Sie sind hier: Startseite » IT Security

Erste Meilenstein: "Passbolt 5.0"


Passbolt erhält 8 Millionen US-Dollar an Series-A-Finanzierung, um die Zusammenarbeit bei Passwörtern zu schützen und das Zugangsmanagement für Teams zu modernisieren
Finanzierung wird zur Beschleunigung der Open-Source-Entwicklung und zur Erfüllung komplexer Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Regulatorik verwendet


Passbolt, eine neuartige Berechtigungs- und Zugangs-Management-Lösung für Unternehmen jeder Größe, gibt den Abschluss einer Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen US-Dollar für die All-in-One Open-Source-basierte und auf Kollaboration ausgerichtete Passwort- und Zugangssoftware bekannt. Das Unternehmen wurde im Dezember 2016 gegründet. Die bisherige Finanzierung bestand aus einer Pre-Seed-Finanzierung im Dezember 2018 in Höhe von 620.000 US-Dollar sowie einer Seed-Finanzierung im Umfang von 3,1 Millionen US-Dollar, die im Januar 2021 abgeschlossen wurde.

Die Series-A-Runde wurde vom neuen Investor Airbridge Equity Partners (Niederlande) angeführt. Bisherige Investoren wie Expon Capital's Digital Tech Fund, ScaleFund, Seeder, Dedicated, Bondi Capital, Carricha Capital und LBAN haben sich ebenso beteiligt. Teil der aktuellen Finanzierungsrunde sind außerdem Branchenveteranen wie Christophe Bianco (Mitbegründer von Excellium Services) und Xavier Buck (Mitbegründer von Datacenter Luxembourg).

"Unternehmen und Organisationen finden sich e oft in einem Dilemma wieder. Auf der einen Seite gibt es Passwortmanager, die sich primär an einem Einsatz im typischen Consumer-Umfeld orientieren. Auf der anderen Seite stehen komplexe, monolithische Enterprise-Lösungen, die den Anforderungen an eine sichere Zusammenarbeit agiler Teams in modernen digitalen Umgebungen nicht unbedingt gerecht werden", erklärt Kevin Muller, Mitbegründer und CEO von Passbolt. "Wir entwickeln eine neue Art des Zugangs- und Berechtigungsmanagements für Unternehmen und Organisationen jeder Größe. IT-Teams können damit gemeinsam den Zugang zur IT-, Softwareentwicklungs- und Sicherheitsinfrastruktur des Unternehmens verwalten. Gleichzeitig ist die gesamte Belegschaft in der Lage, sich automatisch bei den von ihnen genutzten Lösungen anzumelden und Zugangsdaten sicher mit Kollegen zu teilen."

Die Mittel aus der neuen Finanzierung werden zur weiteren Beschleunigung der Produktentwicklung und zur Erfüllung komplexer Sicherheits- und Regulierungsanforderungen verwendet. Der erste Meilenstein wird dabei die nächste Hauptversion – Passbolt 5.0 – sein. Die mehr als 400.000 täglich aktiven Nutzer weltweit erhalten dadurch erweiterte Funktionen. Außerdem wird der weitere Ausbau der internationalen Vertriebs- und Marketingaktivitäten ermöglicht. Aktuell sind bereits mehr als 40.000 Organisationen und 2.000 zahlende Kunden weltweit an Bord.

Die Analysten von Gartner prognostizieren, dass der PAM-Markt bis 2027 auf 2,8 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Sie betonen zudem, dass die Nachfrage nach PAM-Lösungen Organisationen jeglicher Größe umfasst, von Großunternehmen bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), was das Marktpotenzial erheblich erweitert. Mit Blick auf die wichtigsten Treiber, die die Akzeptanz fördern, hebt Gartner die wachsende Nachfrage nach sicherem Fernzugriff durch externe Auftragnehmer, die Zunahme von Remote Work und die weit verbreitete Nutzung mobiler Geräte hervor.

Passbolt bietet eine vielseitig nutzbare Plattform mit einer Programmierschnittstelle (API) und ermöglicht die gemeinsame Verwaltung und den Schutz von Konten, Anmeldeinformationen und Zugangsdaten, die sowohl von Personen (beispielsweise Systemadministratoren, Mitarbeiter und andere) als auch von Maschinen (Systemen oder Anwendungen) auf verschiedensten Geräten verwendet werden. Unterstützt werden nicht nur Passwörter, sondern verschiedene Arten von Zugangsdaten, die innerhalb von Organisationen zum Einsatz kommen: Von Root-Konten, SSH-Schlüsseln, API-Schlüsseln, Zugangsdaten für nicht-menschliche Nutzer oder Key-Value-Secrets für den Infrastrukturzugang bis hin zu einfachen Web-Logins und Time-based One-Time Passwords (TOTPs), einer gängigen Methode der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).

Passbolt ist außerdem vollständig Open Source und ermöglicht volle Kontrolle durch Hosting in Eigenregie und flexible Anpassung an Unternehmensrichtlinien und regulatorische Anforderungen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst eine vollwertige kostenlose Community Edition (Passbolt CE) und eine kommerzielle Enterprise Edition (Passbolt Pro), die Support-Dienstleistungen beinhaltet. Zusätzlich ist ein SaaS-Angebot verfügbar (Passbolt Cloud). Die Plattform kann innerhalb weniger Minuten in der Cloud oder auf verschiedensten Servern bereitgestellt werden. Sie lässt sich in vorhandene Tools integrieren und bietet granulare Kontroll- und Audit-Funktionen, die Unternehmen und Organisationen zur Gewährleistung der Sicherheit benötigen.

"Seit der allerersten Finanzierungsrunde begleiten wir Passbolt bei der Mission, die Passwort-Verwaltung und das Zugriffs-Management für moderne Teams zu transformieren", sagt Alain Rodermann, Partner bei Expon Capital (Luxemburg). "Wir freuen uns sehr, dass Passbolt diesen neuen Meilenstein in der Finanzierung erreicht hat und weiterhin Innovationen entwickelt, die tausenden von Unternehmen und Organisationen weltweit Nutzen und Mehrwert bringen."

"Wir haben Passbolt von Anfang an unterstützt und seine schnelle Akzeptanz im Markt sowie sein Engagement für kontinuierliche Innovation miterlebt", sagt Gauthier van der Elst, Fund Partner bei ScaleFund (Belgien) und Vorstandsmitglied von Passbolt. "Der Ansatz von Passbolt ist prädestiniert für die Erweiterung von reinen Passwörtern auf alle Zugangsdaten innerhalb einer Organisation. Die vielfältigen Anwendungsszenarien und der Kundenstamm versprechen eine spannende Zukunft. Wir freuen uns sehr darüber, unsere Kräfte erneut zu bündeln und die ehrgeizigen internationalen Wachstumspläne des Teams zu unterstützen." Passbolt: ra)

eingetragen: 24.04.25

Passbolt: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Authentische Einblicke zu gewinnen

    "Building a safer digital society": Unter diesem Motto sensibilisiert Orange Cyberdefense künftig in Augsburg auf neue, eindrucksvolle Weise für die Gefahren von Cyberkriminalität. Im interaktiven und multimedialen Cyber Experience Center erleben Entscheider auf Unternehmensseite hautnah den Ernstfall einer Cyberattacke. Sie können ihre Handlungsfähigkeit in einer solchen Stresssituation wirklichkeitsgetreu auf die Probe stellen. Das Projekt knüpft an das Konzept und den Erfolg des ersten, 2021 in Belgien ins Leben gerufenen Cyber Experience Centers von Orange Cyberdefense an.

  • Identity Governance und Administration

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), hat bekannt gegeben, dass Dura Vermeer, ein bekanntes Bauunternehmen in den Niederlanden, sich bei der Suche nach einer neuen Lösung für das Identity Lifecycle Management für "Omada Identity Cloud" entschieden hat.

  • Geopolitische Herausforderung

    Die erste CPT (Connect. Protect. Transform) hat einen klaren Impuls für die Zukunft der Cybersicherheit in Europa gesetzt. Mit rund 200 Teilnehmern, hochkarätigen Experten und visionären Impulsen setzte das Event neue Maßstäbe für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität. Organisiert von Ftapi wurde die CPT nicht nur zum Forum für technologische Innovationen, sondern auch zur Plattform für strategische und geopolitische Fragen rund um Cybersicherheit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen