-
Kritische Workloads ausführen
Mit der Einführung eines niedrigeren Einstiegs-Levels für OCI Dedicated Region und der Vorschau auf "Compute Cloud@Customer-Services", die mehr als 100 OCI Public Cloud-Services in die Data Center der Kunden bringen, erreicht Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Kunden dort, wo sie sind.
-
Digitale Belegfreigabe in der Cloud
Mit der "Belegfreigabe online" hat Datev das browserbasierte Anwendungspaket Datev Unternehmen online um einen komfortablen Prozess für die Bearbeitung von Belegen ergänzt. Von der Freigabe im Unternehmen bis zur Verarbeitung in der Steuerberatungskanzlei durchlaufen die auf dem Beleg enthaltenen Informationen eine durchgängig digitale Prozesskette, bis sie schließlich in der Buchführung Niederschlag finden.
-
Das öffentliche Internet umgehen
Die meisten Unternehmen arbeiten heute in einer Hybrid-Cloud-Umgebung. Sie nutzen die Public Cloud und wollen gleichzeitig ihre geschäftskritischen Anwendungen und Daten auf einer privaten Infrastruktur behalten. Leaseweb Global, Anbieterin von Hosting- und Cloud-Services, hat die Erweiterung ihrer Lösung "Leaseweb Cloud Connect" angekündigt.
-
F5 verbessert Schutz für Apps und APIs
F5 erweitert ihre Distributed Cloud Services, um Kunden noch besser bei der Absicherung und Bereitstellung digitaler Angebote zu unterstützen. Diese sind entscheidend für die heutige Interaktion, Unterhaltung und Wirtschaft. F5 Distributed Cloud Services bieten seit Anfang des Jahres einen Software-as-a-Service (SaaS)-basierten, plattformgesteuerten Ansatz zur Absicherung vernetzter Angebote mithilfe eines umfassenden Web-, Mobile-App- und API-Schutz.
-
Workloads nahtlos in die Cloud zu migrieren
Alibaba Cloud und VMware kündigen mit Alibaba Cloud VMware Service die gemeinsame Entwicklung eines Public-Cloud-Services an. Diese Vorteile bringt der neue Service mit sich: Schnelle Migration und Modernisierung von Apps, nahtloses Verschieben von Workloads zwischen VMware On-Premise-Cloud-Umgebungen und Alibaba Cloud sowie verbesserte Leistung, Erreichbarkeit, Sicherheit und Workload-Dichte dank nativ integrierter VMware Cloud-Lösungen
-
AWS: Verfügbarkeit neuer Services
Mit "AWS IoT TwinMaker" können Entwickler schneller und einfacher digitale Zwillinge von realen Systemen, wie etwa von Gebäuden, Fabriken, Industrieanlagen und Produktionslinien, erstellen. Das erlaubt es ihnen, effizienter zu werden und Ausfallzeiten zu verringern. Für die Nutzung von AWS IoT TwinMaker fallen keine Einrichtungskosten oder sonstige Verpflichtungen an.
-
Computing-, Networking- und Storage-Angebote
Oracle erweitert ihr Cloud Infrastructure (OCI)-Angebot mit elf neuen Diensten, die Kunden helfen, ihre Anwendungen noch schneller, sicherer und kostengünstiger zu betreiben. Die neuen Compute-, Storage- und Netzwerk-Angebote vergrößern die Auswahl an Basis-Infrastruktur-Komponenten für die Anwender und führen eine automatische Optimierung in Speichernetzwerken ein.
-
"OpenText Core Content"-Einführung
OpenText wird zukünftig in der Google Cloud zur Verfügung stehen und somit einen schnelleren und sichereren Zugriff auf die OpenText Plattform ermöglichen. Dies stellt eine Vertiefung der bereits vorhandenen startegischen Partnerschaft von OpenText und Google Cloud dar.
-
F5 Distributed Cloud Services für Sicherheit
F5 hat die neuen "F5 Distributed Cloud Services" in den Markt eingeführt. Sie bieten Sicherheit, Multi-Cloud-Networking und Edge-basierte Lösungen auf einer einheitlichen Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform. F5 präsentiert außerdem die erste neue Lösung für die Plattform: F5 Distributed Cloud WAAP (Web Application and API Protection). Sie umfasst mehrere Security-Funktionen verschiedener F5-Technologien in einem SaaS-Angebot.
-
AllCloud optimiert ihr Managed-Services-Angebot
AllCloud, Anbieterin von Professional und Managed Cloud-Services, optimiert sein Managed-Services-Angebot und nennt es ab sofort "AllCloud Engage". Neue Komponenten des Managed-Services-Angebots sind der Concierge-Service und die Service Operation Console. Neu ist außerdem der ergebnisorientierte Ansatz, mit dem AllCloud das typische Management von Cloud Computing-Services revolutioniert: Für die einzelnen Cloud Services und Managed Services entwickeln AllCloud und der Kunde zunächst maßgeschneiderte KPIs. Diese KPIs werden dann in der Service Operation Console kontinuierlich 24/7 mit der aktuellen Leistung verglichen. Kunden bekommen so eine vollständige Echtzeit-Transparenz und können ihre Erfolge unkompliziert messen.