Zertifikaten für Geräte und Software in IT- und Produktionsumgebungen.

Die Verwaltung und das Management von Public-Key-Infrastruktur (PKI)-Zertifikaten ist eine Aufgabe, die kontinuierlich komplexer wird. Nicht nur nimmt die Anzahl an Geräten und Software-Lösungen zu, die entsprechende Zertifikate benötigen, auch die regulatorischen Anforderungen der sicheren Zertifikatsverwaltung steigen, sowohl im B2C- als auch im B2B-Umfeld. Gleichzeitig stellt eine regelmäßige, in den meisten Fällen jährliche, Aktualisierung dieser Zertifikate eine wichtige Sicherheitsanforderung dar, vor allem im Bereich IIoT-Sicherheit (Industrial Internet of Things), die zunehmend von Lieferanten, Kunden und Partnern vorausgesetzt wird.

Fehlerhafte oder abgelaufene Zertifikate können zudem dazu führen, dass kritische Geschäftsanwendungen nicht mehr richtig funktionieren. Sollte beispielsweise im Falle eines Industriebetriebs der Produktionsprozess aufgrund abgelaufener Zertifikate stoppen müssen und das Wiederanfahren längere Zeit dauern, gehen die Ausfallkosten schnell in die Millionen.

Eine manuelle, jährliche Aktualisierung der relevanten Zertifikate ist jedoch aufwändig, fehleranfällig und bindet ebenfalls finanzielle und personelle Ressourcen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind entsprechend qualifizierte Mitarbeitende ohnehin rar – und damit teuer. Bereits bei einer vierstelligen Zahl an Geräten, die entsprechend zertifiziert werden müssen, bedeutet dies im Durchschnitt Kosten im sechsstelligen Bereich – eine Summe, die für viele mittelständische Unternehmen nur schwer jedes Jahr aufzuwenden ist. (BxC: ra)

eingetragen: 10.12.24
Newsletterlauf: 10.02.25


Sie wollen mehr erfahren?
Zertifikat-Lifecycle-Management leicht gemacht.

BxC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen