Sie sind hier: Startseite » SaaS » Sonstige Lösungen

Product Lifecyle Management als SaaS


eCollaboration-Plattform auf SaaS-Basis für schnellere Produkteinführung und bessere Qualitätsüberwachung für mehr Lebensmittelsicherheit
Plattform, auf der Händler und Lieferanten online ihre Produktspezifikationen erstellen und diese dann elektronisch signieren


(26.11.12) - Verseuchte Erdbeeren aus China im Schulkantinen-Essen oder andere Lebensmittelskandale machen es deutlich: Lebensmittelsicherheit wird vor allem in Zeiten zunehmender Globalisierung immer wichtiger. Trace One, ein international führender Spezialist für eCollaboration im Food- und Nonfood-Bereich, hat speziell für Einzelhandelsunternehmen die perfekte Lösung parat, um Skandale im Vorfeld zu verhindern. Die "Trace One Private Label PLM" (Product Lifecyle Management)-Lösung, eine eCollaboration-Plattform basierend auf Software-as-a-Service (SaaS), bietet Handelsunternehmen und Lieferanten eine sichere Umgebung für die Zusammenarbeit, um die Entwicklung und vor allem auch die Nachverfolgung ihrer Eigenmarken zu optimieren. Für viele Handelsunternehmen in Europa und in den USA hat sich diese Lösung bereits bewährt. Nun startet Trace One mit seiner Expertise in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Herausforderungen, denen sich Handelsunternehmen heute weltweit gegenübersehen, gehen weit über eine schnelle Reaktion auf Probleme bei der Lebensmittelsicherheit – und damit den Schutz der eigenen Marke – hinaus. Es gilt, Kundenerwartungen zu erfüllen und den gesetzlichen Anforderungen an Zutaten, Nährwerte, Allergene, Rückverfolgbarkeit, Verpackung und Nachhaltigkeitshinweise zu entsprechen. Hier bietet Trace One eine Plattform, auf der Händler und Lieferanten online ihre Produktspezifikationen erstellen und diese dann elektronisch signieren. Zudem lassen sich die Markteinführungszeiten der Produkte durch die an die neueste europäische Gesetzgebung angepassten Standardvorlagen um mindestens vier bis sechs Wochen verkürzen.

"Die benutzerfreundliche Oberfläche unserer Plattform mit den zeitsparenden Funktionen und Prozessen ermöglicht es Händler und Lieferanten, sich auf die Produktqualität zu konzentrieren und sich weniger mit administrativen Tätigkeiten aufzuhalten. Hierbei wird auch gewährleistet, dass alle beteiligten Parteien immer auf die letztgültige Produktversion Zugriff haben, die in einem standardisierten Genehmigungsprozess validiert und gegebenenfalls verändert werden kann. Zudem ist sichergestellt, dass im Falle einer Lebensmittelkrise innerhalb von Sekunden alle Produkte gefunden werden und außerdem nachvollzogen werden kann, aus welchem Land beispielsweise jedes einzelne Rohmaterial stammt. Wenn man außerdem bedenkt, dass durchschnittlich ein Drittel aller Produkte nach einem Jahr wieder neu gestaltet werden müssen, ist eine effizienzsteigernde und einfach zu bedienende eCollaborative-Lösung von unschätzbarem Wert", sagte Matthias Hopmann, Sales Director bei Trace One in Deutschland. "Da die Dokumente ständig auf dem neuesten Stand sind und jederzeit problemlos abgerufen werden können, ergibt sich für unsere Kunden eine enorme Steigerung der Produktivität und schließlich auch ein besserer Return on Invest (RoI)."

Die deutsche Niederlassung von Trace One befindet sich in Düsseldorf und wird von Matthias Hopmann, neuer Sales Director, geleitet. Hopmann war vor der Übernahme durch Trace One als Senior Consultant Sourcing and Product Lifecycle Management für Agentrics tätig. Davor sammelte er unter anderem Handelserfahrungen bei KarstadtQuelle, Bally und Peek & Cloppenburg sowie als Geschäftsführer eines online Herrenausstatters. (TraceOne: ra)



Trace One: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen