
Problemlose Einrichtung E-Mail-freier Zeiten
retarus erweitert "Managed E-Mail-Services" um "E-Mail Size Reduction" und "Data Leakage Prevention"
Mit "Data Leakage Prevention" verhindern Unternehmen einfach und effektiv den Datenklau per E-Mail
(09.01.13) - Die Unter dem Motto "E-Mail muss sich wieder sinnvoll nutzen lassen" baut die retarus GmbH das Produktportfolio rund um ihre Managed E-Mail-Services weiter konsequent aus. Nach "E-Mail Quiet Time" – zur problemlosen Einrichtung E-Mail-freier Zeiten – integriert die Messaging-Spezialistin nun mit "Data Leakage Prevention" und "E-Mail Size Reduction" zwei neue Funktionen, die Anwender bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen und beim effizienten E-Mail Management unterstützen.
Trotz der schnellen Verbreitung alternativer Kommunikationswege im Unternehmensumfeld, wie Collaboration-Tools und Social Networks, steigt die Nutzung des Mediums E-Mail kontinuierlich an, besagen aktuelle Studien. Das zeigt sich auch in der öffentlichen Diskussion: Das Thema "permanente Erreichbarkeit von Arbeitnehmern" etwa, ist seit Monaten in den Medien präsent. retarus-Kunden können bereits seit Juni 2012 mit E-Mail Quiet Time bequem den eingehenden E-Mail-Verkehr zeitlich steuern und somit Mitarbeitern E-Mail-freie Zeiten einrichten. Nun erweitert die retarus GmbH ihre Managed E-Mail-Services um zwei weitere zentrale Funktionen, die exakt auf die aktuellen Bedürfnisse von Unternehmen eingehen sollen.
Mit Data Leakage Prevention verhindern Unternehmen einfach und effektiv den Datenklau per E-Mail, und schützen vertrauliche Daten wirksam: Anwender können E-Mails nur dann versenden, wenn eine Kontrollinstanz, zum Beispiel eine Funktionsmailbox, in den Verteiler aufgenommen ist. Diese Mailbox kann stichprobenartig und/oder im Verdachtsfall geprüft werden. So lassen sich Compliance-Anforderungen effizient umsetzen.
retarus E-Mail Size Reduction reduziert die Größe eingehender E-Mails um bis zu 30 Prozent. Dabei werden nicht nur Dateianhänge ZIP-komprimiert, sondern auch überflüssige Bestandteile aus dem Mail-Header sowie alternative Mail-Bodies bereinigt – selbstverständlich ohne Informationsverlust für den Empfänger. Das entlastet den Mail-Server sowie die Backup-Infrastruktur und spart teuren Speicherplatz. Denn E-Mails werden in der Regel bis zu zehnmal in Backup-Systemen gesichert. Insbesondere der Speicherhunger von Microsoft Exchange 2010 wird begrenzt. (retarus: ra)
Retarus: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.