Flexibles Planungsinstrument in der Cloud


Passgenaue "Advanced Planning & Scheduling"-Werkzeuge auch auf Cloud Computing-Basis
Planungsentscheidungen mit integriertem APS: Planungswerkzeuge sind heute zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren in wachstumsorientierten Unternehmen geworden


(27.07.12) - Ramco Systems, Anbieterin von Cloud- und Web-basierten Enterprise-Lösungen, erweitert ihr Lösungsportfolio mit "Ramco APO" um ein integriertes und einfach konfigurierbares Planungs- und Optimierungswerkzeug für die Maximierung der Ressourcensteuerung und Produktivität. Mit der "Advanced Planning & Scheduling"-Lösung erhalten Bereichsverantwortliche ein flexibles Planungsinstrument an die Hand, das den Einsatz sämtlicher Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette optimiert – im On-Premise- oder Cloud Computing-Betrieb.

In vielen mittelständischen Unternehmen kommen heute noch veraltete Planungs- und Steuerungsmechanismen zum Einsatz. "Während diese üblicherweise eine Grobplanung mit Vor- und Rückwärtsterminierung gegen unbegrenzte Kapazitäten vorsehen, sind integrierte Planungsansätze gegen begrenzte Kapazitäten in einem Multiressourcen-Umfeld heute noch eher die Ausnahme", gibt Lars Frutig, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Ramco Europa, zu bedenken. "Eine bedarfsgesteuerte, flexible Fertigung, die Zuverlässigkeit der Liefertermine, die Höhe der Lagerbestände oder die Effektivität der Personaleinsatzplanung hängen jedoch maßgeblich von der Qualität der Planungswerkzeuge ab, die bereits heute zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren in wachstumsorientierten Unternehmen geworden sind." Mit Ramco APO bietet der Schweizer Business Software Spezialist Fertigungs-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen ein einfaches und flexibel konfigurierbares Add-On, das den Ressourceneinsatz im gesamten Betrieb bereits nach kurzer Zeit spürbar optimiert.

Ramco APO unterstützt Unternehmen bei den verschiedensten Herausforderungen und Anwendungsbereichen, wie u.a. bei der Prognose und Bedarfsplanung, der Produktionskostenoptimierung, der Transport- und Logistikoptimierung, der Bestands- und Vertriebsplanung, Arbeitsvorbereitung oder Personaleinsatzplanung. Auf Basis einer umfassenden Bibliothek von einzigartigen Optimierungs-Algorithmen ermöglicht es zuverlässige Simulationen, erleichtert die Entscheidungsfindung und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Fertigung, Vertrieb, Einkauf, Logistik und dem Kunden. Dabei zeichnet sich Ramco APO durch eine leistungsfähige Planungs-Engine, einfache Konfigurationsroutinen und eine nahtlose Anbindung an die Backend-Systeme aus. Grafische Benutzeroberflächen, Gantt-Diagramme und die komfortable Drag & Drop-Funktionalität machen das System für jedermann intuitiv bedienbar.

Erweiterungen und Anpassungen "on the fly" möglich
Dank des modell-basierten Frameworks lässt sich Ramco APO auf einfache Weise erweitern. So können auch während des Systembetriebes jederzeit neue Prozesse und Ressourcen definiert, Bedingungen ergänzt, organisatorische Änderungen berücksichtigt und Konfigurationsparameter bedarfsgerecht angepasst werden. Ob im Hinblick auf die Termintreue, Herstellkostenoptimierung, Ressourcenauslastung, Mitarbeiterkompetenz, Einkaufsstrategien, Krankheits- oder Urlaubszeiten – unterschiedlichste Geschäftsregeln können im System hinterlegt werden.

Unternehmen können so in Echtzeit jegliche Simulations-Szenarien durchspielen und ihre Reaktionszeit z.B. im Hinblick auf priorisierte Aufträge, Ressourcenengpässe oder Lagerbestandsänderungen nachhaltig verkürzen. "Insbesondere die Flexibilität und die Einsatzmöglichkeiten für verschiedenste Industriezweige sowie die enorme Rechengeschwindigkeit bei der Planung und Optimierung von 100.000enden von Kunden-, Transport- oder Arbeitsaufträgen machen Ramco APO zu einer idealen Ergänzung zu bestehenden ERP Standard Prozessen", ergänzt Franz Josef Weiper, APS Produkt und Business Manager bei Ramco Systems.

Hohe Integrierbarkeit und Cloud-basiert einsetzbar
Ramco APO basiert auf neuesten und offenen Webtechnologien, so dass die Lösung leicht in jede moderne IT-Infrastruktur integriert werden kann. Der Zugriff auf das System erfolgt direkt und standortunabhängig über den Web-Browser. Die Lösung kommt nicht nur in Fertigungs- und Luftfahrtunternehmen erfolgreich zum Einsatz, sondern eignet sich ebenso etwa für Logistik-, Finanz-, Immobilien- und Personaldienstleister oder Großhandelsunternehmen. Ramco APO ist sowohl Inhouse- als On-Premise Lösung als auch als Service über die Cloud nutzbar. (Ramco Systems: ra)

Ramco Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen