Neuer "Business Marketplace for Enterprise"


Sichere Cloud Computing-Lösungen "to go" für Großkunden
Cloud Computing-Marktplatz ermöglicht schnelle Buchung und einfache Bezahlung von Business-Apps für Großkunden aus der "Telekom-Cloud"

(27.01.15) - Mehr Flexibilität für Großunternehmen: Im neuen "Business Marketplace for Enterprise" können Unternehmen ab sofort Geschäftslösungen verschiedener Softwarehersteller aus der sicheren "Telekom-Cloud" mit wenigen Klicks buchen und sofort nutzen. Eine vorherige Anmeldung oder lange Bestellprozesse sind nicht nötig. Interessierte Unternehmen können die Angebote zunächst 30 Tage kostenfrei testen und im Anschluss nach Bedarf mieten und bequem per Lastschrift, Paypal, ClickandBuy oder Kreditkarte online zahlen.

Gebuchte Applikationen lassen sich über das Portal zentral und einfach managen. Große Konzerne können ihre IT-Kosten dadurch merklich verringern und den IT-Administrationsaufwand senken. Prinzip und Technik basieren auf dem bereits 2012 eröffneten und sicherheitszertifizierten Cloud Computing-Portal für Mittelständler, dem Business Marketplace. "Deutsche Mittelständler nehmen das Angebot, Software zu mieten statt zu kaufen, in unserem Business Marketplace bereits sehr gut an. Es lag auf der Hand, die Vorteile und die einfache Nutzbarkeit der Plattform auch Großkunden zugänglich zu machen", sagt Frank Strecker, bei T-Systems verantwortlich für das Cloud Computing-Geschäft. Jedem Kunden der neuen Plattform steht auch weiterhin ein persönlicher Ansprechpartner und technischer Support zur Verfügung.

Zurzeit sind im Business Marketplace for Enterprise sieben auf Großkunden zugeschnittene Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote buchbar:

>> "Cloud-Apps", die den Betrieb erleichtern und Kosten sparen

>> "Forcont" erleichtert dem Personal-Bereich die Arbeit: Die Lösung legt für jeden Mitarbeiter eine digitale Akte an, die alle Informationen übersichtlich abspeichert.

>> "ZEP" ist eine Lösung für Arbeitszeiterfassung und -auswertung in Projekten, die Mitarbeiter auch mobil via App über Smartphones und Tablets nutzen können.

>> Die Projektmanagementsoftware "Projekta" beinhaltet unter anderem Module für Zeiterfassung, CRM und Projektcontrolling.

>>"Projecterus" vereinfacht das Multiprojektmanagement, inklusive Projekt- und Ressourcenplanung, Projektcontrolling und Dokumentenablage.

>> Die Lösung "WeSustain" erfasst alle Nachhaltigkeitsaktivitäten im Unternehmen, führt dabei unterschiedliche Dateiformate und Umrechnungseinheiten zusammen und erstellt Nachhaltigkeitsberichte.

>> "PadCloud" bietet mobiles Dokumentenmanagement: Beispielsweise können Mitarbeiter durch festgelegte Gültigkeitsdauer oder regional eingegrenzte Verfügbarkeit genau bestimmen, wer wann welche Unterlagen bekommt und nutzen kann.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

>> Das "GRC Cockpit" dokumentiert, überwacht und analysiert alle Compliance-Aktivitäten in Unternehmen und erstellt daraus eine Übersicht zum Risikomanagement.

Seit 2005 bieten die Deutsche Telekom und ihre Tochter T-Systems sichere Ende-zu-Ende-Cloud Computing-Lösungen für Unternehmen jeder Größe – von der Beratung über die Implementierung, Abrechnung und den Kundenservice bis hin zur Wartung. Im wachsenden Partnerökosystem der Telekom finden sich unter anderem Lösungen von SAP, Microsoft, Cisco, Salesforce, VMWare, Oracle, SugarCRM oder Informatica. Neben dem klassischen Netzwerk- und IT-Infrastrukturangebot, bietet die Telekom drei Cloudportale für alle Bedarfe: Über die beiden Public App-Stores Business Marketplace und Business Marketplace for Enterprise können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und Großkunden eine Vielzahl von geprüften Geschäftsanwendungen aus der Telekom-Cloud online testen, buchen und sofort flexibel nutzen. Mit dem Cloud Integration Center haben Großkunden zudem die Möglichkeit, ihre gesamte IT-Landschaft aus der hoch sicheren Private Cloud zu steuern: Sowohl eigene IT-Komponenten, als auch gebuchte Applikationen und Services lassen sich über das Portal zentral verwalten und managen. Auf allen drei Plattformen zahlt der Kunde nur nach tatsächlichem Verbrauch. (Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen