Erste Verteidigungslinie für kritische Anwendungen


Okta präsentiert neue Sicherheitsfunktionen für GenAI- und Workforce-Anwendungen
Verbesserte Identitätsverwaltung und Schutz vor Cyberbedrohungen



Okta hat auf der hauseigenen Identity-Konferenz Oktane in Las Vegas mit Auth for GenAI ein neues Produkt für mehr Identitätssicherheit in generativen KI Anwendungen vorgestellt. Zudem hat das Unternehmen neue Funktionen für die "Okta Workforce Identity Cloud" verkündet, die Sicherheitsproblemen entgegenwirken.

"Auth for GenAI" unterstützt Entwickler und Organisationen dabei, die Sicherheit der Identität in generativen KI (GenAI)-Anwendungen durch geschützte Identity-Standards und eine nahtlose Entwicklererfahrung zu gewährleisten. Mit diesen neuen Features können Okta-Kunden den Support für typische Muster in GenAI-Anwendungen einfach implementieren.

Die neuen Funktionen in der "Okta Workforce Identity Cloud" wirken Sicherheitsproblemen nicht verwalteter SaaS-Accounts, Governance-Risiken und Identitätsverifizierungen entgegen und optimieren die Multi-Faktor-Authentifizierung. Als Teil eines einheitlichen Ansatzes helfen die neuen Funktionen, Unternehmen vor, während und nach der Authentifizierung zu schützen und bieten dabei bessere Kontrollmöglichkeiten, mehr Visibilität und eine optimierte Nutzererfahrung.

"Identität ist die erste Verteidigungslinie für kritische Anwendungen und das Bindeglied von Sicherheitsindikatoren, unabhängig davon, wie schnell ein Unternehmen agiert oder wie komplex sein Technologie-Stack ist", sagt Arnab Bose, Chief Product Officer der Okta Workforce Identity Cloud. "Durch kontinuierliche Investitionen in die Okta Workforce Identity Cloud schaffen wir eine zuverlässigere, skalierbare und vertrauenswürdigere Plattform, die unseren Kunden hilft, einen einheitlicheren
Sicherheitsansatz zu verfolgen." (Okta: ra)

eingetragen: 05.12.24
Newsletterlauf: 27.01.25


Sie wollen mehr erfahren?
"Okta Customer Identity Cloud"– Authentifizierung für generative KI-Anwendungen.

Okta: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen