Neues Tool für Social Media-Monitoring


"Salesforce Radian6" misst die Stimmungslage im Social Web
Vertriebs- und Servicemöglichkeiten in Echtzeit auf Erkenntnissse aus dem Social Web abstimmen und effektivere Social Marketing-Kampagenen entwickeln


(27.07.12) - Mit den neuen "Radian6 Insights"-Technologien von Salesforce und der erweiterten Partnerfamilie können vernetzte Unternehmen nun noch tiefere Erkenntnisse aus dem massiven Volumen des digitalen Dialogs ziehen. Die neuen Features, darunter Sentiment-Analyse auf Deutsch, Analyse von Absichten sowie eine Erweiterung der Analyse demografischer Daten machen es Unternehmen möglich, die Bedeutung der Milliarden von öffentlich zugänglichen Unterhaltungen im Social Web zu verstehen.

Salesforce Radian6 Insights bietet Kunden den unmittelbaren Zugang zu diesen wertvollen Daten, um auf Vertriebs- und Servicemöglichkeiten in Echtzeit zu reagieren und effektivere Social Marketing-Kampagenen zu entwickeln. Die Services der neuen Partner lassen sich einfach in das "Salesforce Radian6 Dashboard" integrieren.

"Um Social Big Data und die darin verborgenen Botschaften verstehen zu können, ist es für Social Enterprises wichtig, das nächste Level im Social Media Monitoring zu erreichen und ein tieferes Verständnis über die im Social Web geführten Konversationen zu erlangen", sagt Marcel LeBrun, SVP und GM bei Salesforce Radian6. "Mit den Salesforce Radian6 Insights-Technologien und den neuen Partnern können Unternehmen in Echtzeit mit Kunden und Interessenten in Kontakt treten."

Social Media Monitoring ist mehr als nur zuhören
Jeden Tag werden Milliarden Beiträge über Blogs, Facebook, Foren, Twitter, YouTube und viele weitere Kanäle veröffentlicht. Diese Informationsdichte hat die Social Media-Monitoring-Landschaft verändert und erfordert Tools, die nicht nur das Zuhören, sondern auch einen gezielten Austausch mit Kunden ermöglichen. Auf Basis der durch Radian6 Insights gewonnenen Erkenntnisse können Social Enterprises, voll vernetzte Unternehmen, ihren Marktauftritt optimieren, ihren Kunden einen besseren Service bieten, Leads generieren oder neue, an Kundenwünsche angepasste, Produktlinien entwickeln.

"Salesforce Radian6 Insights"-Technologien umfassen:

>> Ausführliche Sentiment-Analyse:
Unternehmen können festellen, welche Emotion sich hinter einem Post verbirgt, ob er positiv, negativ oder neutral ist. Die Sentiment-Analyse lässt sich in sieben verschiedenen Sprachen durchführen: Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch.

>> Natural Language Processing: Social Enterprises erkennen automatisch, ob ein Beitrag eine Frage beinhaltet, einen Wunsch oder ein Bedürfnis äußert oder ein Problem benennt, um darauf entsprechend reagieren zu können.
Online Einfluss: Hochentwickelte Social Scoring Systeme messen, wer Inhalte im Social Web generiert, wer darauf reagiert und welche Themen für diese Personen die wichtigsten sind.

>> Erweiterte demografische Analyse: Social Enterprises erfahren jetzt mehr über die Verfasser von Beiträgen im Social Web und deren freiwillig angegebenen demografischen Daten. Dazu gehören Angaben zum Alter, Geschlecht, Herkunft, Ausbildung, Beruf, Interessen, gesellschaftliches Engagement und mehr.

>> Intelligente Dashboards und Analytik: Mit hochentwickelter Analytik können Unternehmen die Konversationen im Social Web filtern, für sie relevante Gespräche identifizieren und darauf reagieren. Zu den Vorteilen gehören beispielsweise fundiertere Analysen von Marketing-Kampagnen oder die zielgerichtete Generierung von Social Leads.

>> Aufkommende Trends & Fragestellungen: Mithilfe von Radian6 Insights lassen sich mit nur einem Klick Listen der meist erwähnten Personen, Orte oder Dinge erstellen.
(salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen