Datenresilienz für Iceberg


Commvault bietet Cyberresilienz-Lösung für den Support von Apache Iceberg Tabellen auf AWS
Lösung unterstützt eine neuartige, Data-Lakehouse-spezifische Resilienz


Commvault bietet ab sofort mit "Clumio für Apache Iceberg auf AWS" eine Lösung, die eine wirkliche Air-Gap-Cyberresilienz für Apache Iceberg unterstützt. Unternehmen können so die Wiederherstellung ihrer kritischen KI- und Analyse-Workloads in großem Maßstab beschleunigen. Commvault etabliert mit dem neuen Angebot einen neuen Standard, Informationen im Data Lakehouse zu sichern. Clumio für Apache Iceberg ist ab sofort auf dem AWS Marketplace verfügbar.

Moderne Data Lakehouses auf Basis von Apache Iceberg eignen sich für aufwendige KI- und andere Datenanalysen. Ihnen fehlt jedoch eine robuste, native Datenresilienz. Dadurch sind sie anfälliger für Datenverluste, Ransomware-Angriffe und Compliance-Risiken. Native Snapshots sind zwar ein erster Schritt, um hier Abhilfe zu schaffen. Sie sind aber in der Regel an den Source Account gebunden. Ihnen fehlt zudem eine über Air Gap wirklich isolierte Kopie. Zudem eignen sie sich schlecht für Point-in-Time-Wiederherstellungen in großem Maßstab. Schließlich müssen Backup-Verantwortliche oft manuell komplexe Tabellen neu verknüpfen und konfigurieren, wenn Sicherungen nicht für Iceberg-Anforderungen ausgelegt sind. Die Folge sind längere Ausfallzeiten und ein hohes Risiko inkonsistenter Daten. (Commvault: ra)

eingetragen: 06.11.25

Sie wollen mehr erfahren?
"Clumio für Apache Iceberg auf AWS" wurde entwickelt, um diese Sicherungslücken nativer und herkömmlicher Backup-Tools zu schließen.

CommVault: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Security-Checks ermitteln Schwachstellen

    Das IT-Beratungsunternehmen Adlon Intelligent Solutions GmbH erweitert sein Security-Portfolio um fünf neue, modulare Security-Checks. Unternehmen können damit gezielt die größten Einfallstore für Cyberangriffe identifizieren und erhalten sofort umsetzbare Ansätze - von E-Mail über Berechtigungen bis hin zu Phishing-Simulationen.

  • Agent-Safe-Verhaltenstraining

    KnowBe4 stellte neue Trainings vor. Mit ihrer Hilfe kann die Effektivität von sowohl Menschen als auch KI-Agenten in der Abwehr von Cyberbedrohungen gesteigert werden. Laut Gartner werden bis Ende 2026 vierzig Prozent der Unternehmensanwendungen mit aufgabenspezifischen KI-Agenten integriert sein, während dies heute bei weniger als fünf Prozent der Fall ist. Diese KI-Agenten sind für Cyberkriminelle die neuen Ziele für Diebstahl, Manipulation und Missbrauch, was die Wichtigkeit einer Verbesserung der KI-Kompetenzen von Mitarbeitenden unterstreicht.

  • Schnellere Reaktion im Krisenfall

    Um Unternehmen in die Lage zu versetzen, nach identitätsbezogenen Cyberangriffen schnell wieder zum normalen Geschäftsbetrieb zurückzukehren, hat Semperis "Ready1 for Identity Crisis Management" vorgestellt. Die Lösung des Anbieters KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, kombiniert die drei Dienste Active Directory Forest Recovery (ADFR), Disaster Recovery for Entra Tenant (DRET) und Identity Forensics and Incident Response (IFIR) mit Ready1, seinem bewährten System für das Krisenmanagement bei identitätsbezogenen Cybervorfällen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen