
Cyberresilienz in Backup-Umgebungen
Arcserve stellt KI-gestützte Cyber-Resilienz-Funktionen für Ransomware-Schutz im Mid-Market und KMU-Bereich vor
Erweiterte KI-Erkennung bietet proaktive Bedrohungsabwehr und operative Effizienz für wachsende Unternehmen
Arcserve bringt neue KI-gestützten Cyber-Resilienz-Funktionen für bestehende Arcserve-"UDP"-Kunden. Die KI-Funktionen wurden für IT-Experten im Mid-Market und im KMU-Bereich entwickelt, um Organisationen gegen Ransomware-Angriffe zu schützen. Nahtlos in die "Arcserve Unified Data Protection" (UDP)-Plattform integriert, fügen sich die KI-gestützten Funktionen in bestehende Backup-Umgebungen ein und bieten eine proaktive Bedrohungsabwehr, operative Effizienz und zukunftssichere Sicherheit.
"Mid-Market- und KMU-IT-Teams benötigen eine frühere Erkennung potenzieller Malware- oder Ransomware-Indikatoren innerhalb ihrer IT-Umgebung, um sie vor Ransomware-Angriffen zu schützen. Backup-Integrität inklusive Skalierung und Geschwindigkeit ist entscheidend für eine Wiederherstellung nach einer Ransomware-Attacke – und niemand möchte kompromittierte Daten wiederherstellen. Die neuen Arcserve-UDP-KI-Funktionen helfen Kunden zu verstehen, welche Backups sie zur Wiederherstellung verwenden können. Die KI übernimmt das Scannen nach Fehlerindikatoren, hebt potenzielle Probleme hervor und gibt IT-Führungskräften mehr Vertrauen in die Datenwiederherstellung", sagt Michael Lin, Executive Vice-President, Product and Technology, Arcserve. (Arcserve: ra)
eingetragen: 02.10.25
Sie wollen mehr erfahren?
Kunden von Arcserve profitieren von der KI als zusätzliches Mittel, das potenzielle Probleme mit Backup-Daten erkennt, bevor Wiederherstellungen stattfinden.
Arcserve: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.