Firewall & VPN-Appliance "genuscreen 8.4"


Firewall & VPN-Appliance mit quantenresistentem VPN-Schlüsselaustausch und VS-NfD-Zulassung des BSI
Vom BSI nach internationalem Standard "Common Criteria" (CC) in der Stufe EAL 4+ zertifiziert - Schutz vor "store now, decrypt later"-Angriffen


Mit quantenresistentem Schlüsselaustausch für VPNs schützt die vom BSI für VS-NfD zugelassene Firewall & VPN-Appliance genuscreen 8.4 vertrauliche digitale Kommunikation schon heute vor "store now, decrypt later"-Angriffen. Auch im Quantencomputer-Zeitalter sicher vertraulich kommunizieren: genua stellt "genuscreen 8.4" vor – eine hochsichere Firewall & VPN Appliance, die ein Post-Quantum-Cryptography-(PQC-)Verfahren für den Schlüsselaustausch in VPNs integriert hat und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Kommunikation mit sensiblen Daten bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) zugelassen ist.

Die BSI-Zulassung ist ein wichtiges Qualitätskriterium, das Unternehmen und Behörden bei der Auswahl besonders sicherer und zuverlässiger IT-Security-Komponenten unterstützt. Darüber hinaus erfüllt genuscreen 8.4 die Anforderungen der internationalen Einstufungen RESTREINT UE/EU RESTRICTED und NATO RESTRICTED.

Virtuelle private Netzwerke (VPN), die auf den Protokollen IPsec/IKEv2 (Internet Protocol Security / Internet Key Exchange Version 2) basieren, lassen sich mit genuscreen 8.4 bereits heute zuverlässig vor der realen Bedrohung durch "store now, decrypt later"-Angriffe schützen.

Quantencomputer machen rasante Fortschritte. In absehbarer Zukunft werden diese Maschinen enorme Rechenleistungen speziell für den Angriff auf kryptografische Verfahren bereitstellen. Das BSI geht davon aus, dass kryptografisch relevante Quantencomputer ab Mitte der 2030er-Jahre ein realistisches Risiko für aktuelle Verschlüsselungstechniken sein könnten. (genua: ra)

eingetragen: 09.12.24
Newsletterlauf: 07.02.25


Sie wollen mehr erfahren?
Kommunikation schon jetzt vor Angriffen mit Quantencomputern schützen.

genua: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Security-Checks ermitteln Schwachstellen

    Das IT-Beratungsunternehmen Adlon Intelligent Solutions GmbH erweitert sein Security-Portfolio um fünf neue, modulare Security-Checks. Unternehmen können damit gezielt die größten Einfallstore für Cyberangriffe identifizieren und erhalten sofort umsetzbare Ansätze - von E-Mail über Berechtigungen bis hin zu Phishing-Simulationen.

  • Agent-Safe-Verhaltenstraining

    KnowBe4 stellte neue Trainings vor. Mit ihrer Hilfe kann die Effektivität von sowohl Menschen als auch KI-Agenten in der Abwehr von Cyberbedrohungen gesteigert werden. Laut Gartner werden bis Ende 2026 vierzig Prozent der Unternehmensanwendungen mit aufgabenspezifischen KI-Agenten integriert sein, während dies heute bei weniger als fünf Prozent der Fall ist. Diese KI-Agenten sind für Cyberkriminelle die neuen Ziele für Diebstahl, Manipulation und Missbrauch, was die Wichtigkeit einer Verbesserung der KI-Kompetenzen von Mitarbeitenden unterstreicht.

  • Schnellere Reaktion im Krisenfall

    Um Unternehmen in die Lage zu versetzen, nach identitätsbezogenen Cyberangriffen schnell wieder zum normalen Geschäftsbetrieb zurückzukehren, hat Semperis "Ready1 for Identity Crisis Management" vorgestellt. Die Lösung des Anbieters KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, kombiniert die drei Dienste Active Directory Forest Recovery (ADFR), Disaster Recovery for Entra Tenant (DRET) und Identity Forensics and Incident Response (IFIR) mit Ready1, seinem bewährten System für das Krisenmanagement bei identitätsbezogenen Cybervorfällen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen