Firewall & VPN-Appliance "genuscreen 8.4"


Firewall & VPN-Appliance mit quantenresistentem VPN-Schlüsselaustausch und VS-NfD-Zulassung des BSI
Vom BSI nach internationalem Standard "Common Criteria" (CC) in der Stufe EAL 4+ zertifiziert - Schutz vor "store now, decrypt later"-Angriffen


Mit quantenresistentem Schlüsselaustausch für VPNs schützt die vom BSI für VS-NfD zugelassene Firewall & VPN-Appliance genuscreen 8.4 vertrauliche digitale Kommunikation schon heute vor "store now, decrypt later"-Angriffen. Auch im Quantencomputer-Zeitalter sicher vertraulich kommunizieren: genua stellt "genuscreen 8.4" vor – eine hochsichere Firewall & VPN Appliance, die ein Post-Quantum-Cryptography-(PQC-)Verfahren für den Schlüsselaustausch in VPNs integriert hat und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Kommunikation mit sensiblen Daten bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) zugelassen ist.

Die BSI-Zulassung ist ein wichtiges Qualitätskriterium, das Unternehmen und Behörden bei der Auswahl besonders sicherer und zuverlässiger IT-Security-Komponenten unterstützt. Darüber hinaus erfüllt genuscreen 8.4 die Anforderungen der internationalen Einstufungen RESTREINT UE/EU RESTRICTED und NATO RESTRICTED.

Virtuelle private Netzwerke (VPN), die auf den Protokollen IPsec/IKEv2 (Internet Protocol Security / Internet Key Exchange Version 2) basieren, lassen sich mit genuscreen 8.4 bereits heute zuverlässig vor der realen Bedrohung durch "store now, decrypt later"-Angriffe schützen.

Quantencomputer machen rasante Fortschritte. In absehbarer Zukunft werden diese Maschinen enorme Rechenleistungen speziell für den Angriff auf kryptografische Verfahren bereitstellen. Das BSI geht davon aus, dass kryptografisch relevante Quantencomputer ab Mitte der 2030er-Jahre ein realistisches Risiko für aktuelle Verschlüsselungstechniken sein könnten. (genua: ra)

eingetragen: 09.12.24
Newsletterlauf: 07.02.25


Sie wollen mehr erfahren?
Kommunikation schon jetzt vor Angriffen mit Quantencomputern schützen.

genua: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen