Service-Workflows vereinfachen


GoTo integriert "HaloPSA" in "LogMeIn Resolve"
Managed Service Provider erhalten Tool für plattformübergreifende IT-Workflow-Verwaltung


GoTo, Anbieterin von Cloud-Kommunikation und IT, launcht die Integration von "LogMeIn Resolve" mit "HaloPSA", einer umfassenden Lösung zur Automatisierung von Professional Services. Der Ansatz wurde speziell für Managed Service Provider (MSPs) entwickelt, um Service-Workflows zu vereinfachen, das Ticketing zu automatisieren und sicherzustellen, dass die Ursachen für kritische Warnungen schnell behoben werden. Dabei profitieren die MSPs von den effizienzsteigernden KI-Funktionen und der sicherheitsorientierten Zero-Trust-Architektur von LogMeIn Resolve.

"Die Integration von HaloPSA und LogMeIn Resolve bietet MSPs ein schnelleres, intelligenteres und besser vernetztes Serviceerlebnis. IT-Teams profitieren darüber hinaus von beispiellosen Automatisierungsfunktionen und Transparenz", sagt Tim Bowers, CEO von HaloPSA. "Diese neue Integration ermöglicht es unseren Kunden, kritische Warnungen automatisch mit effizientem Ticketing und Gerätemanagement zu verbinden. Dadurch werden manuelle Prozesse überflüssig. Außerdem wird sichergestellt, dass nichts übersehen wird. Infolgedessen können sich IT-Experten darauf konzentrieren, hochwertige Services anzubieten und Probleme für ihre Kunden schnell zu lösen." (GoTo: ra)

eingetragen: 28.07.25

Sie wollen mehr erfahren?
Mithilfe der Automatisierung können MSPs den "Virtual Technician" von "LogMeIn Resolve" direkt mit der Behebung der Tickets beauftragen.

GoTo: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Tools

  • Behebung von Sicherheitsrisiken

    Avast gibt die Veröffentlichung einer neuen Version von "AVG Managed Workplace" bekannt. Die optimierte Lösung beinhaltet nun auch Site-Security-Assessment-Funktionen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Als Alternative zu teuren und komplexen Prüfungs- und Monitoring-Lösungen können Managed Service Providers (MSPs) nun Sicherheitsprüfungen einfacher in Echtzeit durchführen. Zusätzlich lassen sich auf Basis der Daten leicht verständliche Reports erstellen, die Lösungsmöglichkeiten für bestehende Probleme aufzeigen. Mit diesen Reports können MSPs schnell Lösungen empfehlen, Probleme beseitigen und zeigen, mit welchen Maßnahmen sie Unternehmen schützen. All dies ist mit der Remote-Monitoring- und Management-Plattform (RMM) Managed Workplace möglich.

  • Automatisierte IT-Service-Desk-Funktionen

    Atos kündigte den Start des "Atos Virtual Assistant" (AVA) an. AVA nutzt die nächste Generation künstlicher Intelligenz, um die Benutzererfahrung durch automatisierte IT-Service-Desk-Funktionen zu verbessern und im Zuge dessen die Produktivität zu erhöhen. Die neue Lösung basiert auf einer strategischen Partnerschaft mit CogniCor, einem in Barcelona ansässigen Startup-Unternehmen mit Fokus auf künstlicher Intelligenz (KI). AVA unterstützt Unternehmen dabei, auch ihren Kundensupport in das digitale Zeitalter zu bringen.

  • SIEM-Lösung: Eckstein der Netzwerksicherheit

    LogPoint stellt die Version 5.4 ihrer SIEM-Plattform vor. Sie umfasst eine deutliche Steigerung der Performance und eine Reihe von neuen Features. Mit der Version unterstützt der SIEM-Hersteller nun Sicherheitsumgebungen und stellt zahlreiche Funktionen für Betreiber von Managed Security Services sowie Tools bereit, mit denen Log-Daten forensisch untersucht werden. Über die Steigerung der Performance wird die exponentiell wachsende Menge an Log-Daten aufgefangen, die andere SIEM-Lösungen in Echtzeit-Umgebungen nutzlos macht.

  • Automatisierungspotenziale besser identifizieren

    Mit einer neuen Version des "arago AutoPilot" für Managed Services, einer wissensbasierten Automatisierungslösung, bietet die IT-Spezialistin arago Institut für komplexes Datenmanagement ein Kundenportal für die tagesaktuelle Analyse und Bewertung des Systembetriebs und Automatisierungserfolgs. Der AutoPilot ist eine intelligente Softwarelösung, die dazu entwickelt wurde, Aufgaben innerhalb des IT-Betriebs eines Unternehmens automatisch zu übernehmen und Administratoren zu entlasten. Mit dem aktuellen "AutoPilot 3.5" stellt arago jetzt eine um detaillierte Auswertungsmöglichkeiten erweiterte Version des bewährten Software-Tools zur Verfügung. Wer bereits Anwender der Lösung ist, erhält die neueste Version durch ein entsprechendes Update kostenfrei.

  • Aktuelle Projektauslastung schneller überprüfen

    Compuware bringt eine neue Version von "Changepoint" - Lösung für Professional Services Automation (PSA) - auf den Markt. Damit können Serviceunternehmen ihre Ressourcenplanung und -anpassung noch schneller und leistungsfähiger gestalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit langjährigen Changepoint-Anwendern bei der Entwicklung, sind die neuen Funktionen exakt auf die wachsenden Anforderungen von Serviceunternehmen bei der Planung und Verwaltung von Projektressourcen zugeschnitten. Für Kunden ist diese Version als kostenloses Upgrade verfügbar.

  • Hosting innerhalb von Sekunden erweiterbar

    maxcluster GmbH bietet jetzt ausfallsichere Hosting-Lösungen an, die auf eine selbstentwickelte Systemarchitektur basieren und damit auch kleinen und mittelständischen Unternehmen flexible Infrastruktur-Lösungen zur Verfügung stellen.

  • Plattform für Managed Service Provider

    SolarWinds hat eine umfassende IT-Management-Plattform für Managed Service Provider vorgestellt. Diese bringt Virtualisierungs-, Storage-, Netzwerk-, Applikations-, Server- und Log-Management in einer skalierbaren mandantenfähigen Lösung zusammen.

  • Schaufenster für IT-Services

    helpLine hat eine neue Version ihrer IT-Service-Management (ITSM)-Lösung veröffentlicht. Das Release 5.1.1 erweitert das Service-Portfolio-Management der Lösung. Mit dem ITIL V3 zertifizierten Service Portfolio Management hinterlegt helpLine Kosten sowie Kennzahlen für jeden Service und bietet so die Planungsgrundlage für eine kontinuierliche Verbesserung des Service-Angebots.

  • Systemmanagement: baramundi managt Software

    Mit der "baramundi Management Suite 8.5" (bMS) stellt die baramundi software AG das neueste Update ihrer Systemmanagement-Lösung vor. Im Mittelpunkt der Neuerungen steht das Modul "baramundi Managed Software", das Administratoren bei der Wartung und Pflege der im Unternehmen eingesetzten Applikationen unterstützt und ihnen die Softwarepaketierung abnehmen soll.

  • Datentransfer für Automobil und Finanzbranche

    Ipswitch File Transfer (FT), Entwicklerin von Managed-File-Transfer-Lösungen (MFT), veröffentlicht jetzt das "Ad-Hoc"-Transfer-Modul. Das intuitiv bedienbare Modul sichert den Datenaustausch zwischen zwei Personen mittels Internetbrowser und Microsoft Outlook.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen