Integration externer SaaS-Applikationen


Neue Version von "Citrix Receiver" und Unterstützung von Web-, Cloud Computing- und Software-as-a-Service-Angeboten
Virtualisierung mit Support für neue Endgeräte und Anwendungen über Systemgrenzen hinweg


(18.10.10) - Citrix Systems hat eine neue Version von "Citrix Receiver" vorgestellt. Der universelle Software-Client ermöglicht einen reibungslosen und einfachen Zugriff auf jegliche existierenden Business-Applikationen, Desktops oder Dokumente - über Systemgrenzen hinweg: Das neue Release unterstützt PCs, Macintosh-Rechner, Laptops und Notebooks, Thin Clients, Tablets und sogar Smartphones.

Der Clou: Bestehende Windows-Applikationen lassen sich damit nun per Touch-Steuerung auch auf Tablets oder Smartphones verwenden. Citrix Receiver unterstützt zahlreiche neue Endgeräte, wie etwa das "Blackberry Playbook", "Cisco Cius", "Dell Streak" sowie das "Samsung Galaxy". Darüber hinaus hat Citrix eine neue Version des populären Citrix Receiver für iPad im Produktportfolio. Die Lösung verfügt nun über umfangreichen Touch-Support, Gesten und zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit im Zusammenspiel mit dem kommenden Betriebssystem-Release Apple iOS 4.2 aus. Damit vereinfacht Citrix externen und internen Mitarbeitern die Verwendung der neuen Gerätegeneration sowie das Teleworking.

Die neue Version von Citrix Receiver umfasst den kompletten Funktionsumfang der ehemaligen Standalone-Lösung "Citrix Dazzle". Anwender erhalten einen einfachen Zugriff auf sämtliche Applikationen, die von der Unternehmens-IT freigegeben worden sind - unabhängig vom verwendeten Endgerät.

Das Prinzip: Nach dem Aufruf des Citrix Receiver lässt sich komfortabel nach der gewünschten Applikationen suchen, um sie mit dem Windows-Startmenü beziehungsweise dem Doc des Macintosh-Computers zu verknüpfen. Ebenso ist ein direkter Start aus dem Citrix Receiver heraus möglich. Anfragen für einen autorisierten Zugriff auf bestimmte Anwendungen regelt eine automatisierte Workflow-Funktion innerhalb des Citrix Receiver.

Mit der neuen Version von Citrix Receiver hat Citrix zudem die Unterstützung für eine neue Generation von Anwendungen wie Web-, Cloud- und Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote angekündigt. Der Zugriff erfolgt dabei mit nur einem Klick sowie per Single-Sign-on (SaaS)-Verfahren.

Dabei erfolgt die Integration externer SaaS-Applikationen wie Salesforce.com, Netsuite, Marketo, SuccessFactors, GoToMeeting oder Dropbox innerhalb des Citrix Receiver App-Store ebenso einfach wie die Anbindung traditioneller Windows-Anwendungen wie SAP, PowerPoint oder Acrobat: Citrix Receiver übernimmt die Login-Prozeduren, automatisch und unabhängig davon, wo sich die Anwendung tatsächlich befindet. Voraussetzung ist lediglich eine Berechtigung des Anwenders für den Zugriff auf die entsprechende Applikation.

Mit Citrix Receiver und der Unterstützung für unterschiedlichste Anwendungsszenarien setzt Citrix einen neuen Meilenstein im Virtual Computing: Anwender erhalten die Option, selbständig, zeit- und ortsunabhängig auf Anwendungen, Desktops oder einzelne Dokumente zuzugreifen. IT-Abteilungen wiederum profitieren von zentralen Sicherheitsstrategien, mehr Performanz und fortschrittlichem Benutzermanagement in Verbindung mit internen und externen Applikationen. Darüber hinaus erübrigt sich der Aufwand, Clients für einzelne Endgeräte separat entwickeln, testen und administrieren zu müssen. Die Geschäftsleitung profitiert schließlich von mehr Produktivität in der Belegschaft sowie effizienteren IT-Prozessen.

Fakten und Highlights zu Citrix Receiver im Überblick:

>> Neues Anwender-Feeling -
Citrix Receiver enthält verschiedene neue Erweiterungen der HDX-Technologie. Damit erhalten Anwender völlig neue Möglichkeiten - inklusive Touchscreen-Funktionalität mit Tablets und Smartphones. Präzise Kommandos und intuitive Gesten erlauben eine reibungslose Arbeit mit existierenden Unternehmensanwendungen, die ursprünglich nie für Touchscreen-Geräte konzipiert wurden. Dazu gehören das Zooming in 3D-Grafiken, das Blättern durch Präsentationen und das Generieren neuer Dokumente. Selbst Legacy-Anwendungen reagieren schnell und direkt auf die Eingaben des Benutzers.

>> Datensicherheit für Anwender und Endgeräte - Citrix Receiver umfasst das neue Plugin Citrix XenVault. Damit lassen sich Dokumente aus Unternehmensanwendungen automatisch in einem verschlüsselten Ordner sichern. Diese Funktion eignet sich in erster Linie für projektbezogene Mitarbeiter und Angestellte mit eigenen Laptops. So ist die IT in der Lage, die geistigen Eigentumsrechte zu schützen, ohne umständlich unternehmensfremde Endgeräte verwalten zu müssen.

>> Administration pur - Das zentralisierte Management von Applikationen, Desktops und Daten gibt der Unternehmens-IT die komplette Kontrolle über die Sicherheit, Performanz und Benutzermanagement an die Hand - ohne tatsächlich physische Endgeräte oder Arbeitsplätze managen zu müssen. Mit Citrix Receiver lassen sich Services hinzufügen oder entfernen und automatisierte Downloads sowie Updates ohne zusätzliche Aktivitäten seitens der Anwender anstoßen.

>> Offenes und umfassendes Framework - Citrix Receiver unterstützt eine Reihe von Drittanbieter-Plugins. Dazu gehören Bereitstellungslösungen wie Microsoft App-V. Ferner ist ein Software Development Kit (SDK) erhältlich, das Drittanbietern die Entwicklung neuer Plugins erleichtert.
(Citrix Systems: ra)

Citrix Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen