Erste Verteidigungslinie für kritische Anwendungen


Okta präsentiert neue Sicherheitsfunktionen für GenAI- und Workforce-Anwendungen
Verbesserte Identitätsverwaltung und Schutz vor Cyberbedrohungen



Okta hat auf der hauseigenen Identity-Konferenz Oktane in Las Vegas mit Auth for GenAI ein neues Produkt für mehr Identitätssicherheit in generativen KI Anwendungen vorgestellt. Zudem hat das Unternehmen neue Funktionen für die "Okta Workforce Identity Cloud" verkündet, die Sicherheitsproblemen entgegenwirken.

"Auth for GenAI" unterstützt Entwickler und Organisationen dabei, die Sicherheit der Identität in generativen KI (GenAI)-Anwendungen durch geschützte Identity-Standards und eine nahtlose Entwicklererfahrung zu gewährleisten. Mit diesen neuen Features können Okta-Kunden den Support für typische Muster in GenAI-Anwendungen einfach implementieren.

Die neuen Funktionen in der "Okta Workforce Identity Cloud" wirken Sicherheitsproblemen nicht verwalteter SaaS-Accounts, Governance-Risiken und Identitätsverifizierungen entgegen und optimieren die Multi-Faktor-Authentifizierung. Als Teil eines einheitlichen Ansatzes helfen die neuen Funktionen, Unternehmen vor, während und nach der Authentifizierung zu schützen und bieten dabei bessere Kontrollmöglichkeiten, mehr Visibilität und eine optimierte Nutzererfahrung.

"Identität ist die erste Verteidigungslinie für kritische Anwendungen und das Bindeglied von Sicherheitsindikatoren, unabhängig davon, wie schnell ein Unternehmen agiert oder wie komplex sein Technologie-Stack ist", sagt Arnab Bose, Chief Product Officer der Okta Workforce Identity Cloud. "Durch kontinuierliche Investitionen in die Okta Workforce Identity Cloud schaffen wir eine zuverlässigere, skalierbare und vertrauenswürdigere Plattform, die unseren Kunden hilft, einen einheitlicheren
Sicherheitsansatz zu verfolgen." (Okta: ra)

eingetragen: 05.12.24
Newsletterlauf: 27.01.25


Sie wollen mehr erfahren?
"Okta Customer Identity Cloud"– Authentifizierung für generative KI-Anwendungen.

Okta: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Möglichkeit für Managed Detection & Response

    WatchGuard Technologies präsentiert ihre neueste Generation der Firewall-Tabletop-Appliances, die konkret an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet ist. Die Modelle der T-Serie bieten moderne Sicherheit, die sich durch High-Speed-Verbindungen und KI-gesteuerte Bedrohungsabwehr auszeichnet. Zudem sind Unternehmen damit in der Lage, selbst den Anforderungen wachsender Netzwerke jederzeit gerecht zu werden.

  • Zwillinge für Cybersicherheit

    Trend Micro stellt ihr neues Cyber-Resilienz-Modell vor, das proaktive Sicherheit für Unternehmen grundlegend neu definieren will. Mit den Digital-Twin-Funktionen können Unternehmen reale Cyberbedrohungen simulieren, ihre Abwehrmaßnahmen überprüfen und Richtlinien in komplexen digitalen Umgebungen in Echtzeit anpassen.

  • Arbeit der IT-Abwehrteams verbessern

    Mit den "Cybersecurity Advisory Services" hat Bitdefender ein neues Serviceangebot zur besseren Unterstützung der Cybersicherheit in Unternehmen vorgestellt. Die Dienste bieten hochwertige Sicherheitsberatung sowie On-Demand-Zugang zu spezialisiertem Fachwissen von Bitdefender-Experten und sollen so die Arbeit der vorhandenen IT-Abwehrteams verbessern. Das neue Angebot trägt dazu bei, Sicherheitslücken zu bewerten und zu schließen, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, Risiken zu reduzieren und regulatorische Vorschriften zum Umgang mit Daten in allen Umgebungen einzuhalten - auch in der Cloud sowie in der Supply-Chain von Drittanbietern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen