Echtzeit-Feedback zu Online-Betrugsversuchen


Malwarebytes launcht "Scam Guard", ein KI-gestütztes Sicherheits-Tool für mobile Endgeräte zum Schutz vor aktuellen Cyberbedrohungen
App blockiert Phishing-Websites, Online-Betrug, schädliche Werbung und andere Online-Bedrohungen


Malwarebytes launcht "Scam Guard", ein KI-gestütztes, digitales Sicherheitst-Tool, das Echtzeit-Feedback zu Online-Betrugsversuchen, Cyberbedrohungen und Malware sowie Empfehlungen zur Verbesserung der digitalen Sicherheit seiner Nutzer liefern kann. Scam Guard bietet im Falle von verdächtigen Text- oder Direktnachrichten, E-Mails, Bildern oder Links neutrale, personalisierte Ratschläge, um Nutzer dabei zu unterstützen, potenzielle Betrugsversuche zu erkennen und zu vermeiden. Die Scam Guard-Funktion ist in die Malwarebytes "Mobile Security-App" integriert und soll zusätzlich dazu beitragen, das Stigma zu reduzieren, das damit einhergeht, Opfer von Online-Betrug zu werden, indem sie Nutzer präventiv aufklärt und unterstützt.

Betrugsversuche durch Cyberkriminelle auf mobilen Endgeräten nehmen kontinuierlich zu und werden zu einer ernsthaften Bedrohung für Endnutzer. Wie eine Studie von Malwarebytes zeigt, werden fast die Hälfte aller befragten Nutzer täglich auf ihrem mobilen Endgerät mit einem solchen Betrugsversuch konfrontiert und zwei Drittel der Befragten gaben an, dass es für sie schwierig ist, diese Betrugsversuche zu erkennen.*

Da Betrüger zudem immer neue Taktiken entwickeln, um arglose Endnutzer zu täuschen, bietet Scam Guard eine wertvolle zusätzliche Verteidigungslinie. Egal, ob Nutzer mit verdächtigen Nachrichten in Social Media, Phishing-Versuchen in ihren E-Mail-Postfächern oder fragwürdigen Textnachrichten auf ihren mobilen Endgeräten konfrontiert werden – Scam Guard bietet sofortige, kompetente Ratschläge zur Verbesserung der Nutzersicherheit. (Malwarebytes: ra)

eingetragen: 04.07.25

Sie wollen mehr erfahren?
Ziel ist es, Endnutzern mehr Sicherheit beim Erkennen und Melden von Betrugsversuchen zu geben.

Malwarebytes: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen