"Always-on"-KI-Risikoabwehr


Varonis wehrt mit AI Shield kontinuierlich KI-Bedrohungen ab
Neue Lösung verhindert unnötigen Zugriff auf sensitive Daten durch KI-Tools


Varonis Systems stellt eine "Always-on"-KI-Risikoabwehr vor, die kontinuierlich und in Echtzeit Datenrisiken identifiziert, Verstöße meldet und Probleme automatisch behebt, bevor sie sich zu Datenschutzverletzungen ausweiten können.

In Unternehmen mit schwacher Datensicherheitslage sind Mitarbeitende und KI-Agenten nur eine Aktion davon entfernt, auf große Datenmengen zuzugreifen, auf die sie eigentlich gar nicht zugreifen dürften. Deshalb analysiert "Varonis AI Shield" kontinuierlich die KI-Sicherheitslage, überwacht, wie die künstliche Intelligenz mit Daten interagiert, und passt die Berechtigungen dynamisch an, damit sensitive Daten nicht aufgrund einer mangelhaften Datensicherheitshygiene offengelegt werden. Durch die patentierten Algorithmen zur Analyse von Berechtigungen, welche unter anderem die Sensitivität und Aktualität der Daten und das Benutzerprofil berücksichtigen, trifft AI Shield intelligente Entscheidungen darüber, welche Daten vor der KI geschützt werden sollen.

"KI macht die Herausforderung der Datensicherheit wesentlich dringlicher und komplexer", erklärt Volker Sommer, Regional Sales Director DACH von Varonis. "Durch AI Shield können unsere Kunden vertrauensvoll künstliche Intelligenz einsetzen, da die Lösung nicht nur präventiv arbeitet, sondern auch Bedrohungen präzise erkennt – ganz ohne Einrichtung und Wartung. Sie ist immer aktiv, lernt ständig dazu und arbeitet hinter den Kulissen, um Sicherheitsverletzungen und Compliance-Verstöße zu verhindern." (Varonis Systems: ra)

eingetragen: 27.06.25

Sie wollen mehr erfahren?
"Varonis AI Shield" bietet Kunden einen permanenten Schutz, um die sichere Nutzung von KI zu gewährleisten.

Varonis Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen