IT-Outsourcing und Managed Services


Zu viele Aktualisierungen überfordern "Sysadmins" - Mit "Managed Update" auf der sicheren Seite
Intares übernimmt die komplexen und riskanten Update-Aufgaben komplett für den Administrator


(19.03.10) - Linux-Nutzer müssten durchschnittlich zweimal am Tag ein Update einspielen, um immer aktuell zu sein. Das ist unter normalen Arbeitsbedingungen praktisch nicht machbar. Darauf weist der Service Provider Intares hin. Um das Problem zu lösen, hat Intares ihren "Managed Update"-Service entwickelt.

Die Auswertungen zeigen auf: Mit insgesamt 768 Software-Updates sahen sich Linux-Anwender im Jahr 2009 konfrontiert. Das sind im Jahresmittel mehr als zwei Updates pro Tag - Feiertage und Wochenenden mit eingerechnet. Mit einer solchen Menge an Updates sind die Admins eindeutig überfordert", meint Dr. Bernhard Biedermann, Geschäftsführer der IT-Outsourcing-Spezialistin Intares. "Es ist völlig unrealistisch, von Administratoren zu erwarten, dass sie sich mit so vielen unterschiedlichen Problemen herumschlagen und so viel Zeit mit dem Aktualisieren verbringen", so der IT-Experte.

Das Ergebnis solcher Überforderung: Viele Updates werden nicht oder nicht kontrolliert abgewickelt. Das wiederum zieht auf Dauer Probleme mit den Anwendungen nach sich. "Unter Umständen führt ein solches Vorgehen irgendwann zu ernsthaften Sicherheitsproblemen, die sich dann nur mit großem Aufwand beheben lassen", erklärt Bernhard Biedermann.

"Die Updates des vergangenen Jahres zum Beispiel betrafen zum Teil sehr unterschiedliche Sicherheitslücken und brachten eine Vielzahl von Erweiterungen mit sich. Das wird auch künftig nicht anders sein. Angesichts dieser Menge an Änderungen ist es für einen Nutzer nahezu unmöglich, die Konsequenzen wirklich anzuschätzen, die ein Update mit sich bringt."

Intares hat mit seinem "Managed Update" ein Verfahren entwickelt, das den Anwender von dieser täglichen administrativen Aufgabe befreit und " wichtiger noch - ihm ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für seine Managed Server bietet. "Intares übernimmt die komplexen und riskanten Update-Aufgaben komplett für den Admin. Damit entlastet er ihn und stellt dreierlei sicher: Seine IT-Umgebung ist immer auf dem neuesten Stand, die Updates werden sauber integriert und die Sicherheit seiner Systeme und Anwendungen ist jederzeit gewährleistet."

Intares steht zudem ihren Anwendern bei Fragen zu Updates, zur Anwendungs-Integration oder zu Sicherheitsthemen rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung. (Intares: ra)

Intares: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Managed Services / Remote Services

  • Backup-Lösungen von Dell Technologies

    Dell Technologies erweitert die Fähigkeiten ihrer MDR-Services (Managed Detection and Response) im Rahmen der Partnerschaft mit CrowdStrike. Ein Connector zur SIEM-Plattform (Security Incident and Event Management) und hochpräzise IOCs (Indicators of Compromise) ermöglichen nun eine Überwachung bis tief in die Logik der Backup-Software "Dell PowerProtect Data Manager" und der Appliance "Dell PowerProtect Data Domain".

  • KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert jetzt ihren Managed Data Lake Service für Google Cloud Storage. Er baut auf dem bereits im vergangenen Jahr von Fivetran eingeführten Managed Data Lake Service auf. Die jetzige Erweiterung ermöglicht die nahtlose Zentralisierung strukturierter und unstrukturierter Daten aus über 700 Konnektoren in einem abfragebereiten offenen Tabellenformat.

  • KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke

    Extreme Networks, Anbieterin von KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke, gibt die Verfügbarkeit von "Extreme Platform ONE" für Managed Service Providers (MSPs) ab 31. März bekannt. Basierend auf einer KI-gestützten mandantenfähigen Architektur, verbrauchsbasierter Abrechnung und poolfähiger Lizenzierung bietet Extreme Platform ONE beispiellose Flexibilität, Einfachheit und Kosteneinsparungen und ermöglicht es MSPs, ihr Kundenmanagement zu skalieren.

  • Leistungsfähigkeit von KI und Automatisierung

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat eine erweiterte Partnerschaft mit Palo Alto Networks, einer Anbieter von Cybersicherheitslösungen, bekannt gegeben. Ziel ist es, Unternehmen weltweit dabei zu unterstützen, ihre digitale Infrastruktur vor neuen Cybersicherheitsbedrohungen zu schützen - von der Cloud bis hin zum äußersten Rand der Unternehmens-IT.

  • "OVHcloud Managed Rancher Service" jetzt verfügbar

    OVHcloud kündigt die weltweite Verfügbarkeit ihres Managed Rancher Service an, der erstmals im April dieses Jahres auf der KubeCon 2024 als Beta-Version präsentiert wurde. Der neue Managed Rancher Service ergänzt das wachsende Public-Cloud-Portfolio, das mehr als 40 Produkte und Lösungen mit insgesamt acht verschiedenen Services umfasst: Security, Compute, Storage, Database, Network Services, Analytics, AI sowie Quantum und soll Unternehmen in die Ära der Multi Cloud führen.

  • Vorteile von NinjaOne für MSPs

    In der heutigen, sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft stehen Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Umgebungen vor großen Herausforderungen. Mehr Remote-Arbeit und die beschleunigte Einführung neuer Technologien haben dieses Thema noch zusätzlich verstärkt und die Effizienz von IT-Systemen wird immer mehr zu einer Priorität für den Erfolg von Unternehmen.

  • Arrow mit skalierbarem Managed Micro-SOC-Service

    Arrow führt "Arrow Micro-SOC" (Security Operations Centre) ein, einen Managed Service, der speziell zur proaktiven Überwachung von Microsoft 365, Azure AD und anderen wichtigen Umgebungen ausgelegt ist.

  • Check Point bietet Managed CNAPP

    Check Point Software Technologies hat schon oft darauf verwiesen, dass Unternehmen zunehmend auf Cloud-native Lösungen setzen, um ihr Geschäft voranzutreiben. Mit der wachsenden Abhängigkeit von Cloud-Infrastrukturen steigt aber der Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen.

  • Cloud-Lösung für Finanzdienstleister

    InterSystems, Anbieterin von Datenmanagement-Lösungen, kündigt eine weitere Innovation für den Finanzsektor an. Mit "InterSystems Data Fabric Studio" erscheint im Juli 2024 eine neue und vollständig verwaltete Cloud-Lösung für die Finanzdienstleistungsbranche.

  • Praktischer Analysten-Support

    Darktrace, Anbieterin von KI für Cybersicherheit, hat ihr neues Serviceangebot "Darktrace Managed Detection & Response" (MDR) gestartet. Es kombiniert die branchenführenden Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten von Darktrace für das gesamte Unternehmen mit der Expertise des globalen Analystenteams.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen