
Gebündelte RZ- und Netzkompetenz nutzen
Managed Datacenter: Datacenter Services angefangen beim Housing über Infrastructure-as-a-Service (IaaS) bis hin zu Platform-as-a-Service (PaaS)
Für ihre Infrastruktur nutzt der BCC das TÜV-zertifizierte Rechenzentrum der BCC-Mutter EWE TEL in Oldenburg
(08.06.11) - Cloud Computing-Services drängen immer stärker in das Business-Umfeld. Gerade Mittelständler profitieren von den gemanagten Diensten aus der Wolke. Zentrale Elemente dieser Services sind nach wie vor RZ- und Netzkompetenz. BCC Business Communication Company verbindet jetzt beide Ebenen und erweitert ihr Portfolio um neue RZ-Services.
In der Vergangenheit war das eigene Rechenzentrum aus IT-Sicht das Herzstück eines jeden Unternehmens. Mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud Computing-Services ändert sich auch dieser Sachverhalt: Gerade für den Mittelstand wird es immer rentabler, das zentrale, in Eigenregie geführte Rechenzentrum ad Acta zu legen und stattdessen RZ-Services von Cloud Computing-Providern zu nutzen. Die Vorteile einer solchen Auslagerung in ein externes Rechenzentrum sind leicht auf einen Nenner gebracht: bessere Technologien bei geringeren Kosten und höherer Sicherheit. Unternehmen sollten den Cloud Computing-Anbieter allerdings mit Bedacht wählen, denn das bestausgestattete Hochleistungs-Datacenter nützt wenig, wenn die Anbindung nicht stimmt.
Beide Voraussetzungen kombiniert BCC jetzt durch das Auflegen neuer Datacenter Services: Der Managed Services Provider hat sein Angebot jetzt um Datacenter Services erweitert – angefangen beim Housing über Infrastructure-as-a-Service (IaaS) bis hin zu Platform-as-a-Service (PaaS). Damit deckt der Managed Services Provider den kompletten IT-Bedarf eines Unternehmens von der Standortvernetzung über Collaboration und Security bis hin zu Managed IT ab. "BCC kombiniert seine Netzkompetenz mit erstklassigen RZ-Ressourcen", betont Jörg Wagenführ, Produktmanager bei BCC. "Aus unserer Sicht machen RZ-Services nur dann Sinn, wenn sie auf allen Ebenen performant sind."
Für seine Infrastruktur nutzt der BCC das TÜV-zertifizierte Rechenzentrum der BCC-Mutter EWE TEL in Oldenburg. Es entspricht in allen Aspekten modernsten Standards. "Zusätzlich haben wir mit Equinix jetzt einen neuen Partner ins Boot geholt", erklärt Wagenführ. "Dort betreiben wir nicht nur unsere neuen RZ-Flächen in München, sondern sind auch für internationale Projekte bestens aufgestellt." Für hochverfügbare Anbindungen von Ende-zu-Ende sorgt das deutschlandweite DWDM-Backbone von BCC. (BCC: ra)
BCC Business Communication Company: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.