Expertise der OT-Bedrohungsanalysten


"Dragos Platform 3.0" für eine effiziente OT-Cybersicherheit
Ein neuer Insights Hub, KI-gestützte Schwachstellenanalysen und optimierte Arbeitsabläufe verkürzen die Amortisationszeit für Industrial Defenders



Dragos, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen für industrielle Steuerungssysteme (ICS) und OT-Umgebungen (Operational Technology), hat "Dragos Platform 3.0" vorgestellt. Die neue Plattform bringt zentrale Weiterentwicklungen mit, die es Industrieunternehmen ermöglichen, schneller und gezielter auf wachsende Cyberbedrohungen zu reagieren. Der neue Insights Hub fasst risikobasierte Warnmeldungen zu Schwachstellen, Assets und Bedrohungen in einer einzigen priorisierten Ansicht zusammen. Optimierte Workflows, KI-gestützte Schwachstellenprozesse und schlankere Bereitstellungsoptionen verkürzen die Amortisationszeit deutlich. Dragos Platform 3.0 umfasst zudem eine Reihe neuer Funktionen, die die Verwaltung erleichtern.

Laut dem OT Security Financial Risk Report 2025 von Dragos, der auf einer Studie des Cyber Risk Intelligence Center von Marsh McLennan basiert, könnten OT-bezogene Cybervorfälle mit Betriebsunterbrechungen im schlimmsten Fall weltweit innerhalb eines Jahres Risiken von bis zu 172,4 Milliarden US-Dollar verursachen. Der Großteil dieser Verluste entfällt auf indirekte Kosten. Da Angreifer ihre Zeit bis zum Angriff zunehmend auf wenige Wochen oder sogar Tage verkürzen, kommt es auf schnelle Reaktionen an. Unternehmen müssen sich dabei auf die Informationen und Handlungsempfehlungen ihrer OT-Cybersicherheitsplattform verlassen können.

Die Dragos Platform 3.0 begegnet dieser Herausforderung mit neuen Funktionen, die Arbeitsabläufe vereinfachen, Prioritäten klar definieren und eine der präzisesten Schwachstellenanalysen der Branche bereitstellen. Diese basiert auf der Expertise der OT-Bedrohungsanalysten von Dragos und nutzt jetzt KI-Modelle, um Backend-Prozesse zu beschleunigen. (Dragos: ra)

eingetragen: 01.10.25

Sie wollen mehr erfahren?
Das zentrale Element der "Dragos Platform 3.0" ist der neue Insights Hub.

Dragos: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen